Saeco Xelsis Suprema Kaffeevollautomat Test Rezension 2023
Der erste neue Kaffeevollautomat Saeco Xelsis Suprema der Philips-Tochter fällt durch das überdimensionale Touchdisplay auf. Hier wird der Nutzer nun an die Hand genommen und durch das Programm geführt, ohne dass er sich bei der Zubereitung einschränken muss.
Das Unternehmen hat sich Zeit gelassen, um jetzt einen gut durchdachten und innovativen Vollautomaten anzubieten.
Der benutzerfreundliche Vollautomat mit Display ist eine unserer Top-Empfehlungen für jeden Kaffeetrinker. Im Folgenden erklären wir genauer, wie dieser Automat das Maximum an Aroma aus deinen Kaffeebohnen holt.
Inhalt
Der Xelsis Suprema Kaffeevollautomat – Komfort & Innovation
Die Saeco Xelsis Suprema bietet eine ausgezeichnete Programmvielfalt und viele Einstellmöglichkeiten.
Wenn du dir einen gut durchdachten Kaffeevollautomaten wünschst, der dir viele Möglichkeiten in der Kaffeezubereitung auf Knopfdruck bietet, dann ist der Saeco Xelsis Suprema einen genaueren Blick wert. Denn bereits mit den Voreinstellungen können beste Ergebnisse für deinen Espresso, Cappuccino, Latte macchiato und viele weitere Kaffeespezialitäten erzielt werden.
Gleichzeitig ist es möglich, den Kaffee dem eigenen Geschmack anzupassen und individuell zu justieren.
Der innovative Touchscreen ermöglicht, per Schieberegler den „CoffeeEqualizer“ zu justieren. Bis zu acht Benutzerprofile können abgespeichert und bei Bedarf abgerufen werden. Der Zugriff auf die Profile kann auch per WLAN erfolgen.
Das BeanMaestro System passt die Brüheinstellungen für das optimale Aroma und Geschmack automatisch an. Dank LatteeDuo und Latteperfetto kannst du 2 Milchgetränke gleichzeitig zubereiten, und das in höchster Baristaqualität.
Clevere Reinigungsprogramme im Wartungs-Dashboard und eingebaute Filter runden das Paket ab.
Wie sich die Saeco Xelsis Surprema Kaffeemaschine bei den Nutzern in der Bedienung schlägt, erfährst du im Folgenden.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Sehr benutzerfreundlich
- Auch für Anfänger an technischen Geräten geeignet
- Großes, übersichtliches Touchsdisplay
- Viele Kaffeegetränke
- Ausführliche Bedienungsanleitung
- Moderne und intuitive Bedienung
- Perfekte Zubereitung von Milchschaum und Espresso
- Vielseitige Einstellmöglichkeiten
- Verarbeitung aus Edelstahl sehr hochwertig
- Gutes Reinigungssystem
Nachteile
- Zu kleine Abtropfschale
- Sensor an Abtropfschale minderwertig
- Software noch nicht ganz ausgereift
- Die angebotene WLAN-Konnektivität wird nicht in allen Ländern unterstützt
- WLAN bietet wenig
- Es gibt keine zugehörige App vom Hersteller
Technische Details
- Hersteller: Saeco
- Modellname: Xelsis suprema
- Material Edelstahl/Kunststoff
- Artikelgewicht: 12 kg
- Artikelabmessungen: 28,7 x 48m7 x 39,6 Zentimeter
- WLAN tauglich
- acht Benutzerprofile
- sieben Einstellungen
- BeanMaestro System
- LatteDuo Funktion
- LattePerfetto Technologie
- Touchscreen mit 7,8″ Farbdisplay
- Herstellung von 22 Kaffeespezialitäten möglich
Bedienungsanleitung
Hier findest du die Bedienungsanleitung zum Saeco Xelsis Suprema
Bewertung des Saeco Xelsis Suprema
Features
Die Maschine kommt mit vielen Extras und Features, die schon bei der Zubereitung des Kaffees viel Spaß machen. So sind bereits 22 internationale und nationale beliebte Kaffeerezepte vorprogrammiert. Für die individuellen Einstellungen für die Komprimierung des eigenen Kaffees sorgt der “CoffeeEqualizer” ein Schieberegler, bei dem die Einstellungen einfach und auf den Punkt angepasst werden können.
Die Einstellung “BeanMaestro” ist hingegen dafür da, die Zubereitung des Kaffees an die jeweils verwendeten Bohnen anzupassen. Zudem gibt es eine dreistufige Aroma-Einstellung unter dem Punkt “CoffeeMaestro”. Hier kann zwischen Delicato, Intenso und Forte die persönliche Aromastärke des Kaffees eingestellt werden.
