WMF Lumero Siebträger Espressomaschine Test Vergleich 2023

Mit der WMF Lumero Siebträger Espressomaschine kannst du perfekten Kaffeegenuss jetzt auch stilvoll gestalten. Das Gerät ist kompakt gebaut und besticht mit einer schlichten Linienführung. Das matte Chromorgan Edelstahl des Gehäuses trägt weiterhin zur Eleganz der Siebträger Espressomaschine bei und ist außerdem robust und langlebig. Mit der WMF Lumero erhalten Einsteiger eine etwas zu teure, aber solide Thermoblockmaschine.
Inhalt
WMF Lumero: kompakt und zugleich vielseitig
- Gehäuse aus hochwertigem Chromorgan
- 30-40 Sekunden Aufheizzeit
- Kompakte Bauweise
- Druck von 15 bar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Milchschaum und Espresso können nicht gleichzeitig abgenommen werden
- Kein Wasserstandanzeiger für den Wassertank
- Thermoblock weniger temperaturstabil

Technische Daten
Heizsystem (Art) | Thermoblock |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Verfügbare Farben | Silber |
Brühgruppe | Severin |
Aufwärmzeit | Ungefähr 40 Sekunden |
Brühtemperatur | Nicht spezifisch |
Brühdruck | 15 Bar |
Milchsystem | Dampfdüse |
Mahlwerk | Nein |
Display | Nein |
Druckmesser | Nein |
PID | Nein |
2 Tassen-Funktion | Ja |
Wassertank | 1,5 L |
Wartung | Regelmäßig |
Lautstärke | 68 dB (geschätzt) |
Größe | 30.5 × 14 × 31 cm |
Gewicht | 4,3 kg |
Créma Qualität | Mäßig |
Bedienungsanleitung
Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung der WMF Lumero.
Die Lumero Espressomaschine lässt sich leicht und intuitiv bedienen. Dazu ist sie mit verschiedenen Tasten ausgestattet.
Am oberen Ende der Vorderseite sind zwei Tasten zu sehen, die mit einem Piktogramm gekennzeichnet sind. Über diese Tasten können Einstellungen vorgenommen werden und sie dienen auch, um den Zustand der Espressomaschine anzuzeigen.
Muss die Maschine entkalkt werden, so leuchtet die Taste mit einer Tasse Blau. Wenn beide Tasten mit weißem Licht blinken, so muss der Wassertank aufgefüllt werden.
Ist das weiße Licht bei beiden Tasten jedoch konstant, so wird angezeigt, dass die Siebträger Maschine ihre Temperatur erreicht hat und zum Einsatz bereit ist. Ein rotes Licht an beiden Tasten zeigt den Aufheizmodus an.
Der Wassertank ist am hinteren Ende der Maschine angebracht und kann leicht entnommen werden. So kann er problemlos unter fließendem Wasser gewaschen und auch aufgefüllt werden. Ist der gefüllte Wassertank eingesetzt, so kannst du die Espressomaschine am Ein- und Ausschalter anschalten.
Dann wird der mit gemahlenem Kaffeemehl gefüllte Siebträger eingesetzt. Dieser wird mit einem Bajonettverschluss befestigt.
Es gilt, auszuwählen, ob man den Siebträger für eine oder zwei Tassen Espresso benutzen möchte. Dann braucht nur noch die Taste für eine oder zwei Tasten ausgelöst zu werden und der Espresso beginnt, in die Tasse zu laufen.
Auf der Tassenabstellfläche kannst du gut zwei Kaffeetassen vorwärmen. Ein Geländer hat eine Maschine dieser schmalen Breite allerdings nicht.
Diese Siebträgermaschine bietet den Vorteil, dass sie auch mit Kaffeepads benutzt werden kann. Dazu wird ein dritter Siebträger mitgeliefert, der speziell für den Einsatz mit Pads konzipiert ist. Der Hersteller WMF sorgt mit dieser Siebträgermaschine dafür, dass du beide Varianten mit nur einer Maschine nutzen kannst.
