Mahlkönig Vario Home V3 Espressomühle Test Rezension 2023
Achtung: Für diese Espressomühle ist ein neueres Modell erhältlich. Du findest hier unseren Bericht: zur Mahlkönig Home X54.
Hier das Review zum alten Modell:
Frisch gemahlene Kaffeebohnen sind die Grundlage für jeden guten Kaffee. Mit der Mahlkönig Vario Home V3 Kaffeemühle kannst du deine Kaffeebohnen jetzt schnell und zuverlässig mahlen.
Dabei kannst du den Mahlgrad so auswählen, wie es am besten zu der gewünschten Kaffeespezialität passt. Diese Kaffeemühle für Siebträger arbeitet außerdem sehr leise.
Inhalt
- Hochwertiges Mahlwerk für beste Ergebnisse
- Technische Daten der Vario Kaffeemühle
- Eine Mahlleistung, die überzeugt
- Reinigung der Kaffeemühle
- Für wen eignet sich die Mahlkönig Vario Home V3 Kaffeemühle?
- Vorteile und Nachteile der Kaffeemühle Vario Home V3
- Häufig gestellte Fragen zu der elektrischen Kaffeemühle von Mahlkönig
- Fazit
Hochwertiges Mahlwerk für beste Ergebnisse

Bei dem Mahlwerk der Mahlkönig Vario Home V3 Kaffeemühle handelt es sich um ein Scheibenmahlwerk mit hochwertigen Keramikscheiben. Keramik ist ein Material, das heute besonders gern zur Herstellung moderner Mahlwerke eingesetzt wird. Es erhitzt sich auch bei starker Belastung während des Mahlvorgangs nicht.
So bleibt das empfindliche Kaffeearoma beim Mahlen geschützt und dein Kaffee erhält einen besseren Geschmack. Die Keramikscheiben sind auch haltbar und bleiben auch nach langem Einsatz stets scharf.
Der Motor ist leistungsstark und kann 1.000 Umdrehungen pro Minute erzeugen. Der Motor wird bei diesem Modell mit einem Riemen angetrieben. Dadurch sind die Betriebsgeräusche geringer als bei vielen anderen Kaffeemühlen.
Dieses Gerät ist in der Lage, etwa 50 einzelne Espresso Shots am Tag zu mahlen.
Technische Daten der Vario Kaffeemühle
- Stromanschluss: 230 Volt
- Leistung: 180 Watt
- Leerlaufdrehzahl: 1000 RPM
- Abmessungen: 13 × 37 × 18 cm
- Gewicht: 4,2 kg
- Kapazität Bohnenbehälter: 200 Gramm
- Kapazität Auffangbehälter: 160 Gramm
- Material Gehäuse: Edelstahl
- Mahlwerk: Scheibenmahlwerk aus Keramik
- Mahlwerkabstufungen: 10 Grundeinstellungen, über 200 Feineinstellungen
Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung zur Vario Mühle.
Eine Mahlleistung, die überzeugt
Mit dieser Kaffeemühle kannst du sehr homogenes Kaffeemehl erzielen. So kommt eine gleichmäßige Extraktion des Kaffees zustande, was sich positiv auf das Geschmackserlebnis auswirkt.
Die Mahlkönig Vario Home V3 ermöglicht dir außerdem eine sehr genaue Feineinstellung des Mahlgrads, sodass du für jede Kaffeeart genau das entsprechende Kaffeemehl herstellen kannst. Von sehr fein gemahlenem Kaffeepulver für Espresso bis zu einem gröberen Mahlgrad für die French Press kannst du mit diesem Gerät Kaffeemehl genau nach Wunsch erzielen.
Dazu gibt es an dem Gerät zwei Einstellungen, die sich einfach bedienen lassen. Auf der rechten Seite findest du eine grundsätzliche Einstellung, die von 1 bis 10 reicht. Dabei ist 1 die feinste Mahlstufe und 10 die gröbste. Hast du den gewünschten Mahlgrad eingestellt, so kannst du auf der linken Seite noch eine Feineinstellung vornehmen.
