Melitta Caffeo Solo E950-104 Kaffeevollautomat Test Rezension 2023
Der Melitta Caffeo Solo E950-104 Kaffeevollautomat stellt unter Beweis, dass ein Vollautomat auch auf wenig Platz untergebracht werden kann. Das Melitta Gerät zählt zu den schlankesten Kaffeevollautomaten der Welt. Mit einem schlichten Design und einigen wenigen Bedienelementen lässt sich das Gerät in jede Küche einpassen und dabei sehr bequem handhaben.
Inhalt
- Einfach doch hochwertig: der Caffeo Solo von Melitta
- Technische Daten des Melitta Caffeo Kaffeeautomaten
- Bedienung und Reinigung des Geräts
- Für wen eignet sich der Melitta Caffeo Solo?
- Vorteile und Nachteile des Kaffeevollautomaten Caffeo Solo
- Häufig gestellte Fragen zum Melitta Caffeo Solo E950-104
- Fazit
Einfach doch hochwertig: der Caffeo Solo von Melitta

Wer sich einen einfachen Kaffeevollautomaten wünscht, der ohne viele Schnörkeln und Details einfach guten Kaffee zubereitet, findet bei dem Caffeo Solo mit Sicherheit genau das richtige Modell. Der kompakt gebaute Kaffeevollautomat liefert einen ausgezeichneten Espresso, der selbst anspruchsvollen Kaffeeliebhabern zusagt.
Hinter der einfachen Fassade des Geräts verbirgt sich eine ausgeklügelte Technik, die für das Geschmackserlebnis zuständig ist. So bietet das Gerät eine Vorbrühfunktion, wie man sie von Siebträgermaschinen her als Preinfusion kennt.
Die Brühgruppen, die in diesen Geräten zur Anwendung kommen, sind von ausgezeichneter Qualität. Es handelt sich dabei um die gleichen Brühgruppen, die auch bei den teureren Modellen von Melitta angewendet werden. Die Brühgruppen sind entnehmbar, was bei Kaffeevollautomaten ebenfalls ein Zeichen von Qualität ist. So fällt es auch leicht, die Maschine stets hygienisch rein und ohne Rückstände zu halten.
Bei der Einstellung der Maschine hast du verschiedene Möglichkeiten, sodass du Kaffee brauen kannst, der deinen eigenen Ansprüchen entspricht. So kannst du etwa die Brühtemperatur und die Kaffeestärke so wählen, wie es dir persönlich zusagt. Auch den Mahlgrad kannst du in drei verschiedenen Stufen wählen. So kommt ein Kaffee zustande, der sich deinem eigenen Geschmack genau anpasst.
Der Bohnentank fasst bei diesem Gerät 120 Gramm. Eine ausreichende Größe für normale Haushalte.
Du kannst zwischen zwei Zubereitungsarten wählen. Es stehen Espresso und Café Creme zur Auswahl. Die Wahl kann mit dem einfachen Berühren einer Taste getroffen werden. Das Gerät erkennt die benötigte Wassermenge automatisch und brüht mit genau der richtigen Wassermenge. So laufen die Tassen nicht über.
Dieser Kaffeevollautomat im Gegensatz zu manch anderen Modellen ist allerdings nicht mit einem Milchaufschäumer ausgestattet. Du kannst hier lediglich den Espresso zubereiten, der auch für Cappuccino oder Latte Macchiato die Grundlage bildet und die Milch in einem speziellen Gerät aufschäumen.
Es ist möglich, mit dem Melitta Gerät zwei Tassen gleichzeitig aufzubrühen. Dazu ist der Kaffeevollautomat mit einem doppelten Kaffeeauslauf versehen. Der Kaffeeauslauf kann außerdem in der Höhe verstellt werden. So können gleiche Espressotassen ohne Spritzer gefüllt werden, du kannst aber auch hohe Becher einsetzen, wenn du den Kaffee noch mit Milch auffüllen möchtest.
