Slayer V3 Espressomaschine Test Vergleich 2023

Die Slayer Espressomaschine V3 beweist, dass man nicht unbedingt eines der traditionellen italienischen Modelle anschaffen muss, um allerhöchste Qualität zu erhalten. Slayer stammt aus Amerika und verblüfft mit einem Design und Technologie, die deutlich anders ist. Im Test der Nutzer hat sich das revolutionäre Nadelventil als sehr funktional erwiesen, um das Beste aus dem Espressopulver zu holen.
Jede Maschine ist ein Unikat, das von Hand gefertigt wird. Wer Espresso liebt und auch bereit ist, einen hohen Preis für eine perfekte Maschine auszugeben, sollte die V3 genauer anschauen.
Inhalt
Slayer V3: Ein Nadelventil ist das Geheimnis
- Touchscreen Display
- Brühtemperatur einstellbar
- Wassermenge einstellbar
- Außergewöhnlich lange Preinfusion möglich
- Ausgezeichnete Resultate beim Milchaufschäumen
- Extrem hohe Temperaturstabilität
- Sehr leiser Betrieb
- Sehr hoher Anschaffungspreis
- Hauptschalter im Inneren
- Wird recht warm im Betrieb
- Kein Wassertank

Technische Daten
Heizsystem (Art) | Doppelboiler |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Verfügbare Farben | Personalisierbar |
Brühgruppe | Slayer-eigenes System |
Aufwärmzeit | 20-40 Minuten |
Brühtemperatur | PID-gesteuert; Einstellbar |
Brühdruck | 9 – 12 Bar |
Milchsystem | Dampfdüse |
Mahlwerk | Nein (nur mit externem Mahlwerk nutzbar) |
Bohnenbehälter | Nicht vorhanden; externes Mahlwerk notwendig |
Display | Ja |
Druckmesser | Ja |
PID | Ja |
2 Tassen-Funktion | Ja |
Wassertank | Direkter Wasseranschluss |
Wartung | Mäßig |
Lautstärke | Nicht spezifiziert |
Größe | Abhängig von Modell (z.B., 1-Gruppen-Version: 45 x 61,7 x 34,0 cm) |
Gewicht | Abhängig von Modell (z.B., 1-Gruppen-Version: 45,36 kg) |
Créma Qualität | Nicht spezifiziert |
Bedienungsanleitung
Hier findest du die englische Bedienungsanleitung der Slayer V3.
Ein feinmechanisches Nadelventil gehört zu den wichtigsten Bauteilen der Slayer V3. Sie machen es dem Benutzer möglich, während der Verbrühe-Phase die Flowrate so anzupassen, dass die dem Kaffee perfekt entspricht. Diese erste Phase ist beim Extrahieren des Espressos von besonderer Wichtigkeit, da sie für den Geschmack maßgeblich ist.
Mit dem Nadelventil hat man nun die Gelegenheit, diesen Prozess manuell zu kontrollieren. So kannst du den Kaffeegeschmack wesentlich besser beeinflussen, als mit bloßem Pumpendruck.
Dank der Funktion des Nadelventils ist es auch möglich, Kaffeemehl zu benutzen, das feiner als üblich gemahlen ist. Dadurch entsteht durch eine höhere Anzahl von Partikeln mehr Oberfläche, die zu einer besonders gleichmäßigen Extraktion führt.
Hier findst du die englische Bedienungsanleitung der Slayer V3.
Die Slayer Espressomaschine – revolutionär und solide
In dieser Espressomaschine ist eine robuste, handelsübliche Rotationspumpe verbaut, die einen Druck von 9 bar aufbaut. Dieser Druck ist durch den Einsatz des Nadelventils vollkommen ausreichend, um ideale Bedingungen für die Extraktion des Kaffees zu schaffen.
Des Weiteren zeichnet sich Maschine durch ein sehr haltbares Heizelement aus. Das Material, das hier eingesetzt wird, stammt ursprünglich aus der Kernforschung. Das Heizelement erweist sich auch unter extremen Bedingungen, wie etwa Wassermangel, als unzerstörbar und langlebig.
