Kaffeevollautomat entkalken – Die beste Anleitung 2024

Eine Kaffeemaschine oder ein Kaffeevollautomat gehören heute in den meisten Haushalten zur Standardausrüstung. Damit deine Maschine optimal funktioniert und auch wohlschmeckenden Kaffee liefert, muss sie regelmäßig entkalkt werden. Im Folgenden liefern wir eine Anleitung, wie diese Arbeit am einfachsten ausgeführt werden kann.

In Kürze:

  • Kalkablagerungen schaden der Haltbarkeit und dem Geschmack
  • Am besten verwendet man den passenden Entkalker des Herstellers
  • Regelmäßige Pflege und ein Wasserfilter beugen der Kalkbildung vor
Kaffeevollautomat entkalken
Den Kaffeevollautomat entkalken? – Das gelingt auf ganz smartem Wege!

Warum muss die Kaffeemaschine entkalkt werden?

Wenn man zum Aufbrühen von Kaffee in dem Kaffeevollautomaten Leitungswasser benutzt, so bleibt bei jedem Einsatz ein gewisser Teil von Kalk in der Maschine zurück.

Der Kalkgehalt des Wassers ist von Region zu Region verschieden. Dieser wird durch den Wasserhärtegrad bestimmt, über den man sich beim örtlichen Wasserwerk informieren kann. Bei hartem Wasser muss das Gerät öfter entkalkt werden, als bei weichem Wasser.

Jedes Mal, wenn das Wasser in der Kaffeemaschine erhitzt wird, gibt es einen Teil des darin gelösten Kalks ab. Dieser setzt sich dann an den unterschiedlichen Teilen der Kaffeemaschine ab. Das führt zu unterschiedlichen Problemen:

  • Kalkschicht vermeidet schneller Aufheizen des Wassers – man muss länger auf den Kaffee warten
  • Die Wassertemperatur kann niedriger sein, was den Geschmack des Kaffees beeinflusst
  • Kalk kann zu Schäden durch Verstopfungen im Gerät führen
  • An Metallteilen kann Korrosion entstehen

Starke Kalkablagerungen können die Lebensdauer des Gerätes und der Bauteile verringern und auch das Geschmackserlebnis negativ beeinflussen. Aus diesen Gründen ist ein regelmäßiges das Kaffeemaschine-Entkalken unerlässlich.

Wie oft muss die Kaffeemaschine entkalkt werden?

Wann das Kaffeeautomat-Entkalken notwendig ist, hängt von zwei wesentlichen Aspekten ab.

  1. Der Härtegrad des Wassers, wie schnell das Gerät verkalkt.
  2. Die Menge des Wassers respektive der Kaffeegetränke, die durch das Gerät laufend, ist ausschlaggebend für die Kalkbildung.

Bei vielen Kaffeevollautomaten kann heute die Wasserhärte eingespeichert werden. Die Maschine daraufhin selbstständig darauf hinweisen, wann es Zeit zum Entkalken ist. Bei anderen Geräten empfiehlt es sich, in der Bedienungsanleitung über das Thema nachzulesen. Dort kann man in der Regel wertvolle Hinweise zum Entkalken des jeweiligen Modells erhalten.

Einige Modelle bieten sogar ein passendes Entkalkungsprogramm an, um die Entkalkung automatisch durchzuführen. Hierzu schau dir am besten die Herstellerangaben und die Bedienungsanleitung genau an.

Keinesfalls solltest du mit dem Entkalken warten, bis die Funktionsfähigkeit der Kaffeemaschine beeinträchtigt ist.

Der richtige Entkalker für die Kaffeemaschine

Oft geben die Hersteller von Kaffeemaschinen spezifische Anweisungen zu dem Entkalker, der für das Gerät benutzt werden sollte. Das ist besonders bei teuren Kaffeevollautomaten der Fall.

Bei den Mitteln, die empfohlen werden, handelt es sich in der Regel um Tabletten oder Entkalker Flüssigkeiten, die nach Packungsbeilage verwendet werden. Diese können oft teurer sein, als andere Mittel, die man im Handel finden kann.

Achtung: Häufig wird die Herstellergarantie vom Einsatz des vorgeschriebenen Entkalkers abhängig gemacht. Es lohnt sich, das vorgeschriebene Mittel zu benutzen. So kannst du Probleme im Garantiefall vermeiden.

Wird vom Hersteller keine Angabe zum Entkalker gemacht, so kann man solche Mittel benutzen, die für Kaffeemaschinen vorgesehen sind. Es gibt auch etliche Hausmittel, die sich beim Entkalken als sehr effektiv erweisen.

Hausmittel zum Entkalken

Wer lieber Hausmittel zum Entkalken der Kaffeemaschine verwenden möchte, kann zu Milchsäure oder Zitronensäure greifen. Diese Produkte sind als Pulver oder in flüssiger Form erhältlich und müssen in der Regel noch mit Wasser verdünnt werden.

Essigsäure sollte man zum Entkalken der Kaffeemaschine nicht verwenden. Sie ist sehr aggressiv und kann empfindliche Teile der Kaffeemaschine verwenden. Auch zum Entkalken des Wassertanks ist Essig aufgrund ihres penetranten Geschmacks nicht die beste Wahl.

Entkalken des Kaffeeautomaten Schritt für Schritt

Anleitung für die Entkalkung mit chemischen Entkalkern

Gesamtzeit: 10 Minuten

Mittel zubereiten

Der empfohlene chemische Entkalker für deine Kaffeemaschine muss zunächst zubereitet werden. Halte dich genau an die Anleitung für die richtigen Mischverhältnisse und weitere Informationen zur Zubereitung.