Zubereitung von Espresso und Latte Macchiato
Die WMF Lumero heizt in circa 30 bis 40 Sekunden auf, sodass die erste Tasse schnell zubereitet sein kann. Es können wahlweise auch zwei Tassen gleichzeitig zubereitet werden.
Genauso schnell können auch Kaffeespezialitäten zubereitet werden. Das Gerät ist mit einem Milchaufschäumer ausgestattet, der es ermöglicht, auf einfache Weise auch Latte Macchiato oder Cappuccino zuzubereiten.
Da es sich um eine Einkreis Maschine handelt, kann der Milchschaum jedoch nicht gleichzeitig erzeugt werden. Daher sollte man zunächst der Espresso aufbrühen, dann die Maschine erneut vollkommen aufheizen lassen und schließlich die Milch mit der Dampfdüse aufschäumen.
Einstellungen von Hand anpassen
Als Kaffeeliebhaber nimmt man gerne direkten Einfluss auf die Zubereitung des Espressos. Wichtige Aspekte sind dabei die Wahl der Bohnenmischung und des perfekten Mahlgrads für Espresso.
Außerdem kann man auch mit fachkundigem Tampern das Resultat beim Espressobezug beeinflussen. Diese Maschine bietet jedoch noch weitere Möglichkeiten, um den Espresso ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten.
Verschiedene der Voreinstellungen der Maschine können individuell eingestellt werden. Dazu gehören die Wassermenge pro Tasse, die Wasserhärte und die Kaffeetemperatur.
Aus der Bedienungsanleitung kannst du Schritt für Schritt entnehmen, wie diese Einstellungen vorgenommen werden können.
Die Wasserhärte kann an der Maschine eingestellt werden. Diese kann von Region zu Region unterschiedlich sein und lässt sich bei dieser Maschine in die Bereiche weich, mittelhart und sehr hart einstellen.
Die Werte liegen der Berechnung der Aufforderung zum Entkalken zugrunde und sind daher wichtig, um die korrekte Funktion der Espressomaschine zu gewährleisten.
Pflege der WMF Siebträgermaschine
Deine Siebträgermaschine benötigt regelmäßig Pflege. Besonders wichtig ist die Reinigung des Milchaufschäumers, die nach jedem Einsatz vorgenommen werden sollte, um eine Ansammlung von Bakterien zu vermeiden.
Dazu lässt du am besten nach dem Aufschäumen der Milch heißes Wasser aus der Düse laufen, sodass diese von innen ausgespült wird. Nachdem die Düse abgekühlt ist, kann sie auch abgenommen und von außen gereinigt werden.
Die Auffangschale sollte ebenfalls regelmäßig ausgeleert und gereinigt werden. Die Kaffeesiebe sollten regelmäßig aus dem Siebträger genommen und mit klarem Wasser gereinigt werden. Mögliche Verstopfungen kann man mit einer feinen Nadel entfernen.
Verbleibende Kaffeereste in den Sieben sind nicht nur unhygienisch, sondern können auch einen negativen Einfluss auf den Geschmack des Espressos nehmen. Daher sollte eine regelmäßige Reinigung vorgenommen werden.
Für wen eignet sich die WMF Lumero Espressomaschine?
Das Gerät richtet sich an Einsteiger, die nicht auf die allerhöchste Qualität des Espressos setzen, aber dennoch eine robuste Maschine mit Thermoblock Heizsystem suchen.
Die Maschine ist preislich im unteren Mittelfeld angesiedelt, bietet aber nicht allzu viel für den Preis.
Die Bauweise ist bei diesem Gerät kompakt. Darum ist diese Siebträgermaschine auch für den Einpersonenhaushalt geeignet.
Das Gerät ist weiterhin eine gute Option für alle, die Kaffee auf vielfältige Weise genießen möchten. Durch den Milchaufschäumer kannst du auf Espresso basierende Spezialitäten herstellen, die mit Milchschaum zubereitet werden.
