Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomat Test Rezension 2023
Der Vollautomat von Miele ist mit modernster Technik ausgerüstet, die Vielseitigkeit und Bedienungsfreundlichkeit zu einem Konzept vereint, das für jeden Haushalt eine Bereicherung ist. Das Design des kompakt gebauten Kaffeevollautomaten ist minimalistisch und elegant.
In vier attraktiven Farben erhältlich, kann der Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomat genau passend zur Kücheneinrichtung gewählt werden. Wir haben uns den Vollautomat von Miele genauer angeschaut und berichten hier, ob sich der Kauf für dich lohnt.
Inhalt
Ausstattung des Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomaten

Die verbaute Technik trägt in dem Miele Vollautomaten maßgeblich dazu bei, dass der Kaffeegenuss noch intensiver erlebt werden kann. Die Brühkammer des Gerätes ist dynamisch und hat die Fähigkeit, sich auszudehnen, während das Wasser einläuft. So kann das Wasser noch besser die Aromastoffe aus dem Kaffee lösen und es entsteht ein besonders wohlschmeckender Kaffee.
Elegant und hochwertig gibt sich der Cappuccino-Store, der an diesem Gerät aus einer Edelstahlröhre besteht, die neben dem Gerät steht und mit diesem durch einen Schlauch verbunden ist. Heiße Milch oder Milchschaum können schnell zubereitet werden, sodass man auch Kaffeespezialitäten wie Cappuccino zubereiten kann.
Das Gerät bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, mit dem der Kaffeegenuss individualisiert werden kann. So kann man den Mahlgrad in fünf verschiedenen Stufen einstellen. Auf diese Weise entsteht für jede Kaffeespezialität Kaffeemehl mit der perfekten Körnung.
Bei dieser Maschine ist auch ein zusätzliches Fach vorhanden, in das Kaffeemehl gegeben werden kann. So kann man zwischendurch einen koffeinfreien Kaffee aufschütten oder eine andere Bohnensorte in Pulverform benutzen.
Zu den weiteren Einstellungen, die der Vollautomat ermöglicht, gehören die Wahl der Kaffeepulvermenge und der Menge des Wassers. Weiterhin kann der Benutzer die Vorbrühzeit und die Brühtemperatur bestimmen.
Mit dem Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomaten kann man den Kaffee auch richtig in Szene setzen. Dazu trägt die Brilliant Light Funktion bei. Ein LED Licht taucht dabei den ausströmenden Kaffee in ein sanftes Licht und sorgt dabei für eine erhöhte Vorfreude auf den Kaffee.
Ein Highlight unter all den verglichenen Kaffeevollautomaten Test Rezensionen ist die praktische Funktion dieses Geräts, gleich eine ganze Kaffeekanne füllen zu können. Hat man Besuch, kann man diese Funktion wählen und bis zu acht Tassen auf einmal brühen. Der Kaffeeauslass ist in der Höhe verstellbar, sodass man eine kleine Espresso Tasse ebenso gut füllen kann wie die Kaffeekanne.
Wer beim Einsatz des Vollautomaten Strom sparen möchte, kann die Eco Funktion zuschalten. In diesem Modus heizt sich das Gerät erst dann auf, wenn ein Brühvorgang eingeleitet wird. Zwar dauert es ein wenig länger, bis man den Kaffee erhält, doch sind die Stromkosten auf lange Sicht wesentlich günstiger.
Auf der oberen Fläche des Vollautomaten können Tassen vorgewärmt werden. Besonders die Freunde von einem guten Espresso wissen diese Funktion zu schätzen. In der vorgewärmten Tasse kommt eine bessere Crema zustande.
Der Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomat bietet für -- € großartige Funktionen, die herausragen. Dazu zählt u.a. das Auffüllen einer ganzen Kaffekanne oder “One Touch for Two”.
Technische Daten des Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomaten
- Leistung: 1500 Watt
- Stromanschluss: 230 Volt
- Pumpendruck:
- Kapazität Bohnenbehälter: 300 Gramm
- Kapazität Wassertank: 1,8 Liter
- Abmessungen: 60,2 x 44 x 33,4 Zentimeter
- Gewicht: 12 kg
- Material Gehäuse: Edelstahl
Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung zum CM6350 von Miele.
Bedienung und Reinigung des Vollautomaten
Bei diesem Miele Gerät steht die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Die Maschine verfügt über ein großes Display, das sich leicht ablesen lässt. Per Knopfdruck können sich Einstellungen und Wahlmöglichkeiten besonders leicht und intuitiv ausführen lassen. Mit dem Gerät kann sowohl Kaffee, Espresso und eine Reihe von Spezialitäten zubereitet werden, die mit Milch oder Milchschaum gemischt werden.
Es besteht die Möglichkeit, persönliche Profile zu speichern. Dabei kann jedes Profil mit einem Namen versehen werden. So hat jeder Benutzer die Gelegenheit, seine bevorzugte Zubereitungsart für den Kaffee einzuspeichern und einfach auch Knopfdruck abzurufen.
Eine sehr beliebte Bedienungserleichterung ist One Touch for Two. Mit dieser Funktion kann man auf Knopfdruck gleichzeitig zwei Kaffeespezialitäten zubereiten. Paare wissen es besonders zu schätzen, wenn sie ihren Kaffee zusammen genießen können.
Die Reinigung ist für das gute Funktionieren der Vollautomaten ebenso wichtig, wie für einen optimalen Kaffeegeschmack. Bei dem Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomaten gestaltet es sich besonders einfach, stets für optimale Hygiene zu sorgen. Das Gerät ist mit automatischen Programmen ausgestattet, die einige Reinigungsprozesse selbständig vornehmen.
