Baratza Encore Kaffeemühle Test Rezension 2023
Die Baratza Encore ist eine günstige elektrische Kaffeemühle für Einsteiger. Der beliebte amerikanische Hersteller authentischer Espressomühlen bietet hier viel Technik zu einem ausgesprochen fairen Preis. Die Encore Kaffeemühle ist effizient, leise und in der Lage, Kaffee auch in feinen Mahlgraden zu mahlen.
Als Ergänzung zu einer der günstigeren Espressomaschinen wie der De’Longhi Ecov oder regulären Kaffeemaschinen ist dieses Modell eine solide Wahl. Aufgrund des nicht ganz so feinen Mahlgrades ist sie allerdings eher nicht als Kombination mit hochwertigen Siebträgermaschinen zu empfehlen.
Inhalt
- Perfekt gemahlener Kaffee mit der Baratza Encore Kaffeemühle
- Baratza Einstellungsempfehlungen
- Das Mahlwerk: Herzstück der Kaffeemühle Baratza Encore
- Ausstattung der Baratza Encore Kaffeemühle
- Einfache Bedienung überzeugt
- Für wen ist die Baratza Encore geeignet?
- Vorteile und Nachteile der Baratza Encore Kaffeemühle
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit
Perfekt gemahlener Kaffee mit der Baratza Encore Kaffeemühle

Um einen perfekten Kaffee zuzubereiten, kommt es auf viele Details an. Dazu gehört unter anderem auch der richtige Mahlgrad des Kaffees, der für die verschiedenen Zubereitungsarten recht unterschiedlich ist. Espresso aus der Siebträgermaschine braucht feines Kaffeepulver, während für Filterkaffee mittelfeiner Kaffee benötigt wird. Wer hingegen auch Kaffee in einer French Press zubereiten möchte, benötigt dazu eher grob gemahlenes Kaffeepulver.
Bei der Baratza Encore lässt sich der Mahlgrad genau so einstellen, wie es für jede Zubereitungsart erwünscht ist. Kaffeeliebhaber haben die Möglichkeit, durch Probieren genau den Mahlgrad zu finden, der für die Zubereitungsart und die jeweiligen Kaffeebohnen perfekt ist.
Die Baratza Encore bietet dabei eine ausgezeichnete Wahlmöglichkeit, da man 40 Mahlgrade einstellen kann. Diese umfangreiche Bedienbarkeit bringt die Mühle unter die besten Kaffeemühlen in unseren Test Rezensionen. Allerdings ist der feinste Mahlgrad für Espresso trotzdem nicht wirklich optimal.
Benutzt man die Kaffeemühle allgemein für den Haushalt, so ist es oft nötig, den Mahlgrad zu wechseln. Häufig wird nicht nur Espresso, sondern auch Filterkaffee oder eine andere Zubereitungsart im Haushalt zubereitet. Darum wird der Mahlgrad auch häufig gewechselt. Bei der Baratza Encore gibt es ein sehr leichtes System zum Einstellen des Mahlgrads.
Der Mahlgrad wird bei diesem Gerät durch einfaches Drehen des Kaffeebohnenbehälters eingestellt. An der Basis des Behälters befindet sich ein Zahlenring, an dem man den jeweiligen Mahlgrad ablesen kann. Der Behälter verfügt über eine Markierung, die auf die entsprechende Zahl zeigt. So kann man sich anhand der Zahlen den Mahlgrad für jede Zubereitungsart leicht merken und problemlos von einem Mahlgrad zum anderen wechseln.
Das präzise Zermahlen der Kaffeebohnen und ein großartiger Preis machen die Baratza Encore Kaffeemühle zum klaren Einstiegsmodell.
Baratza Einstellungsempfehlungen
- Espresso Kaffee: 10
- Aero Press: 14
- Kaffee Maschine : 20
- Handfilter: 14
- Chemex: 21
- French Press: 30
Darüber hinaus kann der Benutzer seine eigenen Einstellungen ausprobieren und die besten Resultate notieren.
Technische Daten
- Mahlwerk: Kegelmahlwerk
- Mahlwerk Material: Stahl
- Mahlwerk Ø: 40 mm
- Mahlleistung: 0,8 – 1,1 g/sek
- Drehzahl: 450 U/min
- Anzahl Mahlgradstufen: 40
- Größe des Bohnenbehälters : 227 g
- Gehäusematerial: Kunststoff
- Motorleistung: 110 W
- Gewicht: 3.100 g
- Maße (B × H × T): 12 × 35 × 16 cm
Eine Bedienungsanleitung des Herstellers in digitaler Form hilft bei weiteren Fragen.