Der Melitta Caffeo Solo E950-104 Kaffeevollautomat ist die preisgünstige und platzsparende Lösung für kleine Haushalte.
Technische Daten des Melitta Caffeo Kaffeeautomaten
- Stromanschluss: 230 Volt
- Leistung: 1,400 Watt
- Pumpendruck: 15 bar
- Material: Kunststoff mit verchromten Elementen
- Kapazität Wassertank: 1,2 Liter
- Fassungsvermögen Kaffeebohnen: 120 Gramm
- Abmessungen: 32,5 x 20 x 45,5 cm
- Gewicht: 8 Kg
- Mahlgradeinstellungen: 3
- Einstellung Temperatur: 3
- Einstellung Kaffeestärke: 3
Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung zum Caffeo Solo.
Bedienung und Reinigung des Geräts
Die Bedienung des Kaffeevollautomaten ist sehr einfach. Die Regelung von Kaffeepulvermenge, Aromaintensität und Brühtemperatur lässt sich leicht vornehmen. Dann braucht man nur noch zwischen den beiden angebotenen Kaffeearten zu wählen und wenig später fließt das köstliche Getränk in die Tasse.
Die Reinigung des Caffeo Solo gestaltet sich ebenso angenehm. Dazu helfen drei Automatikprogramme: Ein Spülprogramm, ein Reinigungsprogramm und ein Entkalkungsprogramm. Die Materialien der Oberflächen sind ebenfalls leicht zu pflegen und lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Maschine hat eine Warnanzeige, die darauf aufmerksam macht, wenn entkalkt werden muss. Bevor man das Gerät in Betrieb nimmt, sollte man sich beim örtlichen Wasserwerk nach der Wasserhärte im eigenen Wohnbezirk erkundigen. Dieser Wert sollte eingespeichert werden. Die Werkseinstellung ist eine Wasserhärte von 4. Je weicher das benutzte Wasser ist, desto seltener muss entkalkt werden.
Bei der Verwendung von hartem Wasser ist es empfehlenswert, den Melitta Claris Wasserfilter zu benutzen. So können Kalk, aber auch andere Stoffe aus dem Wasser gefiltert werden. So wird ein Schutz vor Verkalkung gewährleistet und gleichzeitig auch einen besseren Kaffeegeschmack.
Mehr zur Reinigung in diesem Video:
Für wen eignet sich der Melitta Caffeo Solo?
Der kleine, kompakt gebaute Kaffeevollautomat von Melitta ist bestens für den kleinen Haushalt geeignet und bietet auch für Junggesellen eine Möglichkeit, einen Kaffeevollautomaten zu nutzen. Das Gerät kann leicht auf wenig Platz untergebracht werden und passt mit seinem minimalistisch anmutenden Design auch in jede Küche.
Bohnenbehälter und Wassertank sind dem kleinen Format der Maschine angepasst und haben eine geringere Kapazität. Daher eignet sich die Maschine auch für einen großen Haushalt weniger. Für zwei Personen ist sie jedoch vollkommen ausreichend.
Dieses Modell ist besser für Personen geeignet, die ihren Kaffee gerne schwarz trinken. Es ist kein Milchaufschäumer vorhanden, sodass Getränke mit Milch, wie Cappuccino oder Latte Macchiato nur mit Zuhilfenahme einen externen Milchaufschäumer zubereitet werden können.
Preis, Größe und Leichtigkeit der Bedienung machen diesen Kaffeevollautomaten zu einem guten Modell für Einsteiger. Gleichzeitig überzeugt die Melitta Maschine durch ausgezeichnete Qualität, die man in dieser Preisklasse nur selten findet.
