Gaggia Accademia Kaffeevollautomat Test Rezension 2023

Achtung: Für diesen Vollautomaten ist ein neueres Modell erhältlich. Du findest hier unseren Bericht: Zum Gaggia Magenta Prestige Kaffeevollautomaten.

Die Gaggia Accademia bietet eine Auswahl von sieben Kaffeespezialitäten, die auf Tastendruck abrufbar sind. Getränke lassen sich mit einigen Einstellungen auch personalisieren, damit du den Kaffeegenuss auf deinen eigenen Geschmack abstimmen kannst. Von starkem Espresso bis zu cremigen Kaffeespezialitäten mit Milchschaum kannst du dir mit dieser Vollautomat Maschine alle deine Kaffeewünsche erfüllen.

Funktionen und Ausstattung des Gaggia Accademia Kaffeevollautomat

Gaggia Accademia Vollautomat

Die Gaggia Accademia mit edler Edelstahlfront und feiner Kaffeequalität bringt italienischen Flair nach Hause.

Technische Details

  • Stromanschluss: 230 Volt
  • Leistung: 1,500 Watt
  • Material: Edelstahl
  • Kapazität Wassertank: 1,6 Liter
  • Fassungsvermögen Kaffeebohnen: 300 Gramm
  • Abmessungen: 38,5 × 28,2 × 42,8 cm
  • Gewicht: 5 Kg
  • Mahlwerk: Keramikmahlwerk
  • Mahlgradeinstellungen: 8

Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung der Accademia.

Ausstattung und Funktionen

Gaggia steht für italienische Qualität. Die Erfahrung des Traditionsherstellers wird hier auf den Kaffeevollautomaten übertragen. Das Design in Edelstahl ist modern und edel, für einen Vollautomaten ist das eher selten. Die Front ist beschichtet, sodass Fingerabdrücke auf der hochglänzenden Oberfläche nicht sichtbar werden.

Die gleiche Qualität findet sich auch im Inneren der Maschine wieder. Hochwertigste Bauteile wurden verarbeitet und gewähren dem Gaggia Kaffeeautomaten eine lange Haltbarkeit.

Wahl der Kaffeegetränke

Das Gerät bietet eine Auswahl von mehreren beliebten Kaffeespezialitäten, die auf Berührung der entsprechenden Taste auf dem Bedienfeld einfach abgerufen werden können. Die Tasten sind in Klartext beschriftet, sodass du das gewünschte Rezept auf Anhieb finden kannst.

Die Anwendung des Kaffeevollautomaten ist einfach und jede Tasse gelingt mit gleichbleibender Qualität. Du kannst unter den folgenden Programmen wählen:

Verfügbare Programme

  • Espresso
  • Caffè
  • Caffè Lungo
  • Cappuccino
  • Latte Macchiato
  • Latte
  • Clean (Reinigung)

Auf dem farbigen Display kannst du persönliche Einstellungen bei einigen der Rezepte vornehmen. Du kannst die Kaffeemenge, aber auch das Aroma, den Körper oder die Temperatur einstellen. Ferner können auch die Vorbrühstufe, die Milchmenge und die Konsistenz des Milchschaums eingestellt werden. Von warmer Milch bis zu festem, cremigem Schaum kannst du vier unterschiedliche Einstellungen wählen.

Die Optiaroma Funktion sorgt dafür, dass du Espresso genau nach deinem Geschmack zubereiten kannst. Die Accademia von Gaggia bietet dir fünf Einstellungsmöglichkeiten, mit denen du die Menge von Kaffeepulver pro Tasse bestimmen kannst. So lässt sich der Espresso auch der gewählten Bohnensorte gut anpassen.

Milchschaum gelingt gut

Dieser Kaffeevollautomat ist ausgezeichnet für Spezialitäten mit Milchschaum geeignet. Die Milch wird in der mitgelieferten Milchkanne aufgeschäumt. Dazu wird ein zweistufiger Prozess eingesetzt, der Luftblasen und Unregelmäßigkeiten vermeidet und der Milchschaum eine gleichmäßige Beschaffenheit erhält. Gleichzeitig erhält der Milchschaum auch die perfekte Temperatur für Cappuccino und andere Milchschaumgetränke.