Entkalker in den Wassertank geben

Danach wird das Mittel in den Wassertank der Kaffeemaschine gefüllt. Bei einer Filtermaschine wird ein Filter in den Einsatz gegeben und die Maschine angeschaltet.

Entkalkungsprogramm starten

Starte nun das Entkalkungsprogramm deines Gerätes. Das Mittel löst die Kalkablagerungen, die sich in der Kaffeemaschine angesammelt haben. Diese sammeln sich im Papierfilter und die Reinigungsflüssigkeit läuft in die Kaffeekanne oder wird ausgestoßen und sammelt sich im Auffangbehälter beim Vollautomaten.

Entferne die Rückstände

Wenn die Flüssigkeit komplett durchgelaufen ist, wird das Gerät abgeschaltet und der Papierfilter mit den Kalkrückständen entfernt oder der Auffangbehälter geleert.

Nachspülen

Anschließend sollte die Kaffeemaschine mindestens zwei- oder dreimal mit klarem Wasser durchlaufen. So werden die Rückstände des Entkalkers entfernt und du hast beim nächsten Kaffee keine geschmackliche Beeinträchtigung.

Das Entkalken mit einem Hausmittel wie Zitronensäure funktioniert auf gleiche Weise. Der Wasserbehälter wird vollkommen gefüllt und ein Löffel Zitronensäure darin aufgelöst. Dann lässt man das Gemisch durch die Maschine laufen und kann in einem Durchgang sowohl die Kaffeemaschine als auch den Wassertank reinigen.

Auch nach dieser Entkalkung sollte die Maschine zweimal mit klarem Wasser durchgespült werden.

Weitere Hausmittel zum Entkalken der Bauteile

Es gibt auch noch weitere Hausmittel, die zum Entkalken der Kaffeemaschine und ihrer Bauteile eingesetzt werden können. Diese Mittel sind im Haushalt oft bereits vorhanden.

Unser Tipp: Backpulver eignet sich hervorragend, um Ablagerungen zu entfernen

Man kann ein Päckchen Backpulver im vollen Wassertank auflösen und dann das Gerät und die Leitungen durchlaufen lassen. Danach wird die Maschine mit klarem Wasser durchgespült.

Ein weiteres Mittel, das meist zur Hand ist und zum Entkalken eingesetzt werden kann, ist Aspirin. Dazu gibt man eine Tablette in den Tank mit Wasser und rührt um, sobald sich die Tablette aufgelöst hat. Danach folgt man den Schritten, wie bei allen anderen Reinigungsmitteln.

Verkalken der Kaffeemaschine vermeiden

Reinigung des Vollautomaten beugt Kalk vor
Die regelmäßige Reinigung des Vollautomaten beugt Kalk vor

Das regelmäßige Entkalken der Kaffeemaschine ist mit einiger Arbeit verbunden, die sich so mancher Kaffeetrinker gerne ersparen möchte. Möchte man zu Hause Kaffee in der Kaffeemaschine aufbrühen und das Gerät nicht entkalken, so sollte man zum Aufbrühen kalkfreies Wasser benutzen.

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Man kann einen Wasserfilter benutzen, durch den dem Wasser der Kalk entzogen wird. Es gibt spezielle Filter, die man an einem Kaffeevollautomaten anbringen kann, der das Wasser direkt aus der Leitung bezieht. Man kann auch einen Brita Filter benutzen, in dem das Wasser entkalkt wird, bevor man es in den Vollautomaten füllt.

Kauft man einen Kaffeeautomat mit Mahlwerk im höheren Preissegment, so ist ein Kalkfilter häufig bereits integriert. Jedoch entsteht daraus auch ein Nachteil. Der Filter muss in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, wodurch sich die Betriebskosten des Gerätes erhöhen.

Ein Filter bietet einen exzellenten Schutz für den Kaffeeautomaten und dient dazu, die Lebensdauer eines wertvollen Haushaltsgeräts zu erhöhen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zum Aufbrühen des Kaffees ein spezielles Mineralwasser zu benutzen, das einen geringen Kalkanteil aufweist. Ein Beispiel dafür ist Volvic, das kaum Calcium enthält und sich daher ausgezeichnet für die Verwendung in der Kaffeemaschine eignet.

Der Nachteil besteht in diesem Fall darin, dass man regelmäßig Wasserflaschen einkaufen und transportieren muss, was besonders bei einem hohen Kaffeekonsum lästig ist.

Fazit

Das regelmäßige Entkalken ist ein wichtiger Aspekt der Wartung und Pflege. Dadurch wird garantiert, dass der Kaffeevollautomat lange gut funktioniert und der Geschmack des Kaffees gleichmäßig gut bleibt.

Viele Hersteller schreiben ein bestimmtes Mittel zum Entkalken ihrer Kaffeevollautomaten vor. Ist das der Fall, sollte man auch genau dieses Mittel benutzen, schon alleine, um den Garantieschutz aufrechtzuerhalten. Wird keine spezielle Empfehlung gemacht, so kann man auch einen anderen Entkalker oder ein Hausmittel wie Zitronensäure verwenden.

Eine Alternative ist der Einsatz eines Wasserfilters oder von kalkfreiem Mineralwasser. So kann eine Verkalkung vermieden werden und man erspart sich das Entkalken.