Sage Barista Touch Siebträgermaschine Test Vergleich 2023

Die Sage Barista Touch ist die Dritte im Bunde der halbautomatischen und voll integrierten Espressomaschinen von Sage. Sie bietet im Vergleich zu den anderen Modellen Barista Express und Barista Pro einige entscheidende Verbesserungen, die sich aber auch in einem deutlich höheren Preis niederschlagen.

Wir schauen sie uns genauer an und zeigen, wie sie sich als Barista Siebträgermaschine bewährt.

Sage Barista Touch: vereint Feintuning und Vollautomatik

  • Ausgezeichnetes System zum Aufschäumen von Milch
  • Pre-Infusion sorgt für mehr Aroma
  • Schnelle Aufheizzeit
  • Individuelle Rezepte speicherbar
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
  • Mehr Übung zur Bedienung nötig, als bei Kaffeevollautomaten
Sage Barista Touch
887,96€
928,00€
949,00€
998,99€
1.029,00€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 1:22
Technische Daten
Heizsystem (Art)Thermoblock
GehäusematerialEdelstahl
Verfügbare FarbenSchwarz, Silber
BrühgruppeNicht spezifisch
Aufwärmzeit3 Sekunden
BrühtemperaturEinstellbar
Brühdruck15 Bar
MilchsystemAutomatischer Milchaufschäumer
MahlwerkJa (Kegelmahlwerk)
Bohnenbehälter250 g
DisplayTouchscreen
DruckmesserJa
PIDJa
2 Tassen-FunktionJa
Wassertank2 L
WartungRegelmäßig
Lautstärke64 dB (geschätzt)
Größe32,2 × 39,4 × 40,7 cm
Gewicht9,5 kg
Créma QualitätSehr gut
Bedienungsanleitung

Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung der Sage Barista Touch.

Einer der großen Vorteile dieses Geräts liegt in der einfachen, intuitiven Bedienung, mit der aromatische Kaffeegetränke erzielt werden können, selbst wenn man im Umgang mit Siebträgermaschinen keinerlei Erfahrung mitbringt.

Benutzt man die Maschine zum ersten Mal, so führt das farbige Display durch das Setup. Du lernst Schritt für Schritt, wie du den Mahlgrad anpassen und die Mahldauer bestimmen kannst.

Dadurch kannst du lernen, wie der Siebträger richtig eingesetzt wird und wie das Milchaufschäumsystem funktioniert. Weiterhin kannst du Tipps rund um die optimale Kaffeequalität erhalten.

Mit ein wenig Übung gelingen mit diesem Gerät auch Anfängern gute Ergebnisse, die weitaus besser sind als mit einem Kaffeevollautomaten.

Kombination aus Siebträger und Vollautomat: Das Beste aus zwei Welten

Wenn es um die Entscheidung zwischen einer Siebträgermaschine oder einem Vollautomaten geht, scheiden sich die Gemüter bei den Kaffeefans immer wieder.

Sage hat mit dieser Maschine jetzt einen Kompromiss geschlossen, der es ermöglicht, die Vorteile beider Systeme zu genießen.

Die Maschine bietet etliche individuelle Einstellungsmöglichkeiten, sowie einen Siebträger und einen Tamper, gleichzeitig mahlt sie jedoch auch Kaffee und bietet etliche Getränke auf einfachen Knopfdruck.

Puristen finden die Möglichkeit, ihren Espressogenuss wie gewünscht zu individualisieren, während es gleichzeitig möglich ist, verschiedene Spezialitäten ohne großen Zeitaufwand zu beziehen, genau wie von einem Kaffeevollautomaten.

Du sparst dir auch die Anschaffung einer gesonderten Espressomühle, da die Sage Barista Touch diese Aufgabe durch ein integriertes Kegelmahlwerk übernimmt.

Mit der Barista Touch das richtige Kaffeerezept wählen

Auf dem Touchscreen siehst du übersichtlich die zur Verfügung bestehenden Rezepte. Zur Auswahl stehen Espresso, Cappuccino, Latte, Long Black und Flat White.

Neben diesen bereits gespeicherten Rezepten kannst du deinen Kaffee jedoch auch individuell konfigurieren und das Rezept abspeichern.

Dazu bietet das Gerät acht Speicherplätze, die du mit einem Bild und einem Namen versehen kannst. Diese können späterhin ebenfalls auf einfachen Tastendruck abgerufen werden.

Du kannst unter anderem die Kaffeestärke, die Temperatur und die Konsistenz des Milchschaums individualisieren.

