Philips Series 5000 EP5360/10 Vollautomat Test Vergleich 2023

Die Vollautomaten der Series 5000 von Philips sind solide Mittelklasse-Geräte. Wir stellen hier den platzsparenden Kaffeevollautomat Philips EP5360/10 genauer vor.

Wie sich das Modell im Vergleich schlägt und ob sich der Kauf für dich lohnt, erfährst du im Folgenden.

Ein grundsolider Vollautomat von Philips

Philips 5000 Serie EP5360/10
Der Philips 5000 Serie EP5360/10 Kaffeevollautomat steht für besten Kaffeegenuss und eine unglaublich leichte Selbstreinigung – sogar des Milchkännchens!

Der Kaffeevollautomat Philips 5000 Serie EP5360/10 ist mit einem qualitativ hochwertigen, langlebigen Keramikmahlwerk ausgestattet. Die Nutzungsdauer des leisen Mahlwerks beträgt laut Angaben des Herstellers 20.000 Tassen.

Geschmack und Aroma der Kaffeebohnen werden durch das Mahlen nicht verändert. Das Mahlwerk überhitzt nicht. Insgesamt bietet das qualitative Kegelmahlwerk dem Anwender sechs verschiedene Einstellmöglichkeiten für den Mahlgrad.

Höchster Kaffeegenuss ist aufgrund der individuellen Einstellmöglichkeiten, welcher dieser Kaffeevollautomat dem Anwender bietet, garantiert.

Die benötigte Menge Cappuccino- oder Kaffeepulver lässt sich kinderleicht einprogrammieren und speichern. Die Maschine merkt sich dadurch, wie die Getränke optimal zubereitet werden.

Eine in das Produkt integrierte Memofunktion stellt sicher, dass zubereitete Kaffeespezialitäten immer dem persönlichen Geschmack des Benutzers gerecht werden.

Auch bezüglich des Bedienkomforts lässt dieses Modell keine Wünsche offen: Bei jedem Getränk lassen sich Temperatur, Stärke und Füllmenge personalisieren und abspeichern.

Der Philips 5000 Serie EP5360/10 Kaffeevollautomat steht für besten Kaffeegenuss und eine unglaublich leichte Selbstreinigung – sogar des Milchkännchens!

Hier kaufen bei Amazon.de

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitung
  • Ansprechendes und platzsparendes Design
  • Einfache Bedienung
  • Kinderleichte, schnelle Reinigung
  • Herausnehmbare Brühgruppe
  • Reinigungsautomatik für Milchschaumkaraffe

Nachteile

  • Relativ hoher Preis
  • Wenig Auswahl an Getränken

Technische Daten

  • Abmessungen: 22,1 × 34 × 43 cm
  • Gewicht: 7,2 Kilo
  • Gehäusematerial Front: Edelstahl
  • Farbe: Schwarz
  • Fassungsvermögen Wassertank: 1,8 Liter
  • Fassungsvermögen Kaffeebohnenbehälter: 250 g
  • Fassungsvermögen Kaffeesatzbehälter: 15 Portionen
  • Netzspannung: 230 Volt
  • Pumpendruck: 15 bar

Alle weiteren Informationen zur Inbetriebnahme und Benutzung und des Geräts findest du in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

Ausstattung und Funktionen

Auf Knopfdruck sind fünf verschiedene Kaffeespezialitäten herstellbar

Per Knopfdruck lassen sich mit dem Kaffeevollautomaten folgende fünf Kaffeegetränke aus frisch gemahlenem Kaffeepulver sowie cremiger Milchschaum zubereiten.

Die separate Milchkanne lässt sich abnehmen und kinderleicht säubern. Während der Herstellung wird die Milch in der Karaffe zweimal aufgeschäumt.

Wenn der Schaum die optimale Temperatur besitzt, wird er direkt in die Tasse geleitet. Der zubereitete Milchschaum lässt sich in dem abnehmbaren Kännchen im Kühlschrank aufbewahren.

Länger frische Kaffeebohnen dank Aromaschutz

Ein in den Kaffeevollautomaten integrierter Aromaschutz sorgt dafür, dass die Bohnen länger frisch bleiben und reduziert zudem die Betriebsgeräusche beim Mahlen.

Weitere Features des Kaffeevollautomaten

Weiterhin ist die Kaffeemaschine mit der innovativen Aqua Clean Technologie ausgestattet. Dadurch kann er Filter achtmal gereinigt werden, ohne dass die Maschine entkalkt werden muss.

Anders ausgedrückt können 5.000 Portionen Kaffeegetränke zubereitet werden, ohne dass eine Entkalkung notwendig ist.

Video: Espresso zubereiten mit dem Philips EP 5360

Eine ausführliche Produktvorstellung und Test des Philips Serie 5000 Vollautomat

Reinigung komfortabel per Knopfdruck

Wer sich für den Kaffeevollautomaten der 5000 Serie entscheidet, muss sich bezüglich der Hygiene keine Sorgen machen.

Das Herz des Kaffeevollautomaten ist die Brühgruppe. Sie muss regelmäßig gereinigt werden, denn feuchtes Kaffeemehl dient Keimen und Schimmel als Nährboden.

Die im Philips Series 5000 EP5360/10 verbaute Brüheinheit lässt sich problemlos und rasch aus dem Gerät entnehmen.