Alle eingestellten Kaffeevarianten können noch umfangreich individualisiert werden. Darunter fallen Einstellungen der Kaffeestärke und des Aromas, sowie Temperatur, Größe der Tasse und Wassermenge. Hinzu kommen Einstellungen für die Kaffee-, die Milch- und die richtige Menge Milchschaum.
Erwähnenswert ist hier zudem auch die Einstellung für die Wahl der Reihenfolge von Kaffee und Milch sowie dem gewünschten Mischverhältnis. Das LattePerfetto System sorgt dabei für exzellenten feinporigen Milchschaum, wie auch die Kunden bestätigen.
Die acht Benutzerprofile ermöglichen zudem, seinen Lieblingskaffee und die Zubereitung hierzu abzuspeichern. Alle Funktionen werden über das 7,8″ große Touchdisplay abgerufen. Das Keramikmahlwerk mit 12 Stufen sorgt dafür, dass die Bohnen zu einem homogenen Kaffeepulver verarbeitet werden. Das Scheibenmahlwerk sorgt dabei für ausgezeichnete Ergebnisse.
Der Cappuccinatore erlaubt, Milch im mitgelieferten Milchbehälter aufzuschäumen. Die Brühgruppe ist herausnehmbar. Durch die „HygieSteam Technologie“ gelingt außerdem die einfache und hygienische Reinigung.
Zubereitung
Als Erstes sticht bei dem Kaffeevollautomaten das große Touchscreen-Display ins Auge. Hier gelingt es durch ein bequemes Wischen, sich das Menü anzusehen. Das Konzept der Bedienung ist dabei verständlich und optisch ansprechend.
Der etwas vernachlässigte Teil ist die Ersteinrichtung. Diese wird von Kunden aufgrund der geringen Reichweite und den langen Updates kritisiert. Hier wäre zu wünschen, dass Saeco bei der Xelsis im Hinblick auf die Software noch etwas nachbessert.
Die verschiedenen Kaffeespezialitäten können alle in bis zu sieben verschiedenen einzelnen Kategorien individuell eingestellt werden. Schrittweise mit dem Schieberegler kann hier zielgenau die gewünschte Stufe getroffen werden. Bei den Einstellungen geht es um Milchmenge, Kaffeetemperatur oder auch die Stärke des Kaffees.
Am Anfang lohnt es sich, mit den verfügbaren Einstellungen für deinen Kaffee zu experimentieren. Hast du deine passenden Einstellungen gefunden, kannst du diese einfach in deinem Profil speichern. Hierzu stehen acht Nutzerprofile zur Verfügung.
Je nachdem, welche Bohnen für die Zubereitung verwendet wurden, wird dies dem Kaffeevollautomaten mitgeteilt. Die Maschine kann dann aufgrund vom Hersteller vieler eingestellter Informationen die passende Kaffeestärke zu den verwendeten Bohnen und deren Röstung selbstständig anpassen.
Allerdings musst du den gewünschten Mahlgrad bei dem Xelsis Suprema immer noch selbst einstellen, wodurch das oben genannte Feature, die “BeanMaestro”-Einstellung leider wieder überflüssig wird. Denn der Mahlgrad ist mit die wichtigste Einstellung bei einem Kaffeevollautomaten.
Keine Angst, wenn du dir bereits am frühen Morgen oder nachts einen Kaffee zubereiten möchtest, wenn alle anderen Mitbewohner noch schlafen. Denn das Mahlwerk der Maschine ist zwar zu hören, aber dennoch leise und das Milchsystem ist kaum hörbar.
In dem folgenden Video wird die Zubereitung von einem Latte macchiato mit der Saeco Xelsis Suprema demonstriert:
Qualität
Die Qualität zeichnet sich auch in der Zubereitung aus. Denn der Espresso ist sowohl frisch als auch aromatisch und angenehm heiß. Zudem ist der Kaffee rasch in der Tasse, der Geschmack leidet unter dieser schnellen Zubereitungszeit nicht.
Die Heißwasserfunktion der Maschine kann den Espresso auf Wunsch dann auch verlängern. Die Milchschaumfunktion bietet ebenfalls hervorragende Ergebnisse mit guter Qualität und arbeitet zügig.
Der Kaffeevollautomat sollte daher in einer keinem Haushalt fehlen, in dem Kaffeetrinker wohnen. Denn die Maschine ist einfach und auch von Nicht-Technikern gut zu bedienen. Das Programm führt auch den Laien durch die vielen Angebote, den Kaffee zuzubereiten und bereits nach kurzer Zeit kennt sich jeder damit aus.
