Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat Test Rezension 2023

Der Siemens EQ.500 integral TQ507D03 wurde inzwischen weitestgehend durch das bessere Modell Siemens EQ6 S700 ersetzt. Doch bietet der Siemens trotz der wenigen Features immer noch eine ausgezeichnete Technik für soliden Kaffee aus dem Kaffeevollautomat.

One Touch Funktion für Kaffeespezialitäten

Siemens EQ.500 integral TQ507D03 Kaffeevollautomat
Der Siemens EQ.500 integral TQ507D03 Kaffeevollautomat punktet u. a. mit extrem durchdachten Reinigungsmöglichkeiten.

Der Kaffeevollautomat von Siemens macht es dir leicht, Kaffee ganz nach Wunsch zu genießen. Ob du dir einen starken Espresso als Muntermacher wünschst, oder einen cremigen Cappuccino genießen möchtest, mit diesem Gerät kannst du auf einen einfachen Tastendruck das Getränk deiner Wahl in kurzer Zeit in der Tasse haben. Mit dem Kaffeevollautomaten kannst du sieben vorprogrammierte Getränke zubereiten, die perfekt abgestimmt sind.

Mit dem Gerät kannst du entweder eine Tasse oder auch zwei Tassen gleichzeitig beziehen. Die Wahl wird ebenfalls durch einfachen Tastendruck getätigt. So kann man auch zu zweit zur gleichen Zeit eine Tasse Kaffee genießen.

Du kannst von dem Gerät Espresso Kaffee beziehen, aber auch verschiedene Getränke zubereiten, die mit Espresso und Milch zubereitet werden. Dazu gehören neben dem beliebten Cappuccino auch Espresso Macchiato, Caffé Crema, Cappuccino und Latte Macchiato. Du kannst auch Café Americano beziehen, wenn dir der Espresso zu stark ist.

Andererseits kannst du dir mit dem aromaDouble Shot auch einen extra starken Kaffee genehmigen. Dieser wird mit doppeltem Mahlen und doppeltem Brühen hergestellt. Dadurch wird der Kaffee zwar stark, ohne jedoch zu viele Bitterstoffe aufzuweisen. So ist für jeden Kaffeegeschmack die richtige Auswahl dabei und du kannst ganz nach deiner Laune von vielfältigen Zubereitungsmethoden profitieren.

Der Siemens EQ.500 integral TQ507D03 Kaffeevollautomat punktet u. a. mit extrem durchdachten Reinigungsmöglichkeiten.

Hier kaufen bei Amazon.de

Technische Daten:

  • Stromanschluss: 230 Volt
  • Leistung: 1,500 Watt
  • Material: Kunststoff
  • Kapazität Wassertank: 1,7 Liter
  • Maximaler Druck: 15 bar
  • Fassungsvermögen Kaffeebohnen: 270 Gramm
  • Abmessungen: 37,3 x 27,6 x 45,2 cm
  • Gewicht: 9 Kg
  • Mahlgradeinstellungen: Mehrstufig

Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung zum EQ 500 von Siemens.

Ausstattung und Leistung des Geräts

Für jede Tasse werden bei dem Kaffeevollautomaten die Bohnen frisch gemahlen, damit ein optimales Aroma zustande kommt. Dazu ist das Gerät mit einem hochwertigen Mahlwerk aus Keramik ausgestattet, das gleichmäßiges Kaffeemehl für eine beste Extraktion erzeugt.

Für Getränke mit Milchschaum steht ein integrierter Milchaufschäumer zur Verfügung, der cremigen Milchschaum in fester Konsistenz zubereitet. Es ist auch möglich, nur Milchschaum abzunehmen, sodass du beispielsweise auch einen Kakao zubereiten kannst.

Im Lieferumfang ist ein Milchkännchen enthalten, dass du auch im Kühlschrank aufbewahren kannst, falls Milch übrig ist. Nach jedem Bezug von einem Getränk mit Milch erfolgt ein automatischer Reinigungslauf mit heißem Dampf. So bleibt der Milchaufschäumer hygienisch sauber und ohne Ablagerung von Bakterien.

