Breville PrimaLatte II Espressomaschine Test Rezension 2023
Die Breville Prima Latte II VFC109X-01 Espressomaschine bietet eine gute Kombination aus hervorragendem Espressogeschmack und komfortabler Alltagstauglichkeit. Doch punktet dieses Gerät auch noch mit einem anderen Vorteil.
Mit der Breville Espressomaschine kannst du nicht nur gemahlenes Kaffeepulver, sondern auch die beliebten E.S.E. Pads verwenden. So steht dir eine große Vielfalt bei der Zubereitung deiner Kaffeegetränke zur Verfügung, die du mit einer einzigen Maschine ausnutzen kannst. Das Gerät ist kompakt gebaut und überzeugt durch eine attraktive Optik. Für einen soliden und günstigen Einstieg lohnt es sich, diese und weitere Siebträgermaschinen näher kennenzulernen.
Inhalt
- Drei Funktionen in einer Maschine
- Technische Daten der Breville PrimaLatte II VFC109X-01
- Einfache Bedienung überzeugt
- Guter Kaffeegeschmack
- Für wen eignet sich die Breville PrimaLatte II VFC109X-01?
- Vorteile und Nachteile der Espressomaschine von Breville
- Häufig gestellte Fragen zu der Breville PrimaLatte II
- Fazit
Drei Funktionen in einer Maschine

Ein großer Pluspunkt der PrimaLatte II von Breville ist die vielseitige Einsatzmöglichkeit des Gerätes. Mit dieser Maschine kann man Espresso im Siebträger mit zuvor gemahlenem Kaffeemehl aufbrühen, oder sich auch für die große Kaffeevielfalt der modernen E.S.E. Pads entscheiden. So kannst du den Kaffeegenuss individuell gestalten.
Dazu stehen bei diesem Gerät drei unterschiedliche Filtereinsätze zur Verfügung, die im Lieferumfang enthalten sind. Espresso kann mit einem Einsatz für eine Tasse oder mit einem anderen Einsatz für zwei Tassen zubereitet werden. So kann man auch schon morgens zu zweit den Espresso gleichzeitig genießen.
Der dritte Einsatz wird für E.S.E. Kaffeepads benutzt, die einfach zu benutzen sind. Die Kaffee Pads kann man in zahlreichen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhalten und ein Pad ist immer genau für eine Tasse portioniert. So gestaltet es sich besonders einfach, die italienischen Kaffeespezialitäten, die man im Urlaub schätzen gelernt hat, nun auch zu Hause in Minutenschnelle zuzubereiten.
Viele Kaffeespezialitäten werden mit Milchschaum zubereitet. Auch dafür ist die Breville PrimaLatte II VFC109X-01 bestens ausgestattet. Die Maschine ist mit einem Milchaufschäumer ausgestattet, der einen festen, leckeren Milchschaum auf deine Kaffeespezialitäten zaubert. So kannst du deinen Kaffee genau wie im Bistro servieren.
Mit der Breville PrimaLatte II VFC109X-01 Espressomaschine super flexibel sein: Kaffeemehl und Kaffeepads möglich!
Technische Daten der Breville PrimaLatte II VFC109X-01
- Stromanschluss: 230 Volt
- Material: Edelstahl
- Kapazität Wassertank: 1,4 Liter
- Kapazität Milchtank: 0,6 Liter
- Abmessungen: 31,5 × 25,6 × 34,8 cm
- Gewicht: 5,8 Kg
- Pumpendruck: 19 bar
Hier findest du die Bedienungsanleitung der Prima Latte von Breville.
Einfache Bedienung überzeugt
Die Bedienung der Espressomaschine von Breville ist denkbar einfach. Das Gerät verfügt über drei Programme für Espresso, Cappuccino und Latte, die ganz einfach auf Tastendruck ausgelöst werden können. Bei jeder Option kann man sich für eine große oder eine kleine Tasse entscheiden. In kürzester Zeit ist das Getränk fertig, ohne dass man sich um verschiedene Einstellungen kümmern braucht.
Für den Nutzer gibt es auch die Möglichkeit, die Intensität des Kaffees einzustellen. Damit kann man den Espresso stärker oder leichter gestalten. Diese Funktion wird ebenfalls durch eine Taste ausgelöst.
Weiterhin kann auch die Stärke des Milchschaums ganz nach dem eigenen Geschmack eingestellt werden. Dazu ist ein Regler am Milchbehälter angebracht. Der Milchbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,6 Litern, sodass du mehrere Getränke mit Milchschaum hintereinander zubereiten kannst. Dazu kann Vollmilch ebenso benutzt werden, wie etwa Sojamilch.
Die Tassenabstellfläche ist bei dieser Espressomaschine groß gestaltet und zwei Tassen gut nebeneinander Platz finden. Die Ablage kann auch in der Höhe verstellt werden. So kann man niedrige Espressotassen dichter unter den Kaffee Auslass platzieren und ein Verspritzen vermeiden. Doch bei Bedarf kann die Ablage auch so eingestellt werden, dass ein hoher Becher oder ein Latte Glas darunter passen.
Das Gerät ist außerdem mit einem schweren Siebträger versehen, der für eine leichte Verbesserung Stabilität der Temperatur sorgt. Man sollte allerdings nicht zu viel von dieser günstigen Maschine erwarten. Das Sieb kannst du herausnehmen.
