La Marzocco GS/3 Espressomaschine Test Vergleich 2023

Jeder leidenschaftliche Barista dürfte heute mit dem Markennamen La Marzocco vertraut sein. Der italienische Hersteller hat sich seit Jahren einen Namen für hochwertigste Kaffeemaschinen im Bereich der Gastronomie geschaffen. Jetzt sind Espressomaschinen des Herstellers jedoch auch für den Hausgebrauch erhältlich, wie die La Marzocco GS/3 Espressomaschine.
Mit der GS 3 holst du dir eine der besten Voraussetzungen für einen Espresso mit professioneller Qualität ins Haus. Hohe Funktionalität, leichte Bedienbarkeit und ausgezeichnete Resultate beim Aufbrühen sind die Schwerpunkte, die das Gerät charakterisieren und auch den recht hohen Anschaffungspreis rechtfertigen. Wir stellen dir diese außergewöhnliche Espressomaschine im Folgenden genauer vor.
Inhalt
La Marzocco GS/3: leicht zu bedienen – professionell in der Anwendung
- Gesättigte Brühgruppen
- Hohe thermische Stabilität
- Doppelte PID Steuerung
- Digitale Anzeige
- Barista Lichter
- Hoher Anschaffungspreis

Technische Details
Heizsystem (Art) | Dualboiler |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Verfügbare Farben | Silber |
Brühgruppe | La Marzocco |
Aufwärmzeit | 15 Minuten |
Brühtemperatur | PID-gesteuert |
Brühdruck | 9 – 12 Bar |
Milchsystem | Dampflanze |
Mahlwerk | Nicht vorhanden |
Bohnenbehälter | Nicht zutreffend |
Display | Ja |
Druckmesser | Ja |
PID | Ja |
2 Tassen-Funktion | Ja |
Wassertank | 3,5 L |
Wartung | Standard |
Lautstärke | 60 dB (geschätzt) |
Größe | 40 x 35,5 x 53 cm |
Gewicht | 33 kg |
Créma Qualität | Hervorragend |
Bedienungsanleitung
Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung der La Marzocco GS/3.
Die geschätzte Technologie, die sich in den Gastro Maschinen von La Marzocco verbirgt, wurde auch in der GS/3 eingesetzt. So entsteht ein Haushaltsgerät mit optimaler Qualität, mit dem du einen Espresso beziehen kannst, der dem des professionellen Baristas um nichts nachsteht. Dein eigener Genuss ist ebenso gewährleistet, wie die Zufriedenheit deiner Familie und deiner Gäste.
Die La Marzocco GS/3 ist einfach zu bedienen. Du kannst perfekten Espresso Milchschaum beziehen, ohne dich dabei mit komplizierten Arbeitsschritten belasten zu müssen. Die Brühtemperatur und die Dauer der Extraktion können manuell kontrolliert werden. So kannst du, je nach eigenem Geschmack und verwendeter Bohnensorte, einen gewissen Einfluss auf den Brühvorgang nehmen.
Alle anderen Prozesse steuert die Maschine in automatisierter Perfektion. Somit brauchst du nur wenig Erfahrung, um einen Espresso zuzubereiten, der aromatisch, voll im Geschmack und mit einer festen Crema ausgestattet ist.
Die Temperatur kann an einem Rad an der linken Seite des Geräts eingestellt werden, mit jedem Klick wird die Temperatur dabei um 0,3 Grad verändert.
Das Innenleben der La Marzocco GS/3 ist robust gestaltet, ebenso wie bei den Gastronomie-Maschinen. Positiv fällt auf, dass die Maschine schnell einsatzbereit ist. Nach 15 Minuten hat sie ihre Betriebstemperatur erreicht und kann sowohl Kaffee aufbrühen, als auch Dampf für Milchschaum bereitstellen.
Gegenüber den professionellen Maschinen zeichnet sich die GS/3 durch wesentlich kompaktere Abmessungen aus. Sie ist so konzipiert, dass sie problemlos auf eine Küchenoberfläche passt, wo sie permanent aufgestellt werden kann.
Sie verfügt über einen 3,5 Liter Dampfboiler, der ihr eine außergewöhnliche Dampfleistung verleiht. So kannst du festeren Milchschaum in kürzerer Zeit und ausreichenden Mengen herstellen. Der Milchschaum wird von Profis zur Erstellung einzigartiger Latte Art Kreationen genutzt.
Um die Aufheizzeit zu verringern und gleichzeitig Strom zu sparen, wurde der Kaffeeboiler speziell für diese Maschine angepasst. Der Boiler heizt nur dann, wenn er in Gebrauch ist. In Kombination dazu wurde dir Brühgruppe verkleinert und eine präzise PID Steuerung eingebaut. So kann eine ausgezeichnete Temperaturstabilität garantiert werden, die maßgeblich zu einem Qualitätsergebnis beim Espressobezug beiträgt.
Auch wenn mehrere Tassen Espresso hintereinander bezogen werden, bleiben bei diesem Gerät die Temperatur und der Brühdruck konstant.
Modernes Design ist ein Höhepunkt in der Küche
Die La Marzocco GS/3 ist mit klaren Linien und praktischen Bedienelementen gestaltet. Nicht nur wirkt das Modell in jeder Küche zeitgemäß und professionell, es ist auch äußerst übersichtlich in der Bedienung. Zum Einleiten des Brühvorgangs wird einfach das Paddle an der Vorderseite des Geräts umgelegt. Dieses löst im Inneren den Betrieb der Pumpe aus und die Extraktion kann beginnen.
Bei diesem Gerät findet zunächst eine Preinfusion statt, die eine Zeitdauer von zwei Sekunden hat. Dabei kommt der Kaffee zunächst in kurzen Kontakt mit dem heißen Wasser. Erst danach wird der Pumpendruck erzeugt. Das Paddle ist mit zwei LED Anzeigelämpchen versehen.
Das blaue Lämpchen zeigt den Wasserstand an. Leuchtet es ununterbrochen, so ist ausreichend Wasser vorhanden. Blinkt es hingegen, so muss Wasser nachgefüllt werden. Die rote Lampe blinkt, wenn das Gerät heizt.
Von der Maschine kannst du auch heißes Wasser beziehen. Damit kann man etwa einen Kaffee Americano zubereiten, oder das Wasser auch für Tee abnehmen. Dazu findest du links an der Maschine einen Knauf, der es dir ermöglicht, Wasser zu entnehmen.
An der echten Seite ist der Dampfknauf angebracht. Er dient dazu, die Dampflanze zu kontrollieren, mit der die Milch aufgeschäumt werden kann. Dazu wird die Lanze einfach in den Milchcontainer gehalten und in wenigen Sekunden entsteht cremiger Milchschaum.
Ein weiteres beliebtes Feature bei dieser Espressomaschine sind die Barista Lichter, mit denen die Tassenablage beleuchtet werden kann. Sie gewähren eine perfekte Sicht auf das Befüllten der Tassen und schalten sich automatisch ein, wenn das Paddle umgelegt wird.
Für wen eignet sich die La Marzocco GS/3?
Trotz der einfachen Bedienbarkeit handelt es sich bei der La Marzocco GS/3 nicht um ein Einsteigermodell. Dafür ist der Anschaffungspreis zu hoch. Dieses Gerät eignet sich für den passionierten Espressoliebhaber, der schon zuvor selbst mit einer Siebträgermaschine gearbeitet hat und seine Resultate bei der Extraktion noch weiter verbessern möchte.
Diese Maschine wird auch höchsten Ansprüchen genügen. Sie bietet einige Einstellungsmöglichkeiten, mit denen du selbst Einfluss auf deinen Espresso nehmen kannst. Ferner ist sie jedoch vollkommen automatisiert, sodass die besten Bedingungen für die Extraktion gegeben sind.
Video: Erfahrungsbericht der La Marzocco GS3