Diese ist mit den Buchstaben von A bis W bezeichnet, wobei A die feinste und W die gröbste Einstellung darstellt. Nun kannst du für jeden der Grade, die du auf der rechten Seite einstellst, auf der linken Seite eine Feineinstellung vornehmen. Somit kommen mehr als 200 Kombinationsmöglichkeiten zusammen.
Daher ist es leicht, bei der Mahlkönig Vario leicht die beste Einstellung finden, egal, ob du Espresso oder Filterkaffee aufbrühen möchtest.
Hast du deine Lieblingseinstellung gefunden, so lässt sich diese auch leicht merken, da sie durch die Kombination von einer Nummer und einem Buchstaben gekennzeichnet sind.
So kannst du den Mahlgrad jedes Mal umstellen, wenn du eine unterschiedliche Zubereitungsart für den Kaffee planst, ohne befürchten zu müssen, dass du eine bestimmte Einstellung nicht wiederfinden kannst.
Die Kaffeemühle ist außerdem mit einem sehr genauen Timer eingestellt, der durch eine elektronische Steuerung auf die Zehntelsekunde genau ist. So kannst du die genaue Menge an Kaffeemehl bestimmen, die du mahlen möchtest.
Es stehen dir drei Speicherplätze zur Verfügung, mit denen du die drei am häufigsten gebrauchten Kaffeespezialitäten einprogrammieren kannst. So ist es möglich, sie im Gebrauch einfach auf Tastendruck abzurufen.
In diesem Video werden die Funktionen detailliert erklärt:
Reinigung der Kaffeemühle
Wie bei allen Kaffeemühlen ist auch bei diesem Modell eine gründliche Reinigung notwendig. Diese gestaltet sich bei der Mahlkönig Vario Home V3 recht einfach. Alle Stellen sind mit einem Pinsel gut zugänglich. Zu einer gründlichen Reinigung des Mahlwerks kannst du gelegentlich Reinigungsbohnen anwenden.
Im Übrigen empfiehlt es sich, diese Kaffeemühle schon vor der ersten Inbetriebnahme zu reinigen. Aus der Bedienungsanleitung geht hervor, dass im Werk bereits einmal Kaffee mit jedem Gerät gemahlen wird, damit eine optimale Funktionsfähigkeit garantiert werden kann.
Daher ist es möglich, dass sich Reste von altem Kaffeemehl in der Mühle befinden. Diese sollten vor dem ersten Mahlen natürlich entfernt werden, sodass der Geschmack deines Kaffees nicht negativ beeinflusst wird.
Für wen eignet sich die Mahlkönig Vario Home V3 Kaffeemühle?
Diese Kaffeemühle bietet zwar rundherum erstklassige Qualität, doch ist der Anschaffungspreis mit etwas mehr als 400 Euro auch recht hoch. Daher lohnt sie sich hauptsächlich für einen Haushalt, in dem auf erstklassiges Kaffeemehl viel Wert gelegt wird und in dem auch regelmäßig frische Bohnen vermahlen werden.
Wer eine hochwertige Siebträger-Maschine besitzt und gern selbst Espresso zubereitet, wird an einer solchen Kaffeemühle kaum vorbeikommen. Beim Espresso ist die Qualität des Kaffeemehls nämlich ausschlaggebend für ein wohlschmeckendes Ergebnis.
Möchtest du also die Vorteile einer teuren Espressomaschine optimal ausnutzen, so solltest du auch in die entsprechende Kaffeemühle investieren. Die Mahlkönig Vario Home V3 ist mit ihrer Feineinstellung, der exakten Portionierung und dem Keramikmahlwerk dazu eine ausgezeichnete Wahl.
Zudem ist die Kaffeemühle mit einem Siebträgerhalter ausgestattet, in den man direkt mahlen kann.
