Rocket R58 Espressomaschine Test Vergleich 2023

Die Qualität der Rocket Espresso Dual Boiler R58 sucht in dieser Preisklasse ihresgleichen. Die Dualboiler Maschine mit Rotationspumpe ist dabei vorwiegend eins: Schnell. Wir haben uns die R58 hier genauer angesehen und zeigen dir, was alles in ihr steckt und ob sich der Kauf für dich lohnt.

Rocket R58: schnell, leise und hochpräzise

  • Boiler für Dampf ausschaltbar
  • Wassertank und Festwasseranschluss
  • Gehäuse aus Chromnickelstahl
  • 2 Druckmanometer
  • Trockener Dampf für erstklassigen Milchschaum
  • Kleiner Wassertank
Rocket R58
2.199,00€
2.399,00€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 4:45
Technische Details
Heizsystem (Art)Dualboiler
GehäusematerialEdelstahl
Verfügbare FarbenEdelstahl
BrühgruppeE61
Aufwärmzeit20-30 Minuten
BrühtemperaturPID-gesteuert und einstellbar
Brühdruck9 – 12 Bar
MilchsystemDampfdüse
MahlwerkNein
BohnenbehälterNicht zutreffend (separates Mahlwerk nötig)
DisplayJa, digital (nur für PID-Einstellung)
DruckmesserJa
PIDJa
2 Tassen-FunktionJa
Wassertank2,5 L oder Festwasseranschluss
WartungMäßig
Lautstärke61 dB (geschätzt)
Größe31x44x39 cm
Gewicht29 kg
Créma QualitätSehr gut
Bedienungsanleitung

Hier findest du die deutschsprachige Bedienungsanleitung zur Rocket R58.

Mit diesem Gerät gestaltet sich das Zubereiten von Espresso und Espressogetränken einfach. Dafür sorgt unter anderem die bewährte Faema E61 Brühgruppe. Der Dual Boiler sorgt dafür, dass du Dampf für das Aufschäumen von Milch schon während des Espressobezugs erzeugen kannst.

Der Dampfboiler arbeitet mit einem Druck von 1,2 bar. Mit diesem Druck entsteht ein trockener Dampf, der für Milchschaum der Spitzenklasse geeignet ist. So gelingt auch Latte Art auf dem Cappuccino perfekt.

Auch in puncto Schnelligkeit ist die Rocket Espresso R58 vielen anderen Modellen überlegen. In nur 11 Minuten (!) heizt sich die Maschine auf und ist einsatzbereit. Um dieses Resultat erzielen zu können, wurden bei diesem Gerät für beide Boiler besonders leistungsstarke Heizelemente eingesetzt.

Wünschst du dir keinen Dampf für Milchschaum, so kann der dafür zuständige Boiler auch ausgeschaltet werden. Der Extrahierungsprozess des Espressos wird dadurch nicht beeinflusst. So kannst du deutlich Strom sparen. Durch eine intelligente Schaltung und eine wirksame Außenisolierung ist der Stromverbrauch jedoch auch im Dual Betrieb gering.

Espresso aus der Rocket Expresso R58 – ein Geschmackserlebnis

Neben dem richtigen Kaffeepulver ist die Kapazität der Maschine von ausschlaggebender Wichtigkeit für den Geschmack des Espressos und für eine feste Crema, die dessen Qualität bestätigt. Die Espresso R58 von Rocket überrascht selbst Experten mit einem hochwertigen Ergebnis.

Das Geheimnis zu diesem Erfolg liegt zum Teil in der hohen Temperaturstabilität begründet, mit der diese Maschine im Vergleich zu anderen Espressomaschinen arbeitet. Die Abweichungen sind geringfügig, sodass der Kaffee während des gesamten Brühvorgangs der gleichen Temperatur ausgesetzt ist.

Die gleichmäßige Brühtemperatur kommt durch eine PID Steuerung zustande. Dieser konstante Regler sorgt dafür, dass kleinste Abweichungen der Brühtemperatur sofort kontrolliert werden. Die Steuerung befindet sich bei diesem Gerät in einem separaten Modul, das über eine Schnittstelle an der linken Seite des Geräts verbunden wird.

Die leistungsstarke Rotationspumpe baut den perfekten Druck auf, mit dem das Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird. Die Pumpe ist so eingebaut, dass Vibrationen weitgehend vermieden werden können. So arbeitet das Gerät geräuscharm.

Aroma und Geschmack des Kaffees werden auch durch den schonenden Brühvorgang gefördert. Diese Espressomaschine arbeitet mit einem zweifachen Vorbrühsystem, das über das federbewehrte System im Brühkolben sowie über die statische Vorbrühgruppe arbeitet.

Mit diesen technischen Feinheiten werden bei der Rocket Espresso die Extraktionsergebnisse optimiert.

Wenn Du regelmäßig Getränke mit Milch auf der Basis von Espresso zubereitest, wirst du mit dieser Maschine ebenfalls zufrieden sein. Zum einen kann der Milchschaum bereitstehen, wenn der Kaffee extrahiert ist. Zum anderen ist das Dampfrohr dank Hitzeschutz so konzipiert, dass sich die Milch daran nicht festsetzt. So gestaltet sich die Reinigung einfacher.