Internationale Kunden könnten ein wenig enttäuscht werden. Denn das angebotene WLAN im Gerät wird noch nicht überall unterstützt. Allerdings gehören Deutschland, Österreich und Schweiz unter anderem bereits zu den unterstützten Ländern.
Die WLAN-Funktion selbst beschränkt sich leider aktuell noch auf die Update-Fähigkeit des Gerätes. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die WLAN-Konnektivität in Zukunft noch genutzt werden kann.
Ein weiteres Problem: Eine App für das Smartphone oder Tablet wird bislang vom Hersteller auch noch nicht angeboten.
Preis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Saeco Xelsis Suprema ist aufgrund der innovativen Features und der hohen Qualität der Getränke gut. Dennoch ist der Preis im Premiumsegment angesiedelt. Hier sollte man sich vorher Fragen, ob man die gebotene Features wirklich benötigt.
Insgesamt kann der Kaffeevollautomaten von Saeco im Vergleich mit Geräten der gleichen Preisklasse aber durchweg mithalten und bietet hier für das Geld sogar einige Funktionen mehr.
Häufig gestellte Fragen zum Saeco Xelsis Suprema
Gibt es bei der Saeco Xelsis Suprema eine Beleuchtung für die Tassen?
Ja, nicht nur die Tassen werden von oben beleuchtet, auch der Wasserbehälter leuchtet. Hierbei kann zwischen drei Optionen gewählt werden. Bei eingeschalteter Maschine dauerhaft brennendes Licht, nur im Brühvorgang leuchtend oder aber ganz aus.
Kann ich die Anzeige der Saeco Xelsis Suprema im Touchdisplay auch auf Deutsch sehen?
Ja, hier gibt es die Möglichkeit, die Sprache auf Wunsch einzustellen. Dies wird in der beigefügten Bedienungsanleitung genau erklärt.
Ist die Bedienungsanleitung der Saeco Xelsis Suprema auch in Deutsch?
Das mitgelieferte Benutzerhandbuch umfasst 28 Sprachen, daher ist es auch recht dick. In deutscher Sprache wird die Bedienung des Kaffeevollautomaten auf den Seiten 37 bis 45 erklärt.
Welche Höhe dürfen die Tassen und Gläser haben?
Der Abstand zwischen der Ausgabe und der Abtropfschale ist so groß gehalten, dass hier locker Gläser und Tassen mit einer Höhe von bis zu etwa 14 Zentimetern passen.
Wie groß ist der Wassertank des Kaffeevollautomaten?
Der Wassertank dieses Modells umfasst etwa 1,4 Liter. Dies ist im Gegensatz zu früheren Kaffeevollautomaten des Herstellers Saeco deutlich kleiner, aber das Wasser wird auf diese Weise auch schneller heiß.
Wo wird der Kaffeevollautomat hergestellt?
Laut Hersteller ist das Herstellungsland Italien.
Fazit: Gute Technik und Abzüge bei der Software
Die Saeco Xelsis Suprema macht vieles richtig. Denn Bedienerfreundlichkeit steht hier an erster Stelle. Sie wurde im Vergleich zum regulären alten Saeco Xelsis deutlich verbessert und erweitert.
Zudem werden viele Möglichkeiten für die Zubereitung des ganz persönlichen Kaffees geboten. Durch den Touchscreen und den Schieberegler gelingt dies ganz einfach und ohne viel Aufwand. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist daher auch aus diesem Grund absolut gegeben.
Auch die weitere Nutzerfreundlichkeit in Bezug auf die Reinigung und Hygiene überzeugt dank Hygiesteam und Reinigungs-Dashboard.
Der Kaffeevollautomat Saeco Xelsis Suprema ist ein echter Hingucker und empfehlenswert für jeden passionierten Kaffeetrinker, der auf Technik, stylishe Optik und Bedienkomfort wert legt.
Wer sich jedoch für Technik aller Art begeistert und für den Siri oder Alexa zum Standardprogramm zählt, wird bei diesem Automaten noch ein klein wenig enttäuscht sein, denn softwaretechnisch muss nachgebessert werden.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4.5 Sterne
- außergewöhnlich
- Saeco Xelsis Suprema
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Die Saeco Xelsis suprema bietet eine ausgezeichnete Programmvielfalt und viele Einstellmöglichkeiten. Mit exzellenter Zubereitung von Milchschaum und Espresso. Für den Preis von 1.279,00 € wird viel technische Raffinesse geboten.