Vorteile und Nachteile der Kaffeemühle Vario Home V3
Vorteile
- Hochwertiges Scheibenmahlwerk aus Keramik
- Leistungsstarker Motor
- Geringe Betriebsgeräusche
- Exakte Feineinstellung des Mahlgrad in mehr als 200 Stufen
- Portionierung durch genauen Timer
- Drei Speicherplätze für Portionsmengen
- Leichte, intuitive Bedienung
- Langlebig und robust
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Design ist Geschmacksache
Häufig gestellte Fragen zu der elektrischen Kaffeemühle von Mahlkönig
Wird die Mahlkönig Vario Home Kaffeemühle in Europa hergestellt?
Ja, der Produktionsstandort für die Kaffeemühle ist in der Schweiz.
Wird das Kaffeemehl fein genug für die Siebträgermaschine?
Ja, mit dieser Kaffeemühle kannst du von ganz feinem Kaffeemehl in der Einstellung 1A bis zu grobem Kaffeepulver in der Einstellung 10W fast jede Körnung herstellen. Das Kaffeemehl wird in jedem Fall fein genug für die Siebträgermaschine. Es lohnt sich, einmal auszuprobieren, welche genaue Körnung zu der eigenen Maschine passt, da die 1A Einstellung abhängig von der Espressomaschine sogar zu fein sein kann.
Muss der Trichter leer sein, wenn man ihn abnehmen will?
Ja, der Trichter sollte unbedingt geleert werden, bevor du ihn von der Kaffeemühle abnimmst. Er bleibt nach unten offen und beim Abnehmen im vollen Zustand würden die Kaffeebohnen unten herausfallen.
Welchen Vorteil hat das Keramik Mahlwerk?
Der größte Vorteil, den Keramik als Werkstoff für das Mahlwerk bietet, ist, dass es nicht heiß wird, Hitze schädigt nämlich die flüchtigen Aromen des Kaffees. Das Keramik-Mahlwerk trägt also dazu bei, dass der Kaffee besser schmeckt. Außerdem ist das Mahlwerk, das in diesem Modell verbaut wurde, besonders langlebig und bleibt auch lange scharf. So fallen nur selten kostspielige Wartungsarbeiten zum Wechsel der Mahlscheiben an.
Wie funktioniert die Mahlgradeinstellung bei dem Mahlkönig Modell?
Der Mahlgrad dieser Kaffeemühle lässt sich auf zwei Arten einstellen. Dabei wählst du zunächst einen Mahlgrad von 1 bis 10, wobei 1 die feinste Einstellung ist. Nachdem du diese Einstellung vorgenommen hast, besteht noch die Möglichkeit zu einer Feineinstellung.
Fazit
Wer nach einer Kaffeemühle für den Haushalt sucht, die Profi Qualität aufweist, findet bei der Mahlkönig Vario Home V3 Kaffeemühle genau das richtige Modell. Mit mehr als 200 Einstellungsmöglichkeiten für den Mahlgrad kannst du mit diesem Modell das Kaffeemehl genau nach Wunsch mahlen.
Es fällt auf, dass die Ergebnisse sehr homogen sind. Es gibt keine Klümpchen und auch kaum statische Aufladung des Kaffeemehls.
Ob du Espresso, Filterkaffee oder French Press bevorzugt, mit dieser Kaffeemühle erzielst du immer das perfekte Kaffeemehl. Der Timer sorgt dafür, dass du die gewünschte Menge an Kaffee mahlen kannst. Auch die Reinigung der Kaffeemühle lässt sich leicht vornehmen.
Die meisten Kunden sind mit der Vario Home V3 von Mahlkönig sehr zufrieden und erteilen dem Gerät gute Bewertungen. Auch in unabhängigen Tests konnte dieses Modell von Mahlkönig gute Noten erzielen. Wer bereit ist, für eine erstklassige Kaffeemühle etwas mehr als 400 € auszugeben, macht mit diesem Gerät einen Kauf, von dem er nicht enttäuscht wird.
- Autoren-Wertung
- bewertet 5 Sterne
- spektakulär
- Mahlkönig Vario Home V3
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Die Mahlkönig Vario Home V3 Espressomühle besitzt einen kraftvollen Motor und bietet optimales Feintuning beim Mahlen.