Spezieller Thermoblock für den perfekten Espresso

Trotz der Automatisierung vieler Funktionen kommt die Kunst der Espresso Extraktion bei diesem Gerät nicht zu kurz. Die Bohnen werden vor jeder Extraktion frisch gemahlen und du kannst dazu den Mahlgrad so wählen, wie er am besten zu deiner Bohnensorte passt. Damit ist eine der wichtigsten Grundlagen für einen aromatischen Espresso gelegt.

Ein weiteres Element, das eine gleichbleibende Qualität des Espressos garantiert, ist die Brühtemperatur. Dafür kommt ein neuartiger Dickfilmheizer zum Einsatz.

Er stellt im Punkto Temperaturstabilität und vor allem Leistungsübertragung und Effizienz alle normalen Thermoblock Systeme in den Schatten. Durch die auf einer Metallplatte gepressten Heizelemente wird die Betriebstemperatur in nur 3 Sekunden erzeugt.

Bei dem Sage Gerät sorgt eine moderne PID Steuerung für eine optimale Temperatur bei jeder Extraktion. Um die feinen Aromastoffe perfekt aus dem Espressopulver zu lösen, setzt dieses Gerät eine Preinfusion sein, bei der das Kaffeemehl zunächst unter geringem Druck eingeweicht wird.

Danach drückt die hochwertige Pumpe das Wasser zur Extraktion mit einem Druck von 9 bar durch das Kaffeemehl. Das Wasser kann das voreingeweichte Kaffeepulver sehr gleichmäßig durchströmen und dabei die Aromastoffe komplett aufnehmen.

Das Ergebnis ist ein vollaromatischer Espresso mit einer festen Crema.

Die Sage SES880 Espressomaschine liefert perfekten Milchschaum

Das System für Milchschaum ist für anspruchsvolle Ansprüche perfekt geeignet. Du kannst sowohl die Temperatur als auch die Konsistenz des Milchschaums selbst bestimmen. Dazu wird die Milch in die mitgelieferte Milchkanne gefüllt, die du dann auf den Sensor stellst, der rechts an der Maschine unter der Dampflanze angebracht ist.

Dann brauchst du nur noch die Dampflanze in den Milchbehälter zu klappen und erzielst in wenigen Sekunden Milchschaum nach Wunsch. Die Maschine verfügt über ein automatisches Reinigungsprogramm, mit dem das Milchaufschäumsystem nach dem Gebrauch mit heißem Wasser kurz durchgespült wird.

So wird der Aufbau von Bakterien, die sich an Milchresten ansiedeln könnten, vermieden.

Schnell einsatzbereit dank kurzer Aufheizzeit

Dieses Gerät ermöglicht Kaffeebezug in kürzester Zeit. Durch das Thermojet-Heizsystem kann die Espressomaschine ihre Betriebstemperatur bereits in 3 Sekunden erzielen.

Die automatische Programmwahl trägt weiterhin dazu bei, dass Kaffee ohne lange Wartezeiten erhältlich ist.

Unterschiede zur Sage Barista Express und zur Barista Pro

Die Sage Barista Touch ist das hochpreisige Modell, wenn es mit der Sage Barista Express und der Sage Barista Pro verglichen werden soll, die sich beide nicht viel im Preis tun. Dieser Preis ist aber auch im Vergleich der Funktionen berechtigt.

Denn gegenüber der Express mit einem Manometer für die Bedienung und der Pro mit einem LCD verfügt die Touch über ein Touch Display.

Mit dem 2-Heizkreislauf ist die Barista Touch ebenfalls weiterentwickelt als die Barista Express und die Barista Pro, die beide noch mit dem 1-Heizkreislauf arbeiten.

Das verwendete Thermojet-Heizsystem, bei dem sich das Gerät innerhalb von drei Sekunden aufheizen kann und das Brühen und Dämpfen fast gleichzeitig geschieht, teilt sich das Gerät mit der Barista Pro, die ebenfalls hierüber verfügt.

Abgeschlagen ist hier die Barista Express, die mit dem Thermocoil-Heizsystem mit 30 Sekunden Aufheizzeit sehr langsam ist und auch das Brühen und Dämpfen zeitversetzt passiert.

Die Barista Touch verfügt zudem, genau wie die Barista Pro über 30 Mahlgradstufen, wohingegen auch hier die Barista Express mit nur 18 verfügbaren Mahlstufen nicht hinter der Barista Touch, sondern auch der Barista Pro ansteht.

