Graef ES 90 Espressomaschine Test Rezension 2023
Modell nicht mehr verfügbar
–> Hier gehts weiter zu den verfügbaren Maschinen
Die Graef ES 90 ist eine grundsolide, recht massive Siebträgermaschine aus Deutschland. Die Firma Graef steht für Qualität und das spiegelt sich in der Verarbeitung größtenteils wider. Man bekommt eine Espressomaschine mit einer großzügigen Ausstattung und vieler individueller Anpassungsmöglichkeiten für den Brühvorgang.
Inhalt
Gute Ausstattung und Funktionen

Die Graef ES 90 geizt nicht mit Extras. In unserem Test bot sie vergleichsweise die meisten Ausstattungsmerkmale. Dazu gehört nicht nur das Manometer, sondern auch die individuell einstellbare Wassermenge für den Brühvorgang.
Eine schwenkbare Düse für den Milchschaum löst auch das oft vorherrschende Problem des falsch bemessenen Düsenröhrchens und dem somit umständlichen Milchschaumzubereitern.
Bei der Graef klappt man es einfach zur Seite und hat so viel Platz, wie man benötigt.
Graef ES 90 bietet solide Verarbeitung
Das Alugehäuse macht einen gut verarbeiteten Eindruck, jedoch hätte man sich gerade optisch etwas mehr Raffinesse in dieser Preisklasse gewünscht.
Hier kommt sie an eine Rancilio nicht heran. Der Siebträger hingegen ist aus verchromtem Messing. Einzig die Wölbung ist etwas knapp bemessen und kann in Betrieb zu einigen Rückständen und somit Nachtropfen führen.
Kaffeerückstände entstehen aber erst gar nicht, wenn nach der Espressozubereitung das Sieb gereinigt wird. Mit einem Gewicht von um die 12 kg liegt die Graef in unserem Test Vergleich im Mittelfeld.
Ihre Größe kann jedoch auch zum Ausschlusskriterium werden, ist der Raum in der eigenen Küche begrenzt. Hier nun die Features im Überblick:
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Aluminium-Edelstahlgehäuse
- Doppel-Pumpen-System
- Espressopumpe 16 bar, Dampfpumpe 6 bar
- Verchromter Siebträger aus Messing
- 360° schwenkbare Milchschaumdüse mit Pannarello
- Übersichtliches Manometer
- Gute Aufwärmzeit von ca. 5 min. (Leerbezug)
- Hervorragender Geschmack durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Nachteile
- Die Auswölbung des Siebhalters ist nicht tief genug, so kann es zu Nachtropfen kommen.
- Öffnung des Wasserbehälters etwas groß – kann zu “Überschwemmung” beim Auffüllen führen
- Auslaufschale sollte häufig gereinigt werden, wegen möglichen Wasserablagerungen
- Designtechnisch etwas ausladende Formen
Der Espresso – Geschmack und Crema
Kommen wir nun zum Geschmackserlebnis der Graef ES 90. Und dieser ist, wie er bei einer guten Siebträgermaschine sein sollte. Je nach Kaffeebohne und Mahlung produziert die Graef einen fantastischen und ausgewogen aromatischen Espresso. Nach der recht kurzen Aufwärmzeit geht auch der Brühvorgang zügig vonstatten.
Die vielen Einstellungsmöglichkeiten bieten so auch für Fortgeschrittene genügend Spielraum zum Feintuning und ermöglichen ein nahezu perfektes Ergebnis.
Video zur Graef ES 90
Fazit
Die Graef hat keine groben Mängel, sie ist eine grundsolide Maschine und damit in jedem Fall eine Kaufempfehlung.
Leider ist sie momentan nicht ganz so günstig zu bekommen und bei nahezu gleichem Preis liegt in unserem Test Vergleich die Rancilio Silvia dann doch ein Stück weiter vorn.
Wer jedoch auf einige der Ausstattungsmerkmale nicht verzichten möchte und möglicherweise auch ein Gerät aus Deutschland bevorzugt, ist bei der ES 90 genau richtig. Viele weitere Siebträgermaschinen werden auf dieser Seite verglichen.
- Autoren-Wertung
- bewertet 3.5 Sterne
- sehr gut
- Graef ES 90
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Die Graef ES 90 wartet mit praktischen Funktionen wie 360° schwenkbare Milchschaumdüse mit Pannarello auf. Mit Espressopumpe mit 16 bar und Doppel-Pumpen-System.