Nitro Coffee – Kaffee aus dem Zapfhahn

Nitro Coffee heißt ein neuer Trend aus den USA. Er basiert auf Cold Brew Kaffee. Inspiriert wurde dieser Trend durch das Zapfen von Bier. Der folgende Beitrag informiert darüber, was Nitro Kaffee ist und was diese Kaffee-Spezialität so besonders macht.

Nitrogen Cold Brew Coffee
Trendiger Cold Brew Kaffee aus den USA. Aus dem Zapfhahn, kalorienarm und sanft im Geschmack

Erfindung von Nitro Kaffee

Die Erfindung und Idee stammt von Kaffeeröstern aus Portland. Sie ließen versuchsweise Cold-Brew Kaffee durch eine Bierzapfanlage laufen. Das Ergebnis war so überzeugend, sodass weitere Kaffeehäuser mit Nitro-Kaffee-Fässern ausgestattet wurden.

Voraussetzung für den Genuss von Nitro Kaffee ist lediglich eine Zapfanlage. Da diese Bedingung nicht immer erfüllbar ist, wird Nitro Kaffee mittlerweile auch in Dosen verkauft.

Nitro Coffee zeichnet sich durch einen süßen, süffigen Geschmack aus. Das Herstellungsprinzip wurde vom Guinness Bierzapfen in Irland übernommen.

Wer bereits in Irland war, weiß, dass Guinness nicht hauptsächlich mit Kohlensäure, sondern mit Stickstoff gezapft wird, damit es schön schäumt. Das Stickstoff-Zapf-Prinzip gibt Guinness den besonders cremigen und haltbaren Schaum und den charakteristischen Geschmack.

Stickstoff bietet den Vorteil, sich schneller zu lösen als Kohlensäure. Es sorgt für ein feines, dennoch sichtbares Sprudeln. Deshalb schmeckt Nitro Gourmet Coffee trotz Verzicht auf Milch und Zucker süß und cremig. Der Grund dafür ist, dass die Stickstoffblasen mit den Geschmacksknospen zusammenwirken.

Kohlensäure und Sauerstoff dagegen kitzeln die Geschmacksnerven, die für sauren Geschmack zuständig sind. Die eigene Erwartung verstärkt zudem die Süße des Getränks. Der Anblick der appetitlichen Crema und die Konsistenz von Nitro Cold Brew Coffee bereiten das Gehirn auf ein süßes Geschmackserlebnis vor.

Eine Tasse voller Geschmack mit deiner neuen Siebträgermaschine. Mit einem Knopfdruck zu den aktuellsten Geräten.

Unterschiede zwischen Nitro Coffee und anderen Kaffee-Getränken

Woher stammt der Name Nitro Coffee? Wer etwas Fantasie hat, kann einen Zusammenhang zu Nitroglyzerin herstellen. Im Gegensatz zum Sprengstoff ist Nitro Coffee völlig harmlos.

Nitro steht als Abkürzung für das englische Wort Nitrogen. Übersetzt bedeutet Nitrogen Stickstoff. Die Zapfanlage benötigt Stickstoff, damit dieses Getränk wie gewünscht aus dem Zapfhahn heraus sprudelt.

Zubereitung

Der wesentliche Unterschied zwischen Nitro Cold Brew Coffee und Eiskaffee ist, dass Eiskaffee aus der Kaffeemaschine gegossen wird und Nitro Kaffee hingegen gezapft. Nitrogen Coffee wird also auf eine andere Art als konventioneller kalter Filterkaffee ins Glas befördert.

Außerdem dient als Basis kein heiß aufgebrühter Filterkaffee, sondern die kalt gebrühte Kaffeezubereitung.

Geschmack

Er unterscheidet sich darüber hinaus geschmacklich von klassischen Cold Brew Kaffee. Um den einzigartigen Geschmack von Nitrogen Coffee zu erreichen, kommen zwei Leitungen zum Einsatz. Aus einer Leitung fließt konventioneller Kaffee. Die zweite Leitung liefert mit Stickstoff angereicherten Kaffee.

Optik

Nitro Coffee sieht Guinness Bier zum Verwechseln ähnlich. Auch geschmacklich gibt es große Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden beliebten Getränken. Nitrogen Coffee besitzt eine ebenso weiche, samtige Konsistenz wie Guinness Bier.

Frisch gezapfter Nitro Kaffee
Nitro Kaffee mit Schaumkrone ist so cremig wie ein frisches Guinness

Nutzung

Anders als klassischer Eiskaffee wird Nitro Coffee schwarz getrunken. Zudem wird bei Nitro Coffee auf weitere Zutaten verzichtet. Es wird so getrunken, wie er aus dem Zapfhahn sprudelt. Weder Zucker, noch Milch kommen ins Glas.

Nitro Coffee hält schlank. Er enthält weder Sirup, Milch noch Zucker und deshalb auch nahezu keine Kalorien.

Der Kaloriengehalt entspricht ungesüßtem schwarzen Kaffee: Nitro Coffee besitzt nur 5 kcal pro 100 ml.

Er darf deshalb an heißen Sommertagen oft getrunken werden, ohne dass die Bikini-Figur in Gefahr ist. Aus diesen Gründen ist die Nitrogene Cold Brew Coffee Variante hervorragend für Allergiker geeignet.

Der Kaffee aus dem Zapfhahn wird beliebter

Seitdem der Nitro Coffee von Amerika nach Deutschland übergeschwappt ist, wird das schwarze Getränk hierzulande immer beliebter. Dies liegt unter anderem daran, dass dieses kalte Gourmet Getränk aufgrund des speziellen Herstellungsverfahrens nur wenig Bitterstoffe und Säure enthält.