Vorteile und Nachteile des Kaffeevollautomaten Caffeo Solo
Vorteile
- Kompakte Bauweise, die Aufstellen auf kleinstem Raum ermöglicht
- Leichte Bedienung
- Hochwertige Verarbeitung
- Ausgezeichneter Kaffeegeschmack
- Zwei verschiedene Getränke wählbar
- Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten
- Automatische Reinigungsprogramme
- Entnehmbare Brühgruppe
Nachteile
- Geringe Kapazität von Bohnenbehälter und Wassertank
- Keine Möglichkeit zum Milchaufschäumen
Häufig gestellte Fragen zum Melitta Caffeo Solo E950-104
Kann man mit diesem Gerät auch Cappuccino machen?
Mit dem Caffeo Solo kann man Espresso zubereiten, der die Grundlage für einen Cappuccino bildet. Der Milchschaum muss jedoch in einem externen Gerät zubereitet werden.
Aus welchem Material ist das Mahlwerk?
Das Mahlwerk ist bei diesem Gerät aus Edelstahl hergestellt.
Welche Kapazität hat der Bohnentank?
In den Bohnentank passen 120 Gramm Kaffeebohnen.
Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es bei diesem Kaffeevollautomaten?
Bei diesem Gerät kann man die Brühtemperatur, die Intensität des Aromas und den Mahlgrad des Kaffeemehls nach eigenem Geschmack einstellen. Ferner kann man zwischen zwei verschiedenen Kaffeesorten wählen.
Welche Breite hat das Gerät?
Der Caffeo Solo wird oft als der schlankeste Kaffeevollautomat der Welt bezeichnet und ist nur 20 cm breit. So ist es möglich, ihn auch in der kleinsten Küche unterzubringen.
Für wie viele Tassen Kaffee reicht der Bohnenbehälter?
Es hängt davon ab, welche Stufe der Aromaintensität wählt. Im Schnitt können mit dem Inhalt des Bohnenbehälters 10 – 15 Tasse Kaffee zubereitet werden.
Kann man die Brühgruppe herausnehmen?
Ja, bei diesem Gerät kann man die Brühgruppe genau wie auch bei den großen Melitta Kaffeevollautomaten ganz einfach herausnehmen.
Sind an der Maschine Rollen angebracht?
Ja, der Kaffeevollautomat man hinten zwei Rollen. Wird die Maschine vorne leicht angehoben, so lässt sie sich einfach bewegen.
Können die abnehmbaren Teil der Maschine in die Spülmaschine?
Ja, das ist kein Problem.
Kann man auch heißes Wasser für Tee abnehmen?
Nein, dieses Modell hat keine Heißwasser Funktion. Es kann nur Kaffee und Espresso aufgebrüht werden.
Kann man einen Becher unter den Auslauf stellen?
Die höchste Auslaufposition erzielt man, wenn man das Gitter der Tropfschale abnimmt. Dann kann ein Becher bis zu einer Höhe von 16 cm untergestellt werden. Ist das Gitter eingesetzt, so ist die maximale Höhe 13 cm.
Fazit
Der Melitta Caffeo Solo E950-104 ist ein Kaffeeautomat, der sich durch seine kompakte Bauform und einfache Gestaltung auszeichnet. Mit dem Gerät kann man Kaffee und Espresso mit einem erstklassigen Aroma aufbrühen. Jede Tasse wird aus frisch gemahlenen Bohnen zubereitet, die man in dem integrierten Mahlwerk in drei unterschiedlichen Stufen mahlen kann.
Bei dieser Maschine wurde bewusst auf Extras wie einen Milchaufschäumer verzichtet und Bohnenbehälter sowie der Wassertank sind klein gehalten. So werden die kompakte Form und auch der günstige Preis erzielt. Das Gerät ist für den kleinen Haushalt ideal geeignet.
Die Kundenmeinungen zu diesem Gerät sind sehr vorteilhaft und auch in Tests hat der Vollautomat mit der bewährten Melitta Qualität gut abgeschnitten.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4 Sterne
- spitzenmäßig
- Melitta Caffeo Solo E950-104
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Der Melitta Caffeo Solo E950-104 Kaffeevollautomat ist die preisattraktive und platzsparende Lösung für kleine Haushalte. Auf Amazon schon für -- € zu haben.