Der Milchcontainer des Milchaufschäumers kann mit einem Handgriff entnommen werden. So kannst du die restliche Milch leicht im Kühlschrank aufbewahren und einfach erneut einsetzen, wenn wieder Milchschaum gewünscht wird. Der Container lässt sich leicht reinigen und auffüllen. Seine Kapazität reicht etwa für zehn Tassen Cappuccino.
Guter Kaffeegeschmack
Wer gerne guten Espresso trinkt, weiß, dass der Geschmack des Kaffees von mehreren Faktoren abhängt. Neben einem guten Kaffeepulver sind auch eine gleichbleibende Brühtemperatur und ein ausreichender Druck notwendig, um einen wirklich guten Espresso aufzubrühen.
Die Maschine von Breville ist mit einer italienischen Pumpe versehen, die einen Druck von 19 bar aufbauen kann. Auch die Brühtemperatur ist bei diesem Gerät in Ordnung (im Verhältnis zu ihren technischen Möglichkeiten). Somit sind annehmbare Voraussetzungen für einen guten Espresso mit erstklassiger Crema gegeben.
Video: Latte Macchiato Zubereitung mit der Prima Latte
Für wen eignet sich die Breville PrimaLatte II VFC109X-01?
Diese Espressomaschine kann in jedem Haushalt und auch im Büro ihren Einsatz finden. Sie brüht Espresso nach dem bewährten Siebträger Prinzip auf, ohne dabei jedoch die komplizierte Bedienung zu erfordern, die bei solchen Maschinen oft nötig ist. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, Kaffee aus Kaffee Pads aufzubrühen, sodass du mit diesem Gerät wirklich Kaffee für jeden Geschmack zubereiten kannst.
Dieses Gerät zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus. Jedoch ermöglichen ein großer Wassertank und ein Milchbehälter mit einer hohen Qualität, die Maschine auch in Haushalten einzusetzen, in denen viel Kaffee getrunken wird.
Von dieser Espressomaschine wird jeder begeistert sein, der eine hohe Qualität der Kaffeegetränke zu schätzen weiß und sich gleichzeitig eine einfache und vielseitige Anwendungsweise wünscht. Dieses Gerät wird außerdem zu einem fairen Preis angeboten. Daher ist sie auch ein ausgezeichnetes Einsteigermodell für alle Kaffeefreunde.
Vorteile und Nachteile der Espressomaschine von Breville
Vorteile
- Erstklassige Espresso Qualität
- Guter Milchschaum
- Programme für Espresso, Cappuccino und Latte
- Kaffee Intensität verstellbar
- Milchschaum Stärke verstellbar
- Große Behälter für Wasser und Milch
- Mit Kaffeemehl oder Kaffeepads verwendbar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Keine eigenen Einstellungen programmierbar
- Nicht sehr Temperaturstabil
Häufig gestellte Fragen zu der Breville PrimaLatte II
Ja, im Lieferumfang erhält man insgesamt drei Einsätze: Eines für einen kleinen Kaffee, ein anderes für einen großen Kaffee und ein drittes für die E.S.E. Pads.
Ja, bei diesem Gerät von Breville ist die Tassenablage verstellbar, Daher kann man auch höhere Becher oder Gläser ebenso leicht füllen, wie kleine Espressotassen.
Ja, bei diesem Gerät wurde auf eine hohe Qualität von Material und Verarbeitung Wert gelegt, das für eine gute Haltbarkeit bürgt. Kunden, die diese Maschine bereits seit mehr als einem Jahr in Gebrauch haben, berichten ebenfalls über einen langfristig störungsfreien Einsatz.
Diese Espressomaschine heizt sich schnell auf und ist in etwa 1 Minute einsatzbereit.
Diese Maschine läuft recht leise. Das Milchaufschäumen ist ein wenig lauter, wird in der Regel von den Benutzern jedoch nicht als störend empfunden.
Bei dieser Maschine kann man sowohl gemahlenes Kaffeepulver verwenden, als auch Kaffeepads. Dazu werden verschiedene Einsätze mitgeliefert. Dieses Gerät kann beide Funktionen ausüben.
Laut der Empfehlung des Herstellers sollte der Milchbehälter mit der Hand gespült werden.
Ja, dazu kann man einfach die Milchschaum Taste drücken und heißen Milchschaum für Schokolade oder andere Getränke erzielen.
Nein, bei diesem Gerät kann man die Brühgruppen zum Reinigen nicht entnehmen. Es gibt jedoch ein Reinigungsprogramm, bei dem die Maschine mit heißem Wasser ausgespült wird.
Fazit
Die Breville PrimaLatte II Espressomaschine erweist sich als praktisch, da man mit dem Siebträger sowohl Pulverkaffee als auch Kaffee Pads aufbrühen kann. Ferner zeichnet sich das Gerät durch eine anspruchslose Bedienung aus.
Viele Kunden haben sich über dieses Gerät von Breville positiv geäußert und gute Rezensionen verfasst. Auch der Preis für diese Siebträgermaschine ist ausgezeichnet. Daher kann man das Gerät jedem Einsteiger sehr empfehlen
Letztes Update: 11. März 2022
- Autoren-Wertung
- bewertet 4 Sterne
- spitzenmäßig
- Breville PrimaLatte II VFC109X-01
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Mit der Breville PrimaLatte II VFC109X-01 Espressomaschine für nur 199,99 € super flexibel sein: Kaffeemehl und Kaffeepads möglich!

Die Redaktion von Siebland verfasst Ratgeberartikel rund ums Thema Kaffee- und Espressomaschinen. Wir sind Espressoliebhaber und möchten unsere Leidenschaft mit dir auf Siebland.com teilen.