Für wen eignet sich die Sage the Barista Touch?

Diese Maschine ist für jeden Espressoliebhaber geeignet, der Bequemlichkeit beim Zubereiten von Kaffeegetränken zu schätzen weiß, jedoch nicht auf die Vorteile einer Siebträgermaschine verzichten möchte.

Einsteiger finden mit der Barista Touch eine ideale Möglichkeit, sich mit dem Einsatz von Siebträgern vertraut zu machen. Schon nach kurzem Experimentieren mit dem Tampern und ein wenig Feinjustierung des Mahlgrads und der Bezugsdauer können erstklassige Resultate erzielt werden.

Eine kompakte Bauweise macht es möglich, dieses Gerät auch in kleineren Küchen aufzustellen. Espressobezug ist dank des Thermoblocks zügig nach dem Einschalten und auch in schneller Folge möglich. Daher eignet sich die Barista Touch nicht nur für den Haushalt, sondern auch für ein kleineres Büro.

Video: Vorstellung der Sage SES880 the Barista Touch

In diesem Video zeigt dir der Hersteller anschaulich die Funktionen dieser Espressomaschine

Häufig gestellte Fragen

Ist es schwer, die Maschine richtig zu bedienen?

Da es sich hier um eine Kombination von Vollautomat und Siebträger handelt, ist die Bedienung auch ein wenig komplexer. Man kann jedoch einfachen Schritten folgen, die auf dem Display angezeigt werden, um Einstellungen vorzunehmen.

Beim Füllen und Tampern des Siebträgers gilt es, ein wenig zu probieren, bis man den richtigen Andruck gefunden hat. Dem Gerät liegt außerdem eine ausführliche Bedienungsanleitung bei, der man leicht folgen kann.

Welche Konsistenz hat der Milchschaum?

Der Milchschaum kann bei diesem Gerät eingestellt werden. Du Kannst von fast flüssigem Schaum bis zu sehr festem Schaum genau die Konsistenz wählen, die für dein Rezept benötigt wird.

Kann der Bohnenbehälter abgenommen werden?

Ja, der Bohnenbehälter lässt sich einfach entriegeln und dann von der Maschine abnehmen.

Kann man die Tassen vorwärmen?

Ja, oben auf der Maschine, neben dem Kaffeebehälter können Tassen vorgewärmt werden.

In welcher Sprache ist die Menüführung?

Bei dieser Maschine kann man die Sprache der Menüführung einstellen. Neben Deutsch sind auch etliche andere Sprachen wählbar.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Vollautomaten und Siebträgermaschine fällt vielen Kaffeefreunden schwer. Beide Geräte sind mit einer größeren Anschaffung verbunden, sodass du dich in der Regel für das eine oder andere System entscheiden musst.

Die Sage Barista Touch erleichtert diese Entscheidung jetzt etwas. Die Maschine kombiniert geschickt die wichtigsten Eigenschaften des (Thermoblock-) Siebträgers mit einem Vollautomaten.

Möchtest du allerdings eine richtige Dual-Boiler-Maschine mit dem gleichen Bedienkomfort, so bietet Sage mit der Oracle Touch noch eine Premiumvariante an, die in ihrer Funktion einzigartig ist.

Für Anfänger erweist es sich als recht einfach, mit diesem Gerät einen Einstieg in die Barista Kunst zu finden. Mit ein wenig Probieren kannst du lernen, das Kaffeemehl im Siebträger perfekt zu tampern.

Feineinstellung können über das Touch Display unkompliziert vorgenommen werden. So kannst du auch vorgespeicherte oder selbst entworfene Kaffeerezepte abrufen.

Kunden sind von dem Konzept der Sage Barista Touch begeistert und empfehlen das Gerät auch gerne zum Kauf weiter. Für weitere Fragen zum Gerät gibt es auch eine hervorragend geführte und hilfreiche Gruppe auf Facebook.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4.5 Sterne
  • 90%

  • Sage the Barista Touch SES880
  • Rezensiert von:
  • Veröffentlich am: 11. Mai 2023
  • Zuletzt überarbeitet: 11. Mai 2023
  • Features
    Autor: 100%
  • Zubereitung
    Autor: 90%
  • Qualität
    Autor: 90%
  • Preis
    Autor: 80%

Die Sage Barista Touch vereint Feintuning und Vollautomatik perfekt miteinander.

887,96€
928,00€
949,00€
998,99€
1.029,00€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 1:22