Du kannst auch genau die richtigen Tassen für jede Kaffeespezialität einsetzen. Dazu lässt sich der Kaffeeauslauf in der Höhe verstellen. Du kannst also für den Espresso eine kleine Tasse verwenden, ohne dass der auslaufende Kaffee spritzt und dann einfach eine andere Tassenstellung wählen, wenn du etwa einen Becher mit Latte Macchiato füllen möchtest. Du kannst eine Tassenhöhe bis zu 14 cm benutzen.

Das Tassenpodest ist beleuchtet. Die Tassen können durch den aktiven Tassenwärmer auch vorgewärmt werden.

Der Kaffeevollautomat ist mit einem Brita Intenza Wasserfilter ausgestattet, der Kalk und andere Fremdstoffe aus dem Leitungswasser filtern kann, die den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen könnten. Außerdem hilft der Filter auch dabei, die Maschine so kalkfrei wie möglich zu halten.

Reinigung und Pflege deines Kaffeevollautomaten

Es ist wichtig, deinen Kaffeevollautomaten sauber zu halten. Das erhöht die Lebensdauer und das perfekte Funktionieren des Kaffeevollautomaten. Ebenso beeinträchtigt jeder Rückstand von altem Kaffeemehl im Inneren des Geräts aber auch den Geschmack des Kaffees.

Das Reinigen gestaltet sich bei diesem Modell recht einfach.

An der Vorderseite des Gehäuses ist eine Serviceklappe angebracht, durch die sich die Reinigung schnell vornehmen lässt. Die Brüheinheit kannst du vollkommen entnehmen und einfach unter fließendem Wasser abspülen, bis sich alle Reste von Kaffeemehl gelöst haben. Die Tropfschale, der Kaffeesatzbehälter und der Milchbehälter können ebenfalls leicht entnommen und sogar in der Spülmaschine mitgespült werden.

Weiterhin sorgen automatische Reinigungssysteme für die tägliche Reinigung deines Kaffeevollautomaten. Bei jedem Ein- oder Ausschalten des Kaffeevollautomaten erfolgt ein Spülprogramm und auch das System zum Milchaufschäumen spült sich nach jedem Gebrauch aus.

Selbst das Entkalken fällt bei diesem Modell recht leicht. Dazu gibt es das Calc’nClean Programm, ein kombiniertes Entkalkungs- und Reinigungsprogramm, das du in einigen einfachen Schritten durchführen kannst. So kannst du deine Maschine ohne große Mühe immer in bestem Zustand erhalten.

Für wen eignet sich der Siemens EQ.500?

Dieses Modell wurde von der Stiftung Warentest getestet und als gut befunden. Somit kannst du davon ausgehen, dass dieser Kaffeeautomat in Bezug auf die Funktionalität und die Qualität der verbauten Komponenten hochwertig ist und auch gehobene Ansprüche befriedigt. Zwar ist dieses Gerät nicht günstig, ermöglicht dir jedoch dafür auch einen optimalen Kaffeegenuss.

Bei dem Gerät wurde ein Wassertank von 1,7 Litern angebracht und er Bohnenbehälter fasst rund 270 Gramm Kaffeebohnen. Somit kannst du etliche Tassen Kaffee beziehen, bevor die Bohnen oder das Wasser aufgefüllt werden müssen. Der Kaffeeautomat ist daher auch gut für einen Haushalt mit mehreren Kaffeetrinkern und selbst für ein kleines Büro geeignet.

Video: Siemens EQ 500 integral Test & Tipps

In diesem Video wird der Automat genauestens unter die Lupe genommen

Vorteile und Nachteile des Kaffeevollautomaten von Siemens

Vorteile

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Schnelles Erreichen der Betriebstemperatur
  • Kaffeespezialitäten auf Tastendruck
  • Mit Milchaufschäumer
  • Mit Wasserfilter
  • Automatische Reinigungsprogramme
  • Brüheinheit kann vollkommen entnommen werden

Nachteile

  • Keine Speicherplätze für eigene Rezepte
  • Wenige Einstellungsmöglichkeiten
  • Hoher Anschaffungspreis

Häufig gestellte Fragen zu diesem Modell

Welche Bohnenmischung ist für den Kaffeevollautomaten geeignet?