Gaggia hat bei diesem Gerät zwei Thermoblock Heizungen vorgesehen. Auf diese Weise gibt es kaum eine Wartezeit zwischen dem Extrahieren von Kaffee und dem Beziehen von Dampf zum Aufschäumen der Milch. Der Kaffee kühlt daher nicht ab, bevor der Milchschaum zugefügt wird. Dieses Feature ist sonst eher von hochpreisigeren Siebträgermaschinen bekannt.

Ein weiterer Vorteil ist das automatische Reinigungssystem für den Milchaufschäumer. Milch lässt in der Regel Rückstände zurück, an denen sich schnell Bakterien bilden können. Bei diesem Gerät steht ein automatisches Reinigungsprogramm zur Verfügung, mit dem du den Milchaufschäumer nach jeder Anwendung reinigen kannst.

Mahlwerk aus Keramik

Ein integriertes Mahlwerk sorgt bei jeder Tasse für frisch gemahlenes Kaffeepulver, sodass du von optimalem Aroma profitieren kannst.

Das Mahlwerk ist aus Keramik hergestellt. Dadurch kann der Kaffee beim Mahlen vor Überhitzung geschützt werden und die empfindlichen Aromen kommen nicht zu Schaden.

Ebenso ist das Mahlwerk auch haltbar. Du kannst unter acht verschiedenen Mahlgradeinstellungen wählen. Mit dem feinsten Mahlgrad kannst du ein starkes Aroma, beispielsweise für Espresso, erzielen, während sich die gröberen Mahlgrade eher für einen leichteren Kaffee eignen.

Neben dem Bohnenbehälter für die Kaffeebohnen, die in das Mahlwerk gespeist werden, gibt es bei diesem Gerät auch ein Fach für Pulverkaffee. So kannst du auch bereits gemahlenen Kaffee einsetzen, beispielsweise wenn du zwischendurch einen koffeinfreien Kaffee aufbrühen möchtest.

Einfache Bedienung und Reinigung

Dank der übersichtlichen Bedienoberfläche und der intuitiven Menüführung lässt sich dieser Kaffeevollautomat verständlich handhaben. Du kannst gleichmäßige Qualität mit jeder Tasse erzielen und dich selbst und deine Gäste mit perfekt zubereiteten Kaffeespezialitäten verwöhnen.

Die Reinigung des Kaffeevollautomaten ist ebenso leicht. Die Brühgruppen lassen sich leicht entnehmen. Du kannst sie einfach unter fließendem Wasser abspülen und so stets für eine gute Reinigung des Gerätes sorgen. So trägst du dazu bei, dass der Geschmack immer optimal bleibt. Mit einem automatischen Spülprogramm kannst du für eine schnelle Reinigung am Ende des Tages sorgen.

Weitere Features der Gaggia Accademia

Der Kaffeevollautomat verfügt auch über einen Tassenwärmer, der es dir erlaubt, den Kaffee stets in vorgewärmten Tassen zu servieren. Der Kaffeeauslass lässt sich manuell verstellen. Auf diese Weise kannst du auch hohe Gläser oder Becher füllen.

Eine gute Wasserqualität ist für die Qualität des Kaffees ebenfalls wichtig. Stark kalkhaltiges Wasser beeinflusst nicht nur den Geschmack des Kaffees, sondern ist auch für das Gerät schädlich. Darum ist in dem Gerät ein Wasserfilter integriert, der Kalk und andere Stoffe aus dem Wasser herausfiltern kann.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • 6 Kaffeespezialitäten auf Tastendruck
  • Reinigungsprogramm
  • Leichte Bedienung
  • Integrierter Milchaufschäumer
  • Hochwertiges Mahlwerk aus Keramik mit 8 Mahlstufen
  • Individuelle Einstellungsmöglichkeiten

Nachteile

  • Kleiner Wassertank
  • Kann schnell undicht werden
  • Hoher Anschaffungspreis

Für wen eignet sich dieses Modell?