Eine stabile Temperatur gehört zu den Elementen, die benötigt werden, um den Espresso perfekte zuzubereiten. In dieser Siebträgermaschine wird das Wasser zunächst im Vorbrüh-Boiler erhitzt. Anschließend sorgt moderne Elektronik dafür, dass die Temperatur während des gesamten Brühvorgangs vollkommen konstant bleibt. Der Vorheizkessel trägt auch dazu bei, dass dieses Gerät unbegrenzt einsatzbereit ist.
Das Wasser bezieht die Maschine aus einem Festwasseranschluss. So kannst du eine unbegrenzte Menge von Espresso hintereinander beziehen, ohne auf eine Tankfüllung achten zu müssen.
Slayer Maschinen werden von Jason Prefontaine in Seattle hergestellt. Bei der Produktion der Slayer V3 wird auf höchste Qualität Wert gelegt. So wird auch bei der Wahl der einzelnen Bauteile ein hohes Kriterium angewendet. Jedes Teil wird auf Konsistenz, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit geprüft, bevor es für diese Espressomaschine infrage kommt.
So entsteht eine Siebträgermaschine, die nicht nur innovativ, sondern auch sehr zuverlässig ist.
Patentiert für Kaffeespezialitäten mit perfektem Milchschaum
Die Slayer Espressomaschine V3 wurde für den amerikanischen Markt konzipiert, wo Getränke mit Milchschaum und Latte Art sehr populär sind. Anspruchsvolle Baristas erwarten beim Aufschäumen von Milch perfekte Resultate. Während bei vielen Espressomaschinen dieser Prozess eher zweitrangig behandelt wird, hat Slayer eine innovative Technologie entwickelt, die perfekten Milchschaum erzeugt. So gelingen dir Cappuccino & Co mit diesem Gerät auch besonders gut.
Dazu wurde das Vaporizer System entwickelt, das Slayer als Patent angemeldet hat. Dabei handelt es sich um einen Hochleistungsboiler, der den Dampf weiterhin erhitzen kann, wenn er den Steamboiler verlassen hat. So wird der Dampf noch trockener bei gleichbleibender Leistung und kann schnell Milchschaum produzieren, der cremig und nicht verwässert ist.
Die Milchschaum Funktion ist programmierbar, sodass du als Benutzer auch hier die Möglichkeit hast, die Qualität deiner Getränke direkt zu beeinflussen.
Für wen eignet sich die Slayer V3 Espressomaschine
Dieses Gerät von Slayer befindet sich am oberen Ende der Preisskala für Espressomaschinen. Dafür erhältst du eine professionelle Qualität, die dir verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bietet, um dein Kaffeeerlebnis zu personalisieren.
Die V3 ist ein Profi-Instrument, das in den Bereichen Temperaturstabilität und Milchschaum neue Maßstäbe setzt. Das einzigartige Gerät wurde für Menschen konzipiert, für die die Zubereitung von Espresso und andere Kaffeespezialitäten eine Leidenschaft und Lebensstil ist und die mit jeder Extraktion dem perfekten Espresso einen Schritt näher kommen möchten.
Die Maschine von Slayer fasziniert auch die Individualisten unter den Espresso Freunden. Mit ihrem kunstvollen Design setzt sie sich deutlich von traditionellen Siebträgern italienischer Bauart ab.
Im Punkto Technik hat die amerikanische Maschine einiges zu bieten, das die Geräte vieler Traditionsmarken in den Schatten stellt. Wer Espresso auf eine neue Art erleben möchte und bereit ist, das Geld für eine Siebträgermaschine der Spitzenklasse auszugeben, ist mit der langlebigen Slayer V3 gut beraten.
Diese Maschine ist in der Lage, etliche Tassen von Espresso in schneller Folge hintereinander aufzubrühen. Das macht sie nicht nur für den Heimeinsatz geeignet. Auch in einem kleinen professionellen Ambiente, wie einem Café oder einem Restaurant kann dieses Gerät ausgezeichnete Dienste leisten. Dazu tragen sowohl die exzellente Qualität des Espressos als auch der Festwasseranschluss bei. Die robuste Bauweise garantiert auch bei häufigem Einsatz Langlebigkeit, mit der sich die Anschaffungskosten langfristig verschmerzen lassen.