Grundsätzlich ist jede Art Kaffeebohne für den EQ.500 geeignet. Die Wahl der Bohnenmischung hängt von deinem eigenen Geschmack ab. Es ist jedoch stets empfehlenswert, auf hochwertige Mischungen wert zu legen, die Ihren Geschmack in dem Kaffeevollautomaten voll entfalten können.

Gibt es einen zusätzlichen Bohnenbehälter für koffeinfreien Kaffee?

Dieses Modell hat lediglich einen Bohnenbehälter. Wenn du jedoch hin und wieder einmal eine Tasse koffeinfreien Kaffee aufbrühen möchtest, so kannst du dazu den speziellen Einfüllschacht für vorgemahlenen Pulverkaffee benutzen.

Wie warm wird die beheizte Tassenablage?

Die Tassenablage wärmt sich recht schnell auf etwa 40 °C an und erreicht nach einer Betriebszeit von zirka 30 Minuten 60 °C.

Kann man auch schon gemahlenen Kaffee benutzen?

Ja, das Gerät hat einen Schacht für gemahlenes Kaffeemehl, das man benutzen kann, um einen koffeinfreien Kaffee aufzubrühen oder um zwischendurch einmal eine andere Sorte zu testen.

Wie wird die Brühgruppe gereinigt?

Die Brühgruppe lässt sich vollkommen entnehmen und dann unter fließendem Wasser abspülen.

Kann man auch Kakao im Siemens EQ 500 machen?

Ja, das ist möglich. Dazu kann man von dem Kaffeevollautomaten lediglich geschäumte Milch abnehmen und diese in der Tasse mit Kakaopulver mischen.

Kann man den Milchbehälter auch durch einen Milchkarton ersetzen?

Nein, wenn Milch bezogen werden soll, muss der zu dem Gerät gehörige Milchbehälter angesteckt sein.

Muss man den Wasserfilter zwingend benutzen?

Nein, der Kaffeevollautomat funktioniert auch ohne den Wasserfilter. Wenn du den Kaffeevollautomaten jedoch mit Leitungswasser betreibst, so ist es empfehlenswert, den Wasserfilter zu benutzen. Er schützt dein Gerät vor Kalk und sorgt außerdem für einen besseren Geschmack des Kaffees.

Fazit

Beim Kaffeetrinken ist man heute anspruchsvoll geworden und wünscht abwechslungsreiche Spezialitäten, wie Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato. Mit dem Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat kannst du diese und andere Spezialitäten jetzt ganz einfach durch das Auslösen einer Sensortaste zubereiten. Einfacher war es noch nie, perfekten Kaffee nach dem eigenen Geschmack zu genießen.

Die hochwertige Maschine ist mit vielen Extras ausgestattet, die zum Komfort beitragen. Es wird ein Tassenwärmer geboten und es ist ebenfalls ein Milchaufschäumsystem integriert. So kannst du deinen Kaffee genau so zubereiten, wie du es vom Barista kennst.

Kunden haben zu diesem Gerät von Siemens sehr gute Rezensionen eingestellt und auch die Stiftung Warentest hat die Note “gut” an diesen Kaffeevollautomaten verleihen. Trotz des relativ hohen Anschaffungspreises kann dieses Gerät daher jedem empfohlen werden.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4.5 Sterne
694,00
  • 90%

  • Features
    Autor: 80%
  • Zubereitung
    Autor: 90%
  • Qualität
    Autor: 90%
  • Preis
    Autor: 80%

Der Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat punktet u. a. mit extrem durchdachten Reinigungsmöglichkeiten. Der Preis von 694,00 € geht auch voll in Ordnung.