Mit einer recht kompakten Bauweise und einem Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,6 Litern eignet sich dieses Gerät am besten für einen Familienhaushalt. Die ausgezeichnete Qualität der verschiedenen Kaffeespezialitäten, die sich mit diesem Kaffeevollautomaten zubereiten lassen, entspricht auch dem Geschmack kritischer Kaffeeliebhaber.

In dem folgenden Video wird die Gaggia Accademia ausführlich vorgestellt (auf Englisch):

Häufig gestellte Fragen

Aus welchem Material ist der Körper der Gaggia Accademia hergestellt?

Dieses Gerät ist aus hochwertigem Edelstahl hergestellt.

Wie viele Heizkessel hat die Gaggia Accademia?

Der Accademia ist mit zwei separaten Heizkesseln ausgestattet. Auf diese Weise kann der Dampf für Milchaufschäumen gleich bezogen werden, ohne dass du erst warten musst, bis sich nach dem Kaffeebezug das Wasser wieder aufheizt.

Kann man auch Getränke mit Milchschaum mit der Gaggia Accademia machen?

Ja, dieser Kaffeevollautomat ist mit einem Milchaufschäumer ausgestattet, bei dem du die Konsistenz des Milchschaums in vier Stufen einstellen kannst. Dadurch gelingen Getränke wie Cappuccino oder Latte macchiato ganz ausgezeichnet. Nach dem Gebrauch kannst du das Milchaufschäumsystem auf Knopfdruck reinigen, sodass der Vollautomat bakterienfrei bleibt.

Kann man auch gemahlenes Kaffeepulver benutzen?

Ja, es ist ein spezielles Fach vorhanden, über das du auch bereits gemahlenen Kaffee einfüllen kannst. So kannst du zwischendurch eine neue Sorte ausprobieren, oder auch koffeinfreien Kaffee zubereiten kannst.

Kann man den Kaffeevollautomaten auch ohne Wasserfilter benutzen?

Das Gerät funktioniert auch ohne den Wasserfilter. Jedoch ist es empfehlenswert, den Wasserfilter zu nutzen. Kalk und andere Stoffe, die sich im Leitungswasser befinden, können herausgefiltert werden. Außerdem wird das Gerät auch vor Kalkablagerungen geschützt, sodass du weniger häufig entkalken musst.

Ist es möglich, gleichzeitig zwei Tassen zu beziehen?

Ja, über das Menü kannst du entweder eine oder zwei Tassen auswählen.

Fazit

Der Accademia von Gaggia ist ein Kaffeevollautomat, der sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Außer den vorprogrammierten Rezepten stehen dir auch Einstellungen zur Verfügung, mit denen du den Kaffee nach deinen eigenen Wünschen individualisieren kannst. Die Qualität der einzelnen Getränke ist hoch und berechtigterweise wird das Gerät als ‘Barista für zu Hause’ bezeichnet.

Die Meinungen zu diesem Gerät sind größtenteils positiv. Vereinzelt wird bemängelt, dass der Anschaffungspreis recht hoch ist. Doch wer hochwertige Kaffeespezialitäten genießen möchte, wird an diesem Gerät viel Freude haben.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4 Sterne
1.399,00
  • 80%

  • Gaggia Accademia
  • Rezensiert von:
  • Veröffentlich am: 18. März 2023
  • Zuletzt überarbeitet: 18. März 2023
  • Features
    Autor: 90%
  • Zubereitung
    Autor: 90%
  • Qualität
    Autor: 90%
  • Preis
    Autor: 70%

Die Gaggia Accademia mit edler Edelstahlfront und feiner Kaffeequalität bringt italienischen Flair nach Hause. 6 Programme sowie etliche persönliche Einstellungen wählbar. Das Gerät zum Preis von 1.348,99 € ermöglicht viel Feintuning bei der Kaffeekreation.