Das Mahlwerk: Herzstück der Kaffeemühle Baratza Encore
Ein gutes Mahlwerk ist das wichtigste Element für eine gute Kaffeemühle. Mahlwerke können verschieden konzipiert sein. Die Baratza Encore ist mit einem Kegelmahlwerk ausgestattet. Diese Art des Mahlwerks wird von Kaffeekennern wegen seiner effizienten Arbeitsweise meist bevorzugt. Das Mahlwerk dieses Modells ist aus hochwertigem Edelstahl gearbeitet.
Bei einem Kegelmahlwerk werden die Kaffebohnen in einen Trichter geleitet. In dem Trichter befindet sich ein Kegel. Kegel und Trichter drehen sich in entgegengesetzter Richtung und zermahlen dabei die Kaffeebohnen. Der Mahlgrad wird dadurch verändert, dass der Abstand zwischen Kegel und Trichter vergrößert, beziehungsweise verringert wird.
Das Mahlwerk wird von einem leistungsstarken, zuverlässigen Motor mit 110 Watt angetrieben, der sich mit geringer Geschwindigkeit bewegt. Die Maschine ist mit einer Geschwindigkeitskontrolle ausgestattet, die es erlaubt, den Kaffee mit nur 450 Umdrehungen pro Minute zu mahlen.
Bei hohen Umdrehungszahlen entsteht auch Hitze, die dem Aroma des Kaffees schaden kann. Darum legen Kaffeekenner auch auf elektrische Kaffeemühlen Wert, die im unteren Drehzahlbereich arbeiten, wie die Baratza Encore.
Die Mahlresultate der Baratza Encore sind recht konstant. Das gemahlene Kaffeemehl ist homogen und bei einem Einstellungsgrad erzielt man jede Mal die gleiche Körnung. Daher wird die Baratza Encore in ihrer Preisklasse zu den besseren elektrischen Kaffeemühlen für den Haushalt gezählt.
Um einen optimalen Kaffeegeschmack zu erzielen, ist es nötig, die Kaffeemühle in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Bei der Baratza Encore wird dazu der erste Mahlscheibenring entnommen, sodass man den zweiten mit einem Pinsel reinigen kann. Eine rote Markierung gewährt Orientierung beim Wiedereinsetzen der Mahlscheibe.
Ausstattung der Baratza Encore Kaffeemühle
Die Baratza Encore wirkt schon auf den ersten Blick sehr solide. Sie ist mit einem recht wuchtigen, eckigen Körper in Schwarz ausgestattet und besitzt darüber einen durchsichtigen Kaffeefilter. Das Material des Körpers ist Plastik, was dem günstigen Preis des Gerätes entspricht. Der Bohnenbehälter kann 225 Gramm Kaffebohnen aufnehmen. Die Abmessungen des kompakten Geräts betragen 12 × 35 × 16 cm, sodass es nur wenig Stellfläche in Anspruch nimmt.
Der Behälter wird mit einem einfachen Kunststoffdeckel verschlossen. Somit kann Luft an die Bohnen gelangen und es ist nicht ratsam, Kaffeebohnen über einen längeren Zeitraum in dem Behälter zu belassen. Zum Reinigen kann der Behälter leicht abgenommen werden.
Die Kaffeemühle ist mit einem Auffangbehälter für das Kaffeemehl ausgestattet. Dieser Behälter hat eine Kapazität für 140 Gramm gemahlenen Kaffee. Bei der Baratza Encore kommt es zu sehr wenig statischer Aufladung. Aus diesem Grund lässt sich das Kaffeepulver auch leicht aus dem Behälter entnehmen.
Einfache Bedienung überzeugt
Die Baratza Encore ist sehr leicht zu bedienen und daher auch für Einsteiger gut geeignet. Ist die Kaffeemühle eingesteckt, so befindet sie sich in Stand-by. Um den Mahlvorgang zu beginnen, braucht lediglich der Schalter an der Seite des Geräts gedreht werden. Dieser kann in beide Richtungen gedreht werden. Das Beenden des Mahlvorgangs funktioniert über den gleichen Schalter.