Durch gründliches Anspülen unter fließendem Wasser reinigen und anschließend wieder schnell und einfach in die vollautomatische Kaffeemaschine einsetzen.

Der EP5360/10 ist mit einer komfortablen Reinigungsautomatik für die Milchkaraffe ausgestattet. Die automatische Reinigung wird durch einen Knopfdruck aktiviert.

Die Brühgruppe, welche in das Modell EP5360/10 ist so konstruiert, dass sie sich kinderleicht aus dem Gerät nehmen und unter der Wasserleitung reinigen lässt.

Gleiches gilt für das separate Milchkännchen. Es ist mit einer Reinigungsautomatik ausgestattet. Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer des Kaffeevollautomaten.

Die Angaben des Herstellers zum Entkalkungs- und Reinigungsturnus sollten unbedingt eingehalten werden. Im Rahmen dieser Wartungsarbeiten in einer Vertragswerkstatt werden schwer zugängliche Stellen im Gerät von Fett, Kalk und Staub gesäubert.

Welche Kaffeespezialitäten kann das Gerät zubereiten?

Da das Modell EP5360/10 automatisch Milchschaum zubereitet und vermischt, ist es zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten mit Milch neben Espresso einsetzbar. Durch die Option, Milchschaum separat zu erzeugen, kannst du nahezu jedes mögliche Kaffeegetränk zubereiten.

Vollautomatisch können jedoch nur die folgenden Kaffeespezialitäten hergestellt werden:

Der Philips 5000 Kaffeeautomat erzeugt einen Brühdruck von maximal 15 bar. Exakt einstellbare Wassertemperaturen, Kaffeepulver-Mengen und Brühdruck sorgen für gute Ergebnisse beim Espressobezug.

Mahlgradeinstellung entscheidet über die Qualität

Über die Qualität der hergestellten Kaffeegetränke entscheidet unter anderem der Mahlgrad. Das Pulver darf weder zu grob, noch zu fein gemahlen werden.

Das Keramik-Kegelmahlwerk des Series 5000 Kaffeevollautomaten EP5360/10 bietet dem Verbraucher 13 verschiedene Einstellmöglichkeiten für ein professionelles Gelingen.

Milchaufschäumer

Beim EP5360 wird die Milch mittels Dampf zu einer cremigen Konsistenz aufgeschäumt. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, fließt der Milchschaum direkt in die untergestellten Tassen.

Ein separates, abnehmbares Milchkännchen bietet den Vorteil, dass der Milchschaum direkt in der Milchkaraffe bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden kann.

Das Milchkännchen reinigt sich per Knopfdruck automatisch, sodass das Produkt EP5360/10 auch zum Einsatz in Büros, kleinen Gastronomiebetrieben geeignet ist, wo nacheinander viele Portionen Milchschaum in die Tassen fließen.

Größe des Wassertanks

Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Kaffeevollautomaten ist das Fassungsvolumen des Wassertanks. Der Tank muss umso größer sein, je mehr Tassen Kaffee getrunken werden.

Mit einem Volumen von 1,8 Litern besitzt der Wasserbehälter ein überdurchschnittlich großes Volumen unter Top Modellen im Test der Kaffeevollautomaten.

Simple Bedienung

Große Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen Kaffeevollautomaten diverser Hersteller gibt es bei der Bedienung. Der Philips Series 5000 bietet zwar kein Touchscreen, ist in der Handhabung aber dafür umso einfacher.

Die Zubereitung der gewünschten Kaffeespezialität wird kinderleicht mit einem Knopfdruck gestartet.

Hohen Komfort bietet die Funktion, einmal vorgenommene Einstellungen für künftige Zubereitungen zu speichern.

Häufige Fragen zum Philips Series 5000

Welches ist die beste Einstellung, damit Kaffee nicht bitter schmeckt?

Amazonkunden, die sich diesen Kaffeevollautomaten bestellt haben, antworten dem Fragesteller, dass die Qualität’t der Kaffeebohnen entscheidend ist.

Welche Höhe dürfen Latte-Gläser maximal haben?

Die Gläser dürfen maximal 15,5 cm hoch sein.

Wie hoch ist der Wassertank?

Der Wassertank ist mit Henkel 18 cm hoch. Damit er gut nach oben abgenommen werden kann, werden 20 cm freier Platz benötigt.

Müssen die Kaffeebohnen aus dem Vorratsbehälter entnommen werden?

Nein, alle Zubereitungen erfolgen mit der gleichen Sorte Kaffeebohnen.

Was bedeutet Fehlermeldung 11 auf dem Display?

In diesem Fall muss der Philips Kundendienst kontaktiert werden.

Wie laut ist der Philips 5000?

Das Mahlwerk produziert verhältnismäßig laute Geräusche. Bei der eigentlichen Zubereitung von Kaffeegetränken sind Geräusche in normaler Lautstärke hörbar.

Wie oft muss die Milchkaraffe gespült werden?

Kunden reinigen den in Einzelteile zerlegten Milchbehälter alle 2 bis 3 Tage von Hand und nicht im Geschirrspüler.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4 Sterne
  • 80%

  • Features
    Autor: 70%
  • Zubereitung
    Autor: 100%
  • Qualität
    Autor: 90%
  • Preis
    Autor: 80%

Der Philips Series 5000 EP5360/10 Kaffeevollautomat steht für besten Kaffeegenuss und eine unglaublich leichte Selbstreinigung – sogar des Milchkännchens! Zugreifen bei --