La Pavoni Puccino PCL Test Rezension 2023
Die La Pavoni Puccino PCL ist recht neu auf dem Markt. Als Siebträgermaschine aus (größtenteils) Edelstahl steigt sie gleich in eine höhere Kategorie ein, etwa vergleichbar mit der Lelit aus unserem Test. Wir wollen hier nun genauer auf die Ausstattungsmerkmale und Erfahrungen mit dieser Espressomaschine eingehen, die für manch einen Blick wert ist.
Inhalt
Schöne Stahlmaschine mit ein paar Abzügen
Die La Pavoni Puccino macht optisch einen ausgezeichneten Eindruck. Das Oberteil sowie der Eingang des Kessels sind komplett aus Edelstahl gefertigt. Die untere Tassenabstellfläche hingegen ist aus Plastik gefertigt. Das ist allerdings nicht schlimm, wird doch so eher gegen Rost vorgebeugt. Die Bedienelemente sind übersichtlich an der Front angebracht (bis auf das Druckausgleichsventil). So können schnell Brühtemperatur und Druck angepasst werden.
Das Sieb hat zwar keine Originalgröße, es lässt sich aber ohne Probleme mit einem 56 mm Tamper benutzen. Außerdem macht das verchromte Sieb einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Wichtig ist allerdings, wie sich im Test herausgestellt hat, dass die Maschine nur dann richtig abschließt und dicht ist, wenn man das Sieb sehr fest eindreht. Hier sollte man etwas Acht geben bei Erstbenutzung.
Leider gibt es ein paar kleinere Qualitätseinbußen, die von vielen Kunden bemängelt werden. Wir haben diese unter den “Nachteilen” genauer aufgelistet. Wem das nichts ausmacht, ist für den Preis mit einer ansonsten ansprechenden Espressomaschine immer noch gut beraten.
Wir empfehlen den kauf der La Pavoni Puccino zu einem sehr günstigen Preis von -- € bei Amazon.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Guter Milchschaum (Dampfschlauch abziehen)
- Schönes Manometer
- Ansprechendes Design
Nachteile
- Siebträger hat keine Standardgröße (57 mm)
- Plastiksockel hat minderwertige Qualität
- Druckregulierung schwierig
- schlechte Dichtungen
- Reinigung umständlich
- Etwas wenig Platz unter dem Sieb
Gelungene Siebträgermaschine mit einigen netten Extras
Mit ca. 15 Minuten Vorheizzeit liegt sie recht weit vorne im Feld der Stahlkesselmaschinen. Das Manometer erleichtert die Justierung des Druckes und ist ästhetisch gestaltet. Alles in allem kann die Ausstattung der Pavoni überzeugen. Sie ist jedoch, wie es sich für eine italienische Diva gehört, manchmal ein wenig “eigensinnig”.
Wie oben bereits angesprochen, ist ein wenig Übung beim Eindrehen des Siebes vonnöten. Einige Reviews (z. B. auf Kaffee-Netz.de) berichten davon, sie sei undicht. Das können wir nicht bestätigen. Bei richtiger Handhabung hatten wir keinerlei Probleme mit der Dichtung des Siebes. Es muss nur richtig eingefasst werden. Die Reinigung gestaltet sich allerdings etwas schwierig, da man teilweise kaum an die zu reinigenden Bereiche herankommt. Hier hätte man sich ein etwas praktischeres Produktdesign gewünscht.
Geschmack des Espressos
Wie es sich für eine Stahlkesselmaschine gehört, ist der Geschmack einwandfrei. Bei richtig gemahlenem und gutem Espresso erhält man einen ausgezeichneten Espresso mit feiner Crema. Die Brühtemperatur stimmt und ist recht konstant und das Sieb produziert einen aromatischen Espresso.
Auch die Milchschaumdüse ist gut gelungen und ermöglicht einen perfekten Schaum für Cappuccino und andere Milchgetränke. Es ist allerdings im Vergleich zu anderen Espressomaschinen ein wenig mehr Feingefühl und Übung nötig, bis man ein angemessenes Ergebnis erzielt. Hat man allerdings erst einmal den Dreh raus, so ist das Ergebnis absolut authentisch.
Häufig gestellte Fragen zur La Pavoni Puccino PCL
Beträgt ca. 8 Tassen à 25ml, also ca. 200ml Kapazität insgesamt.
Dieser Schlauch/ Rüssel ist für den Druckausgleich nach Benutzung der Maschine.
Fazit
Wer sich nicht an der Sondergröße des Siebes stört und in Kauf nimmt, dass die Ersatzteile etwas schwer zu bekommen sind, macht mit dieser Maschine nicht viel falsch. Sie spielt in einer ähnlichen Liga wie die Lelit, die uns in unserem Test Vergleich jedoch ein wenig besser gefallen hat.
Die nächst höherwertige Maschine ist dann eine unserer Favoritinnen, die Rancilio Silvia. Hier zählt neben dem Preis primär der persönliche Geschmack und die unterschiedlichen Ausstattungen, welche Maschine man bevorzugt. Hier findet man alle Siebträgermaschinen in der Testübersicht.
Letztes Update: 11. März 2022
- Autoren-Wertung
- bewertet 3.5 Sterne
- sehr gut
- La Pavoni Puccino PCL
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Wir empfehlen den kauf der La Pavoni Puccino zu einem sehr günstigen Preis von -- € bei Amazon.

Die Redaktion von Siebland verfasst Ratgeberartikel rund ums Thema Kaffee- und Espressomaschinen. Wir sind Espressoliebhaber und möchten unsere Leidenschaft mit dir auf Siebland.com teilen.