Saeco PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat Test Rezension 2023
Interessierst du dich für einen Kaffeevollautomaten der Mittelklasse? Dann ist der Saeco PicoBaristo Deluxe SM5570/10 Kaffeevollautomat ein Modell, das du in jedem Fall in engere Wahl ziehen kannst. Mit seinem integrierten Milchaufschäumsystem bietet das Gerät eine Auswahl von zwölf verschiedenen Kaffeespezialitäten, die auf Knopfdruck frisch zubereitet werden. Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten stehen für jedes Getränk zur Verfügung, sodass du das Geschmackserlebnis personalisieren kannst.
Inhalt
- Vielzahl von Kaffeespezialitäten
- Technische Daten des Kaffeevollautomaten von Saeco
- Frisch gemahlener Kaffee im PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomaten
- Einfache Bedienung und Wartung
- Weitere Merkmale des Kaffeevollautomaten von Saeco
- Für wen ist das Gerät geeignet?
- Vorteile und Nachteile des Saeco Kaffeevollautomaten
- Häufig gestellte Fragen zum Saeco PicoBaristo Deluxe
- Fazit
Vielzahl von Kaffeespezialitäten

Heute ist man mit bloßem schwarzem Kaffee längst nicht mehr zufrieden. Immer häufiger werden Kaffeespezialitäten gewünscht, die man vielleicht im Urlaub in Italien oder auch in schicken Cafés kennengelernt hat. Mit dem PicoBaristo Deluxe kannst du jetzt zwölf Spezialitäten auf einfachen Knopfdruck genießen.
Das Gerät ist mit einem integrierten Milchaufschäumer versehen, sodass auch Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato gut gelingen. Außerdem kannst du einen starken Ristretto ebenso leicht herstellen, wie einen Café au Lait oder einen Caffè Americano.
Weiterhin hast du die Möglichkeit, für jedes Getränk persönliche Einstellungen vorzunehmen. Du kannst die Stärke des Kaffees ebenso einstellen, wie die Temperatur, das Verhältnis von Kaffee und Milch sowie das Aroma. Es ist möglich, vier persönliche Profile zu speichern.
Der Saeco SM5570/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat belebt den Tag mit gleich 12 Kaffeespezialitäten.
Technische Daten des Kaffeevollautomaten von Saeco
- Stromanschluss: 230 Volt
- Nennleistung: 1900 Watt
- Gewicht: 8,7 kg
- Abmessungen: 22,1 x 34 x 43 cm
- Material: ABS Kunststoff
- Speicherplätze für Zubereitung: 4
- Fassungsvermögen Wassertank: 1,7 Liter
- Größe Bohnenbehälter: 250 Gramm
- Mahlgradeinstellungen: 12
- Maximale Tassenhöhe: 10 cm
Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung zum Pico Baristo.
Frisch gemahlener Kaffee im PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomaten
Bei diesem Kaffeevollautomaten von Saeco wird der Kaffee für jede einzelne Tasse frisch gemahlen. Dazu steht ein hochwertiges Scheibenmahlwerk aus Keramik zur Verfügung. Dieses Mahlwerk überhitzt nicht, sodass der Geschmack der Kaffeebohnen beim Mahlen nicht beeinträchtigt wird.
Es stehen dir zwölf verschiedene Einstellungen für den Mahlgrad zur Verfügung. Die Körnung des Kaffees nimmt einen großen Einfluss auf den Geschmack und sollte für verschiedene Spezialitäten unterschiedlich gewählt werden. So wirst du für einen Espresso die feinste Mahleinstellung benutzen, während du für einen leichten Café Americano eine grobe Einstellung benutzen kannst.
Das Mahlwerk ist hochwertig und langlebig. Es kann laut Herstellerangaben Bohnen für mehr als 20.000 Tassen Kaffee mahlen, ohne dabei Schwächen aufzuweisen.
