QuickMill Rubino 0981 NAZ Siebträgermaschine Test Vergleich 2023

Die QuickMill Rubino 0981 NAZ arbeitet mit Kippventilen und bietet dir einen Einstieg in die Welt der Zweikreis Maschinen. Zu einem erstaunlich günstigen Preis bietet die Rubino eine echte E61 Brühgruppe, Dual-Boiler-Technik und die wichtigsten Features für authentischen Espressogenuss.

Wir zeigen, was in dieser schönen Edelmaschine unserem Siebträgermaschine Test Vergleich steckt und ob sich der Kauf für dich lohnt.

QuickMill Rubino: technisch erstklassig und leise

  • Hochwertiges Äußeres
  • Leistungsstarke Pumpe für 15 bar Druck
  • Kessel aus Edelstahl, isoliert
  • E61 Brühgruppen
  • Manometer zur Druckkontrolle
  • Kein PID
  • Wenige Zusatzfeatures
QuickMill Rubino
1.279,00€
1.380,00€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 12:46
Technische Details
Heizsystem (Art)Zweikreiser
GehäusematerialEdelstahl
Verfügbare FarbenSilber
BrühgruppeE61
Aufwärmzeit15 Minuten
BrühtemperaturNicht einstellbar
Brühdruck12 Bar
MilchsystemDampfdüse
MahlwerkNein
BohnenbehälterNicht zutreffend (separates Mahlwerk nötig)
DisplayNein
DruckmesserJa
PIDNein
2 Tassen-FunktionJa
Wassertank1,8 L
WartungMäßig
Lautstärke63 dB (geschätzt)
Größe26,5x45x36,5 cm
Gewicht20 kg
Créma QualitätSehr gut
Bedienungsanleitung

Hier findest du das vollständige Datenblatt zur Rubino von QuickMill.

Diese Espressomaschine verfügt über zwei getrennte Wasserkreisläufe, die vom Kessel abgehen. Ein Kreislauf ist für das Extrahieren des Espressos zuständig, während der andere Kreislauf die Dampflanze speist. So beziehst du Espresso und Milchschaum gleichzeitig, ohne die Wartezeiten von Ein-Kreis Maschinen.

Alle Elemente, die in diesem Gerät verarbeitet sind, zeichnen sich durch hohe Qualität und professionellen Standard aus. Dazu gehören etwa die E61 Brühgruppe und die hochwertige Vibrationspumpe, die einen Druck von 12 bar aufbauen kann.

Vibrationspumpen erzeugen in der Regel einen hohen Geräuschpegel bei der Arbeit. Daher wurde bei dieser Maschine die Pumpe mit einem Pulsor kombiniert, der das Geräuschniveau wesentlich verringert.

Das Wasser wird in einem 1,8 L Edelstahlkessel erhitzt. Der Kessel ist isoliert, was auf Dauer zu geringeren Stromkosten beitragen kann. Der Boiler kann durch einen elektronischen Niveau-Fühler automatisch aus dem Wassertank nachgefüllt werden. Sollte der Wasserstand zu gering sein, so schaltet sich die Maschine automatisch ab.

Funktionen der QuickMill Rubino Espressomaschine

Design

Das klassische Design dieser Siebträgermaschine verwandelt das Gerät in einen echten Hingucker. Die Maschine ist fast vollständig aus hochglanzpoliertem, hochwertigem Edelstahl hergestellt. Die beiden Manometer, ein 3 Bar Kesselmanometer und ein 16 Bar Pumpenmanometer, tragen weiterhin zu dem professionellen Aussehen der Maschine bei.

An der Front der Maschine sind außerdem drei Leuchten angebracht, die anzeigen, ob ausreichend Wasser in der Maschine vorhanden ist und ob die Maschine heizt. Auf der linken Seite gibt es zudem eine Dampflanze, mit der du heißes Wasser für Tee oder Dampf für Milchschaum beziehen kannst. Oben auf der Maschine findest du eine Fläche zum Vorwärmen deiner Espresso Tassen. Trotz der zahlreichen Details und Features ist das Gerät kompakt gebaut. Mit Maßen von 27,2 × 48,1 × 35,4 Zentimetern ist es nicht allzu schwer, einen Ehrenplatz für die Siebträgermaschine zu finden.

Kaffeegetränke mit Milchschaum beziehen

Dazu wird die Dampflanze, die auf der rechten Seite des Geräts angebracht ist, in einen Behälter mit Milch gesteckt und der Dampfbezug aktiviert. Während du deinen Espresso beziehst, kannst du die Milch aufschäumen, die anschließend zu dem Espresso gegeben wird. So sind Kaffeespezialitäten, die deine Familie begeistern werden, im Handumdrehen fertig.

Außer der Dampflanze gibt es eine weitere Lanze zum Bezug von heißem Wasser. Diese liegt auf der anderen Seite des Geräts. Damit kannst du Heißwasser abnehmen, um damit Tee aufzubrühen oder aus Espresso einen weniger starken Kaffee zu machen.

Lieferumfang

Bei dieser Espressomaschine besteht die Möglichkeit, zwei Tassen Espresso gleichzeitig zu beziehen. Im Lieferumfang erhältst du einen Siebträger mit Einzelauslauf und einen zweiten Siebträger mit Doppelauslauf. Ebenfalls werden ein Einer- und ein Zweier-Siebeinsatz mitgeliefert. Das Einer-Sieb fasst 7 Gramm Espressopulver und das Zweiersieb ist für 14 Gramm Pulver ausgelegt. Auf der recht breiten Tassenabstellfläche finden zwei Tassen leicht Platz.