Besonders wichtig ist die Reinigung der Teile, die mit Milch in Berührung kommen um zu vermeiden, dass sich Bakterien bilden. Dazu wird das Michaufschäumsystem nach jedem Gebrauch automatisch mit Wasser durchspült.
Bei diesem Gerät kann die Brühgruppe entnommen und einfach unter fließendem Wasser abgespült werden. Diesen Vorgang sollte man wöchentlich vornehmen, um Kaffeemehl, das sich festgesetzt haben kann, zu lösen. Andere Komponenten, wie der Wassertank oder der Restebehälter, lassen sich leicht entnehmen und in der Spülmaschine waschen.
Ein weiterer wichtiger Vorgang ist das Entkalken. Kalkablagerungen in der Maschine beeinträchtigen nicht nur den Geschmack des Kaffees, sondern können auch die Funktionsfähigkeit der Maschine beeinträchtigen.
Dieses Gerät ist nicht mit einem Wasserfilter ausgestattet, sodass eine Entkalkung häufiger erfolgen muss. Die Maschine kann über das Display anzeigen, wenn eine Entkalkung erforderlich ist. Dazu muss man jedoch bei Inbetriebnahme des Vollautomaten die Wasserhärte eingeben. Diese kann entweder mit einem Teststreifen ermittelt werden oder man kann auch beim zuständigen Wasserwerk nachfragen.
Eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise des Miele CM6350 OBSW findet sich in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Für wen eignet sich der Miele CM6 Kaffeevollautomat?
Der Miele Kaffeevollautomat ist beliebt bei den meisten Anwendern. Er deckt eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten ab und garantiert ihr Gelingen auf Knopfdruck und mit höchster Qualität. Besonders praktisch ist es bei diesem Gerät, dass auch zwei Tassen auf einmal zubereitet werden können oder bei Bedarf sogar eine ganze Kanne gefüllt werden kann.
Somit ist dieses Gerät auch für den größeren Haushalt gut geeignet und auch dann ein ausgezeichneter Küchenhelfer, wenn Besuch mit leckerem Kaffee bewirtet werden soll. Dank der Wassertanks mit einer Kapazität von 1,8 Litern und der schnellen Arbeitsweise des Gerätes ist dieses auch für den Einsatz im Büro oder einem kleinen Bistro geeignet.
Vorteile und Nachteile des Miele CM6350
Vorteile
- Erstklassige Kaffeequalität
- Leichte Einstellung
- Leichte Reinigung
- Automatische Spülung des Milchschaumsystems
- Spülmaschinen geeignete Komponenten
- Brühgruppe entnehmbar
- Schnelle und leise Arbeitsweise
- Vielfalt bei der Auswahl der Kaffeearten
- Energiesparfunktion
- Auch für zwei Tassen oder Kaffeekanne geeignet
- Attraktive Optik
- Kompakt gebaut
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Kein integrierter Wasserfilter
Häufig gestellte Fragen
Ist die beheizbare Fläche für die Tassen immer in Betrieb?
Nein, der Tassenvorwärmer kann Bedarf einfach ein- oder ausgeschaltet werden.
Aus welchem Material ist das Mahlwerk hergestellt?
Miele hat sich bei den Kaffeevollautomaten einen Namen für ausgezeichnete Stahlmahlwerke geschaffen und auch der Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomat ist mit einem solchen Mahlwerk ausgestattet. Bei diesem Modell werden fünf unterschiedliche Einstellungen für den Mahlgrad geboten.
Aus welchem Material ist die Brühgruppe bei dieser Maschine?
Die Brühgruppe des Geräts ist aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und ist robust und haltbar.
In was für einem Behälter sollte man die Milch aufschäumen?
Zu diesem Gerät gehört ein Milchbehälter, der neben der Maschine aufgestellt und mit einem Schlauch verbunden wird. Der Milchbehälter ist im Lieferumfang bereits enthalten.
Kann man nur ganze Kaffeebohnen verwenden?
Hauptsächlich ist dieser Kaffeeautomat für Bohnen ausgelegt, die vor jedem Brühvorgang frisch gemahlen werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, Kaffeepulver zu benutzen, das über ein spezielles Fach eingegeben wird.
Gibt es eine Abschaltautomatik?
Ja, dieses Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht benutzt wird. Die Zeit kann dabei eingestellt werden.
Wie wird der Wassertank entnommen?
Der Wassertank befindet sich auf der linken Seite der Maschine. Zur Entnahme wird er leicht angehoben und dann nach links entnommen.
Fazit
Der Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomat ist ein hochwertiges Gerät der oberen Preisklasse, das sich durch hohen Bedienkomfort und eine erstklassige Kaffeequalität auszeichnet. Features wie ein wählbarer Mahlgrad beim Kaffeemehl, Vorbrühen, Milchaufschäumer und Tassenwärmer tragen dazu bei, dass man mit diesem Gerät Kaffeespezialitäten zubereiten kann, die der Qualität, die man vom Barista kennt, nicht nachstehen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vollautomaten kann man mit diesem Gerät auch eine ganze Kanne Kaffee zubereiten. So eignet sich die Maschine auch perfekt, wenn man Gäste erwartet. Positiv fällt auch die kompakte Bauweise der Maschine auf, die in der Küche nur eine relativ geringe Stellfläche einnimmt. Das attraktive Design sieht in jeder Küche gut aus. Wer nach einem Kaffeevollautomat der gehobenen Klasse sucht, wird mit diesem Gerät zufrieden sein.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4 Sterne
- spitzenmäßig
- Miele CM6350 OBSW
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Der Miele CM6350 OBSW Kaffeevollautomat bietet für -- großartige Funktionen, die herausragen. Dazu zählt u.a. das Auffüllen einer ganzen Kaffekanne oder "One Touch for Two".