Video: Erfahrungsbericht der Slayer V3

Häufig gestellte Fragen zu der Slayer V3
Welche Kaffeemischung eignet sich für dieses Gerät?
Wer sich für dieses Modell interessiert, benötigt höchstwahrscheinlich keine Empfehlungen, was Espressoqualität angeht. Wie bei allen Modellen entscheidet letztlich der persönliche Geschmack.
Anzumerken ist, dass diese Maschine durch ihre besondere Technologie hervorragend für sehr fein gemahlenen Kaffee geeignet ist. Dadurch entsteht mehr Oberfläche und eine gleichmäßige Extraktion wird möglich, bei der die Geschmacksstoffe perfekt aus dem Kaffee gelöst werden können. So können auch bei bekannten Sorten neue Geschmacksnuancen entstehen.
Neben einer guten Bohnenmischung ist also eine sehr hochwertige Espressomühle empfehlenswert, um den feinen Mahlgrad zu erzielen.
Wie bezieht diese Espressomaschine Wasser?
Die Slayer V3 Espressomaschine ist mit einem Festwasseranschluss ausgestattet und kann direkt an die Wasserleitung angeschlossen werden. So steht Wasser zum Extrahieren des Kaffees und für den Dampfbezug stets in unbegrenzter Menge zur Verfügung und man braucht sich nicht um das Nachfüllen eines Tanks zu kümmern.
Kann man mit dieser Espressomaschine auch Milchschaum machen?
Ja, dieses Gerät ist mit einem Boiler für Wasserdampf und einer Dampflanze ausgestattet. Dazu wird bei Slayer eine besondere Technologie verwendet, die es ermöglicht, sehr trockenen Wasserdampf zu erhalten. Der Milchschaum wird wunderbar cremig, sodass bei Kaffeespezialitäten mit Milch erstklassige Ergebnisse erzielt werden können.
Fazit
Die Slayer Espressomaschine V3 ist ein Gerät, das mehr zu bieten hat, als die meisten anderen Espresso-Maschinen dieser Art. Ihre revolutionäre Technologie macht es möglich, auf verschiedene Art direkten Einfluss auf den Brühvorgang zu nehmen. So kannst du den Ansprüchen unterschiedlicher Bohnensorten gerecht werden, wie bei kaum einem anderen Modell.
Das Gerät richtet sich an Profis, die ein präzises Werkzeug für außergewöhnliche Ergebnisse suchen. Vom Extrahieren des Kaffees bis zur Zubereitung des Milchschaums kann mit dieser Espressomaschine absolute Perfektion erzielt werden. Diese hat allerdings ihren Preis. Die Anschaffungskosten für die Slayer V3 sind eindeutig am oberen Ende der Preisskala angesiedelt.
Wer jedoch entscheidet, dass die Zubereitung von Espresso einen wichtigen Stellenwert im Leben einnimmt und bereit ist, in ein solches Gerät zu investieren, wird nicht enttäuscht sein. Qualität und Langlebigkeit machen die innovative Maschine aus Amerika zu einem treuen und außergewöhnlichen Begleiter über viele Jahre.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4 Sterne
- spitzenmäßig
- 80%
- Slayer V3
- Rezensiert von: Alex
- Veröffentlich am: 10. Mai 2023
- Zuletzt überarbeitet: 10. Mai 2023
- FeaturesAutor: 100%
- ZubereitungAutor: 100%
- QualitätAutor: 100%
- PreisAutor: 30%
Die Slayer V3 Espressomaschine ist ohne jeden Zweifel das Non-Plus-Ultra in Bezug auf Espresso-Feintuning.
Espressoliebhaber und immer auf der Suche nach den besten Siebträgermaschinen und Vollautomaten. Ich teile mit euch hier meine Leidenschaft für guten Kaffee.