Video: Testbericht über die besten Espressomaschinen
Auch die Einstellung des Mahlgrads lässt sich einfach vornehmen und die Reinigung des Geräts, die in periodischen Abständen nötig ist, weist ebenfalls keine Komplikationen auf. Das Kaffeemehl fällt in einen praktischen Auffangbehälter. Da die Maschine wenig Statik entwickelt, kann das Kaffeemehl sehr gut entnommen werden. Es verbleiben kaum Reste im Behälter.
Für wen ist die Baratza Encore geeignet?
Die elektrische Baratza Encore Kaffeemühle eignet sich am besten für den Haushalt, in dem Kaffee auf unterschiedliche Art genossen wird. Mit dem Gerät lässt sich Kaffeepulver in verschiedener Körnung herstellen, das für Filterkaffee oder French Press hervorragend geeignet ist.
Espressoliebhaber bemängeln manchmal, dass die feinste Einstellung der Maschine noch nicht fein genug ist, um einen optimalen Espresso Genuss zu erzielen. Deshalb ist die Baratza Encore auch als reine Espressomühle weniger geeignet. Der Vorteil des Geräts liegt vielmehr in der Vielseitigkeit.
Der günstige Preis der Baratza Encore macht das Modell auch für Einsteiger ideal, die damit beginnen möchten, ihre eigenen Kaffebohnen frisch zu mahlen.
Vorteile und Nachteile der Baratza Encore Kaffeemühle
Vorteile
- Leicht zu bedienen
- Hochwertiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl
- Homogenes Mahlergebnis
- 40 Mahlgrade einstellbar
- Kaum statische Aufladung
- Langes Stromkabel
- Ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis
Nachteile
- Gehäuse aus Kunststoff
- Laute Betriebsgeräusche
- Weniger gut für Espresso
Häufig gestellte Fragen
Kann der Kaffee direkt in den Siebträger gemahlen werden?
Dieses Gerät ist nicht mit einem Halter für Siebträger ausgestattet, wie das bei speziellen Espresso-Kaffeemühlen der Fall ist. Man kann jedoch den Auffangbehälter für den Kaffee herausnehmen und den Siebträger unter den Kaffeeauslass halten. Er muss allerdings während des Mahlvorgangs festgehalten werden.
Kann der Mahlgrad während des Mahlens verändert werden?
Ja, der Mahlgrad lässt sich durch Drehen des Bohnenbehälters auch während des Mahlens verstellen.
Ist die Maschine leicht zu reinigen?
Ja, der obere Teil des Mahlwerks lässt sich leicht abnehmen. Danach kann man mit einem kleinen Akkusauger oder auch mit einem Pinsel das gesamte Mahlwerk leicht reinigen.
Fazit
Viele Kaffeeliebhaber haben heute herausgefunden, dass Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen ein Aroma besitzt, das man mit fertig gekauftem Pulver einfach nicht erzielen kann. Deshalb besteht auch in immer mehr Haushalten ein Bedarf für eine elektrische Kaffeemühle. Die Baratza Encore ist ein ausgezeichnetes Modell, dass für jede Kaffee Zubereitungsart eingesetzt werden kann.
Die Kaffeemühle von Baratza ist hochwertig verarbeitet und mit einem guten Mahlwerk ausgestattet. Im Haushalt liefert sie perfektes Kaffeepulver für Filterkaffee oder Spezialitäten wie French Press oder auch eingeschränkt Espresso. Wer sich ein Modell wünscht, mit dem er jede Art von Kaffee richtige mahlen kann, ist mit der Baratza Encore hervorragend beraten.
Weiterhin zeichnet sich dieses Gerät durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Für einen geringen Preis erhält man eine Kaffeemühle mit ausgezeichneten Eigenschaften. Zahlreiche Kundenrezensionen sowie einschlägige Tests stellen die hohe Qualität dieser Kaffeemühle von Baratza ebenfalls unter Beweis. Deshalb kann diese elektrische Kaffeemühle auch allen zum Kauf empfohlen werden, die Bohnen zuhause selbst mahlen möchten.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4 Sterne
- spitzenmäßig
- Baratza Encore
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Mahlung
- Qualität
- Preis
Das präzise Zermahlen der Kaffeebohnen und ein großartiger Preis von 168,00 € machen die Baratza Encore Espressomühle zum klaren Einstiegsmodell.