Im Lieferumfang erhältst du außerdem einen Tamper aus Edelstahl mit Holzgriff, sowie einen Messlöffel und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Es sind zudem ein Blindsieb und ein Reinigungspinsel enthalten, dass sich zum Reinigen der Maschine eignen.

Pflege der Siebträgermaschine QuickMill Rubino 0981 NAZ

Die hochglanzpolierten Edelstahlflächen dieser Siebträgermaschine sehen wunderschön aus, sind leider jedoch auch sehr empfindlich für Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen. Wasser mit Spülmittel ist für die Außenreinigung ausreichend. Man kann jedoch auch einen Glasreiniger verwenden, um die Fingerabdrücke zu entfernen.

Von innen kann man die Maschine mit dem Reinigungspinsel von Kaffeepulverresten befreien. Mit dem Blindsieb kann man Wasser ohne Kaffeepulver durch die Maschine laufen und Kaffeereste ausgespült werden können.

In Leitungswasser ist Kalk enthalten. Kalkablagerungen in der Maschine führen zunächst zu einer Veränderung des Kaffeegeschmacks und können schließlich zu Schäden an der Maschine führen. Daher muss die Siebträgermaschine regelmäßig entkalkt werden, um eine beste Funktionalität zu garantieren.

Die Rubino hat keinen fest verbauten Wasserfilter. Lebt man in einem Wohngebiet mit besonders hartem Wasser, so kann es sich lohnen, für die Maschine gefiltertes Wasser zu benutzen. Dazu kann unter anderem ein Britta Filter dienen, mit dem Kalk zum größten Teil aus dem Wasser gefiltert werden kann.

Für wen lohnt sich dieses Modell?

Die QuickMill Espressomaschine ist für fortgeschrittene und preisbewusste Hobby-Baristas geeignet. Das Gerät weist einen hohen Qualitätsstandard auf, der auch anspruchsvollen Ansprüchen genügt: Hochwertige E61 Brühgruppe, eine leistungsstarke Pumpe und ein Kessel aus Edelstahl, der darüber hinaus isoliert ist.

Das Gerät eignet sich auch gut für alle Personen, die gerne Espresso trinken, aber auch Spezialitäten wie Cappuccino schätzen. Mit der integrierten Dampflanze lässt sich Milchschaum gleichzeitig mit dem Espressobezug aufschäumen. Ein wenig Erfahrung im Umgang mit Siebträgermaschinen solltest du allerdings mitbringen, um die Vorteile dieses Geräts voll ausnutzen zu können. Denn es ist wenig automatisiert bei dieser Maschine.

Video: QuickMill Rubino Test

Häufig gestellte Fragen zur Rubino Siebträgermaschine

Schaltet sich die Maschine ab, wenn sie kein Wasser hat?

Ja, die automatische Abschaltung bei zu niedrigem Wasserstand ist bei diesem Modell vorgesehen.

Welches Gewicht hat diese Maschine?

Dieses Modell wiegt 18 kg.

Ist es möglich, mit dem Gerät Milchschaum oder heißes Wasser zu beziehen?

Ja, auf einer Seite des Geräts ist eine Dampflanze angebracht, mit der Milch in einem Container aufgeschäumt werden kann. An der anderen Seite befindet sich eine weitere Lanze, die für den Bezug von heißem Wasser gedacht ist.

Wo wird diese Siebträgermaschine hergestellt?

Dieses Gerät wird in Italien produziert.

Wie hoch ist der Brühdruck?

Diese Siebträgermaschine kann ein Druck von 12 bar aufbauen.

Sind die Standfüße verstellbar?

Ja, die QuickMill Rubino ist mit verstellbaren Standfüßen ausgestattet. So kann die Maschine auch auf einer unebenen Oberfläche perfekt nivelliert werden.

Fazit

Die QuickMill Rubino bietet alles, was nötig ist, um einen ausgezeichneten Espresso zuzubereiten. Bewährte Technik und klassische Optik zu einem für Dual-Boiler-Maschinen guten Preis machen diese Siebträgermaschine zu einem ausgezeichneten Beispiel für italienische Espresso Kultur der Superlative.

Zwar werden einige Zusatzfeatures vermisst, aber je nach eigenem Anspruch sind diese vielleicht für dich gar nicht nötig. Dazu zählt Preinfusion und PID-Kontrolle.

Wer bereits Erfahrung mit dem Extrahieren von Espresso hat und sich eine hochwertige Maschine mit Zwei-Kreissystem wünscht, wird mit diesem Gerät einen perfekten Einstieg in die Welt der professionellen Espressomaschinen finden. Die lange Lebensdauer der Maschine rechtfertigt auch den Preis. An einer solchen Siebträgermaschine kann man 20 oder mehr Jahre Freude haben.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4.5 Sterne
  • 90%

  • QuickMill Rubino 0981 NAZ
  • Rezensiert von:
  • Veröffentlich am: 12. Mai 2023
  • Zuletzt überarbeitet: 12. Mai 2023
  • Features
    Autor: 100%
  • Zubereitung
    Autor: 100%
  • Qualität
    Autor: 100%
  • Preis
    Autor: 50%

Die QuickMill Rubino bietet einen durchweg soliden Einstieg in die Oberklasse mit E61 Brühgruppe.

1.279,00€
1.380,00€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 12:46