Das Gerät weist auch ein Fach für gemahlenen Kaffee auf. Dieses kannst du benutzen, wenn du eine kleine Menge einer neuen Kaffeesorte probieren möchtest, oder einen koffeinfreien Kaffee aufbrühen möchtest.
Einfache Bedienung und Wartung
Das Display dieses Kaffeevollautomaten ist übersichtlich angeordnet, sodass dieses Gerät intuitiv bedient werden kann. Direktwahltasten sowie separate Navigationstasten erleichtern dabei die Arbeit. Auch die Speicherplätze für unterschiedliche Einstellungskombinationen erweisen sich beim täglichen Aufbrühen des Kaffees als praktisch.
Die Wartung des Geräts gestaltet sich ebenfalls problemlos. Die Brühgruppe ist das Herz der Maschine und sollten daher regelmäßig gereinigt werden. Von der Seite ist die Brühgruppe leicht zugänglich und können komplett entnommen werden. Danach wird sie einfach unter fließendem Wasser abgespült. Es gibt zwei Reinigungsfunktionen.
Die Abtropfplatte und der Tresterbehälter sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Bei diesem Gerät gibt es keine Anzeige, die auf einen vollen Tresterbehälter hinweist. Daher solltest du diesen überprüfen und rechtzeitig entleeren.
Die Reinigung des Milchaufschäumsystems gestaltet sich einfach. Nach jeder Zubereitung von einem Getränk mit Milch erfolgt ein kurzer Dampfstoß, mit dem Rückstände aus dem System entfernt werden. Bei Bedarf kann man auch eine gründliche Reinigung mit Dampf vornehmen, bei der eine komplette Reinigung vom Auslauf bis zur Milchkaraffe erfolgt. So wird Bakterienbildung vermieden.
Ein gutes Feature dieses Kaffeevollautomaten ist auch die AquaClean Technologie. Ein spezieller Filter entfernt dabei die Kalkrückstände aus dem Wasser. Man kann den Filter 8 Mal wechseln und etwa 5.000 Tassen Kaffee aufbrühen, bevor das Gerät schließlich entkalkt werden muss. Zum Entkalken steht ein spezielles Programm zur Verfügung.
Video: Saeco Pico Baristo Deluxe / Menüführung bei der Kaffeezubereitung
Weitere Merkmale des Kaffeevollautomaten von Saeco
Das Gerät benötigt eine Aufheizzeit von 74 Sekunden. Danach ist es bereit, den Kaffee aufzubrühen. Der Brühvorgang dauert etwa 40 Sekunden. Danach hat man den fertigen Kaffee in der Tasse.
Man kann diesem Vollautomaten auch heißes Wasser entnehmen, wenn man eine Tasse Tee aufbrühen möchte. Dazu wird ein kleines Steckmodul mitgeliefert, das an den Platz des Milchbehälters gesetzt wird, wenn heißes Wasser erwünscht wird.
Auch optisch macht dieses Gerät viel her. Die hochglanzpolierten Oberflächen in Schwarz oder Silber wirken edel. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Oberflächen schnell fleckig werden und daher regelmäßig gereinigt werden müssen.
Es können verschieden große Tassen unter dem Ausguss verwendet werden. Die maximale Höhe der Tassen, die unter den Auslauf passen, beträgt etwa 10 cm. Daher können besonders hohe Gläser, wie sie für Macchiato eingesetzt werden, nicht benutzt werden.
Für wen ist das Gerät geeignet?
Der Saeco SM5570/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat befindet sich im mittleren Preissegment und bietet eine erstaunliche Vielzahl an Kaffeegetränken, die auf einfachen Tastendruck hergestellt werden können. Daher eignet er sich ausgezeichnet für einen Haushalt, in dem gerne und viel Kaffee in unterschiedlicher Form getrunken wird.