Nitro Brew Coffee bietet Liebhabern von Kaffeespezialitäten ein echtes Trinkerlebnis und eine ansprechende Optik. In den USA wird die Nitro-Variante von Eiskaffee unter der Bezeichnung Nitro-Cold-Brew angeboten. Das gezapfte kalte Getränk erfrischt herrlich.

Nitro Coffee – jetzt in Deutschland bei Starbucks erhältlich

Nitro Cold Brew Kaffee Starbucks
Starbucks Nitro Cold Brew Kaffee ist besonders im Sommer angesagt

In Deutschland bietet die Kaffeekette Starbucks Nitro Coffee an. Wer den neuen Trend unter den kalten Kaffeespezialitäten ausprobieren möchte, findet durch eine Suche im Internet eine Starbucks Nitro Cold Brew Coffee Location in der Nähe.

Was bei Starbucks aus dem Zapfhahn läuft und serviert wird, ist kein Bier, sondern die erfrischende kalte Kaffeespezialität. Das Getränk erhält dabei eine Schaumkrone wie ein Guinness Bier.

Nitro Coffee Herstellung bei Starbucks

Starbucks Nitro Kaffee Varianten
Starbucks bietet inzwischen einige Varianten aus dem Zapfhahn

Bei Starbucks wird Nitrogen Kaffee wie bei der Mehrzahl der Kaffeeketten, die ihren Kunden Nitro Cold Brew Coffee anbieten, aus dem Zapfhahn serviert. Damit dies überhaupt möglich ist, muss der Kaffee zunächst in ein Fass gefüllt werden.

Als Basis für Nitrogen Coffee wird bei Starbucks Cold Brew Kaffee verwendet. Heiß aufgebrühter und anschließend abgekühlter Kaffee dagegen ist zur Zubereitung ungeeignet.

Heißer Kaffee ist zum sofortigen Trinken bestimmt, da die im Pulver enthaltenen Aromen, Öle und Säure durch das heiße Wasser intensiviert werden.

Beim Übergießen mit kaltem Wasser dagegen lösen sich die im Kaffeepulver enthaltenen Aromen, etc. wesentlich langsamer. Damit Cold Brew intensiv schmeckt, muss er zwölf Stunden lang ziehen. Die ätherischen Öle schmecken ebenfalls bei Weitem nicht so intensiv wie beim Genuss von heißem Kaffee.

Deswegen schmeckt ein Cold Brew Coffee deutlich harmonischer und weicher. So schafft die Kaffeekette Starbucks die perfekte Grundlage für einen geschmacklich ausgewogenen Nitro Brew Kaffee.

Nitro Coffee aus der Dose

Nitro Coffee Dose
Blackeye roasting Nitro Kaffee aus der Dose

Wer sich regelmäßig auf Messen, stellvertretend seinen an dieser Stelle INTERGASTRA und INTERNORGA umschaut, weiß, dass der Cold Brew Kaffeetrend seit Jahren ungebremst ist. Dies bestätigen auch vom Deutschen Kaffeeverband herausgegebene Pressemitteilungen, da er beim Endverbraucher gut ankommt.

Wer auch unterwegs jederzeit Nitro Coffee genießen möchte, ist nicht darauf angewiesen, sich eine Starbucks Nitro Cold Brew Coffee Location zu suchen. Die Marke Blackeye bietet als eine der ersten das kalte Kaffeegetränk zum Mitnehmen in der Dose an.

Dieses bisher einzigartige Produkt wird den hohen Qualitätsansprüchen aller Verbraucher gerecht, die gerne Kaffee trinken und auf die unvergleichliche Kaffeespezialität mit der einzigartigen Crema nicht verzichten wollen.

Nicht nur in Amerika, sondern auch in Deutschland soll es bald den Nitro Coffee aus der Dose erhältlich sein. Auf aboutdrinks liest du mehr.

Nitro-Kaffee lädt zum Mixen ein

Die Welt der Kaffeespezialitäten wird von Jahr zu Jahr vielseitiger. Nicht nur die Kaffeehaus-Filialketten, sondern auch andere Kaffeehäuser hierzulande bieten ständig neue Kaffeekreationen an.

Im Bereich Kaffee lässt sich dieselbe Entwicklung wie beim Wein beobachten. Auch bei Kaffeespezialitäten gilt es, individuelle Vorlieben der Endverbraucher zu erfüllen. Fast jeder Deutsche setzt mittlerweile voraus, dass Cafés verschiedene Single Origins und/oder Coffee Blends anbietet, um sämtliche Geschmacksrichtungen abzudecken.

Nitro Coffee fordert direkt zum Mixen auf. Er eignet sich perfekt zum Mixen mit Spirituosen, zum Beispiel mit Gin. Aufgrund der bisher hohen Begeisterung für Nitro Coffee ist zu erwarten, dass auf der Grundlage von Nitrogen Kaffee in den nächsten Jahren zahlreiche, neue Kaffeekreationen entstehen.

Fazit: Außergewöhnliches Getränk aus Kaffeebohnen

Auch wenn der Trend noch nicht überall in Deutschland angekommen ist, gibt es inzwischen einige Adressen, an denen du die neue schaumige und kalorienarme Kaffeevariante erhältst.

Da die Servierart aus einer Zapfanlage nicht in jedem kleinen Café möglich ist, wird bald vermehrt nitrogener Kaffee in Dosen angeboten. Diese erfrischende Variante ist perfekt für unterwegs, Picknicks oder auch zuhause zum Cocktail Mixen.

Wer Nitro Coffee bisher noch nicht probiert hat, sollte unbedingt eine Starbucks Nitro Cold Brew Coffee Location besuchen und den einzigartigen Geschmack des Kaffees aus dem Zapfhahn entdecken. Halte die Augen auf und probiere eine völlig neue Art des Kaffeegenusses.