Weitere Extras der Rocket Espressomaschine

Der Wasserstand in dieser Maschine wird durch einen Mikroprozessor automatisch gesteuert. Ist nicht ausreichend Wasser für den Brühprozess vorhanden, so wird ein Warnsystem aktiviert. Der Wassertank ist bei diesem Gerät mit einem Volumen von 2,5 Litern relativ klein. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das Gerät direkt an die Wasserleitung anzuschließen. Wer viel und häufig Espresso genießt, kann sich auf diese Weise das Nachfüllen sparen.

Der Festwasseranschluss ist am Boden des Geräts angebracht und kann um 360 Grad gedreht werden. So erleichtert sich die Installation. An der PID Steuerung kann von Wassertank auf Festwasseranschluss umgestellt werden.

Mit dem Gerät erhält man zwei Siebträger. Der eine hat einen Auslass und ist für eine Tasse Espresso geeignet. Der andere ist mit zwei Auslässen versehen und das Sieb fasst die doppelte Menge Kaffeepulver. So können zwei Tassen gleichzeitig aufgebrüht werden.

Die Espressomaschine von Rocket ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und zeichnet sich durch eine erstklassige Funktionalität aus. Lange Haltbarkeit ist eines der Kriterien, warum sich aktuell viele Baristas für die Marke Rocket entscheiden.

Das zeitlose Design der Maschine wirkt edel. Die Stellfläche für das Gerät ist nicht übermäßig groß und du kannst leicht den perfekten Arbeitsplatz für die Maschine finden.

Für wen eignet sich die Rocket Espresso R58?

Das Modell ist eine Spitzenmaschine für Fortgeschrittene, die die verbauten Bauteile zu schätzen wissen. Der professionelle Einsatz in kleineren Gastronomiebetrieben ist ebenfalls möglich. Denn neben dem Wassertank ist auch ein Festwasseranschluss vorhanden, mit dem man sich das Auffüllen ersparen kann.

Doch auch jeder ambitionierte Einsteiger wird mit dieser Siebträgermaschine einen perfekten Einstieg in die Welt des Espressos erhalten. Denn die Vorzüge dieser Maschine kommen unabhängig von der eigenen Erfahrung zum Tragen.

Video: Testbericht der Rocket R58

In diesem Video siehst, was diese hochqualitative Maschine auszeichnet

Häufig gestellte Fragen zu diesem Gerät

Wie schnell ist die Maschine einsatzbereit?

Dieses Gerät hat durch seine leistungsstarken Heizelemente eine sehr kurze Aufheizzeit. In nur 11 Minuten nach dem Einschalten kann man bereits den ersten Espresso brühen.

Kann man gleichzeitig zwei Tassen beziehen?

Ja. Diese Maschine wird mit einem zusätzlichen Siebträger geliefert, der mit zwei Auslässen versehen ist und die doppelte Menge Kaffeepulver hält. So werden zwei Tassen Espresso bezogen.

Ist es möglich, mit der Maschine auch Cappuccino zu machen?

Ja, Cappuccino wird auf der Grundlage von Espresso zubereitet und benötigt Milchschaum. Die Rocket Espresso ist mit einer Dampfdüse ausgestattet, die Milch im Handumdrehen in cremigen Schaum verwandelt. Das kann gleichzeitig mit dem Espressobezug geschehen, da das Gerät mit einem Dual Boiler System versehen ist.

Müssen beide Boiler immer zusammen betrieben werden?

Nein. Der Boiler, der den Dampf für den Milchschaum erzeugt, kann ausgeschaltet werden, wenn kein Milchschaum gewünscht wird. Der Boiler für den Espressobezug ist davon vollkommen unabhängig.

Fazit

Mit der Espresso R58 hat die beliebte Marke Rocket aus Mailand eine Siebträgermaschine auf den Markt gebracht, die edel aussieht und erstklassig verarbeitet ist. Sie kommt mit einer Ausstattung, die die meisten Profibaristas vollkommen zufriedenstellt. Die Maschine ist funktionell und mit vielen Extras versehen, die dazu beitragen, dass ein fantastischer Espresso entsteht

Ein hochwertiges Milchaufschäum-System macht diese Espressomaschine auch für jeden Latte Artist interessant.

Die Kundenrezensionen, die man über dieses Gerät von Rocket lesen kann, sind durchweg positiv. Nutzer sind mit der Espressomaschine und ihren Eigenschaften sehr zufrieden und heben die ausgezeichnete Qualität des Espressos immer wieder hervor. Diese Siebträgermaschine kann jedem Interessierten zum Kauf empfohlen werden.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4.5 Sterne
  • 90%

  • Rocket R58
  • Rezensiert von:
  • Veröffentlich am: 12. Mai 2023
  • Zuletzt überarbeitet: 12. Mai 2023
  • Features
    Autor: 100%
  • Zubereitung
    Autor: 100%
  • Qualität
    Autor: 100%
  • Preis
    Autor: 70%

Die Rocket R58 Espressomaschine arbeitet schnell, leise und hochpräzise für tolle Crema-Qualität.

2.199,00€
2.399,00€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 4:45