Das praktische Gerät eignet sich mit seinem Wassertank Volumen von 1,7 Litern auch ausgezeichnet für ein kleines Büro. Für die Mitarbeiter ist es ein besonderes Plus, wenn sie in kurzer Zeit ein Kaffeegetränk nach Wunsch zur Verfügung haben können, ohne dabei das Büro verlassen zu müssen. Der Wassertank beim Saeco Vollautomat ist in der Gegenüberstellung zu anderen Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk vergleichsweise in Ordnung, es gibt allerdings auch Automaten mit bis 2,4 Litern für häufigeren Gebrauch.
Vorteile und Nachteile des Saeco Kaffeevollautomaten
Vorteile
- Große Vielfalt von Kaffeegetränken
- Personalisierte Einstellungen möglich
- Automatische Reinigungssysteme
- Herausnehmbare Brühgruppen
- Integrierter Milchaufschäumer
- AquaClean System
- Auswahl des Mahlgrades
Nachteile
- Lauter Lauf
- Wasser im Milchaufschäumer
- Schwer zu reinigende Oberflächen
Häufig gestellte Fragen zum Saeco PicoBaristo Deluxe
Kann man auch eine große Tasse Kaffee aufbrühen?
Ja, man kann die Füllmenge einstellen, sodass man genau die Größe auf in einem Brühvorgang beziehen kann, di man sich wünscht.
Welche Bohnenmischung eignet sich für das Gerät?
Die Wahl der Bohnenmischung hängt in erster Linie vom eigenen Geschmack ab. Es ist jedoch empfehlenswert, auf hochwertige Kaffeebohnen wert zu legen.
Kann das Gerät auch ohne Wasserfilter betrieben werden?
Ja, das Gerät kann auch ohne den AquaClean Wasserfilter angewendet werden. Man sollte jedoch dabei bedenken, dass der Kaffeevollautomat schneller Kalkablagerungen ansetzen kann und wesentlich häufiger entkalkt werden muss. Auch kann kalkhaltiges Wasser den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen.
Muss der Milchbehälter immer eingesetzt sein?
Nein, wenn man keine Getränke mit Milch zubereitet, muss man den Milchbehälter nicht im Gerät lassen. Man lässt einfach den Heißwasser Einsatz im Gerät und kann es problemlos ohne Milchbehälter betreiben.
Wird der Wasserstand des Tanks angezeigt?
Nein, die Maschine zeigt lediglich an, wann der Behälter leer ist.
Aus welchem Material sind die Seitenverkleidungen des Geräts?
Die Seitenverkleidungen sind bei diesem Modell aus ABS Kunststoff hergestellt.
Kann man den Kaffeevollautomaten über App steuern?
Nein, diese Möglichkeit besteht bei dem Saeco Gerät nicht.
Wie trocken ist der Trester?
Die Pads, die ausgeworfen werden, sind noch ein wenig feucht. Beim Entleeren muss der Behälter daher gründlich ausgewaschen werden.
Wie viele Tassen kann man mit einer Füllung des Bohnenbehälters aufbrühen?
Je nach Stärke des Kaffees kann man etwa 50 Tassen Kaffee mit dem Inhalt des Bohnenbehälters aufbrühen.
Fazit
Der Saeco SM5570/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat macht den Kaffeegenuss vielfältig. Zwölf verschiedene Kaffeespezialitäten können auf Tastendruck bezogen werden und verschiedene Einstellungen ermöglichen dabei sogar noch eine Personalisierung. Somit ist das Gerät für anspruchsvolle Kaffeefreunde bestens geeignet.
Zahlreiche Features wie die verstellbare Tassenhöhe, der AquaClean Filter und die automatischen Reinigungsprogramme machen die Anwendung des Geräts angenehm. Kunden äußern sich begeistert über den Saeco Kaffeevollautomaten und auch unabhängige Tests bestätigen die Qualität dieses Geräts.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4.5 Sterne
- außergewöhnlich
- Saeco SM5570/10 PicoBaristo Deluxe
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Der Saeco SM5570/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat belebt den Tag mit gleich 12 Kaffeespezialitäten. Ansehnlicher Preis von -- €.