Außerdem hast du mit diesem Gerät auch die Möglichkeit, Kaffeepads einzusetzen und so unterschiedliche Geschmacksrichtungen auf einfachste Weise zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen zur Lumero von WMF
Was ist das Herstellungsland für diese Espressomaschinen?
Die WMF Lumero wird in Deutschland hergestellt.
Ist die Tassenablage verstellbar?
Die Tassenablage kann geringfügig verstellt werden, damit auch größere Tassen untergestellt werden können. Es können Tassen bis zu einer Höhe von 11 cm auf der Tassenabstellfläche verwendet werden.
Kann man die Düse für Milchschaum abnehmen?
Ja, die Düse lässt sich leicht abnehmen. Das erleichtert die Reinigung.
Welchen Durchmesser muss der Tamper für den Siebträger haben?
Der Tamper sollte einen Durchmesser von 50 mm haben. Im Lieferumfang ist bereits ein Tamper mit diesem Durchmesser enthalten.
Welche Kapazität hat der Wassertank?
Der Wassertank fasst bei diesem Modell 1,5 Liter Wasser.
Kann man mit dem Gerät auch Café Americano zubereiten?
Ja, dazu gibt es zwei Möglichkeiten. An der Maschine kann man die Wassermenge für den Kaffee einstellen. Es ist aber auch möglich, einen Espresso zuzubereiten und dann mit heißem Wasser aus der Milchaufschäumdüse aufzufüllen.
Kann man auch Pads einsetzen?
Ja, dieses Gerät kann mit gemahlenem Kaffeepulver oder auch mit Kaffeepads betrieben werden. Für die Kaffeepads wird ein spezieller Siebträger mitgeliefert.
Welche Kaffeepads passen in das Gerät?
Diese Maschine kann mit allen gängigen Pads unterschiedlicher Anbieter benutzt werden.
Wie heiß ist der Espresso aus der Maschine?
Bei diesem Gerät kann man die Wärme für den Espresso in drei Stufen einstellen, sodass es möglich ist, die beste Temperatur für den eigenen Geschmack zu wählen. Wer seinen Espresso besonders heiß mag, sollte jedoch zusätzlich die Tassen vorwärmen.
Fazit
Mit dieser Siebträgermaschine von WMF erhält man solide Qualität mit einigen interessanten Extras. Das Gerät gehört mit hochwertigen Materialien und einer erstklassigen Verarbeitung der gehobenen Klasse der Einsteigermaschinen an und wird zu einem relativ hohen Preis angeboten.
Es stellt sich die Frage, ob es sich vielleicht lohnt noch ein wenig draufzulegen und gleich zu einer Boilermaschine zu greifen. Denn Thermoblockmaschinen mit ähnlicher Ausstattung (aber etwas weniger wertigen Bauteilen) gibt es bereits deutlich günstiger. Das Espressoergebnis ist ähnlich.
Ein Pluspunkt ist auch die Vielseitigkeit der WMF Espressomaschine. Sie ist mit einem Milchaufschäumer ausgestattet und wird mit einem speziellen Siebträger geliefert, mit dem auch Kaffee Pads eingesetzt werden können.
Kunden zeichnen diese Espressomaschine mit immer noch guten Bewertungen aus und sind im allgemeinen zufrieden mit dem Gebotenen. Wir können eine bedingte Kaufempfehlung aussprechen aufgrund des für eine Thermoblockmaschine relativ hohen Preises.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4 Sterne
- spitzenmäßig
- 80%
- WMF Lumero
- Rezensiert von: Alex
- Veröffentlich am: 11. Mai 2023
- Zuletzt überarbeitet: 11. Mai 2023
- FeaturesAutor: 80%
- ZubereitungAutor: 80%
- QualitätAutor: 80%
- PreisAutor: 90%
Die WMF Lumero Siebträger Espressomaschine ist solide verbaut. Für den günstigen Preis etwas über dem Niveau vergleichbarer Modelle.
Espressoliebhaber und immer auf der Suche nach den besten Siebträgermaschinen und Vollautomaten. Ich teile mit euch hier meine Leidenschaft für guten Kaffee.