Häufig gestellte Fragen zur La Marzocco Espressomaschine
Kann man mit diesem Gerät auch heißes Wasser und Dampf beziehen?
Ja, die GS/3 ist mit einem Kauf für Bezug von Heißwasser und einem weiteren für den Bezug von Wasserdampf ausgestattet. Der Wasserdampf wird durch eine Lanze geleitet, die man in den Milchbehälter halten kann, um Milch in Sekundenschnelle in cremigen, glänzenden Schaum zu verwandeln.
Ist die Brühtemperatur bei diesem Gerät stabil?
Ja, bei diesem Gerät wurden verschiedene Technologien eingesetzt, um eine außerordentlich stabile Brühtemperatur zu erzielen, die über den gesamten Brühvorgang erhalten bleibt.
Was kann man bei dieser Siebträgermaschine einstellen?
Bei dem La Marzocco GS/3 lässt sich sowohl die Brühdauer als auch die Brühzeit manuell verstellen. So hat man als Benutzer die Möglichkeit, die besten Gegebenheiten für unterschiedliche Kaffeesorten zu schaffen.
Ist die Maschine klein genug für eine private Küche?
Ja. Dieses Gerät ist speziell für den Haushalt konzipiert und die Dimensionen wurden so geplant, dass sie gut auf einer Küchenoberfläche aufgestellt werden kann. Die Abmessungen betragen 40 x 35,5 x 53 cm.
Fazit
Wer sich gerne das Beste leistet und eine Passion für erstklassigen Espresso hat, wird mit der Anschaffung einer La Marzocco GS/3 Espressomaschine mehr als zufrieden sein. Die Technologie, die in diesen Maschinen verbaut ist, entspricht der, die auch in den berühmten Modellen für die Gastronomie benutzt wird, mit denen die Marke La Marzocco Weltruhm erlangen konnte.
Einige Einstellungsmöglichkeiten erlauben es dem Benutzer, Einfluss auf die Qualität des Kaffees zu nehmen. Alle automatisch gesteuerten Vorgänge laufen präzise und zuverlässig ab.
Die Kundenrezensionen zu diesem Gerät sind ausgezeichnet. Immer wieder wird die leichte Bedienbarkeit gelobt und auch die hervorragende Qualität des Espressos wird von den Kunden immer wieder unterstrichen. Ein kleiner Wermutstropfen bei einer fast perfekten Espressomaschine ist allerdings der Anschaffungspreis, der sich deutlich am oberen Ende der Preisskala befindet. Für diesen Genuss muss man zu einer größeren Anschaffung bereit sein.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4 Sterne
- spitzenmäßig
- 80%
- La Marzocco GS/3
- Rezensiert von: Alex
- Veröffentlich am: 14. Mai 2023
- Zuletzt überarbeitet: 14. Mai 2023
- FeaturesAutor: 100%
- ZubereitungAutor: 100%
- QualitätAutor: 100%
- PreisAutor: 40%
Die La Marzocco GS/3 Espressomaschine ist leicht zu bedienen und zugleich höchst professionell in der Anwendung.
Espressoliebhaber und immer auf der Suche nach den besten Siebträgermaschinen und Vollautomaten. Ich teile mit euch hier meine Leidenschaft für guten Kaffee.