Lelit Elizabeth PL92T Siebträgermaschine Test Vergleich 2023

Die Elizabeth PL92T Siebträgermaschine ist der erste Dualboiler der Marke Lelit. Diese Maschine darf nicht mit den Zweikreisern verwechselt werden, denn sie besitzt zwei eigenständige Boiler mit einer Vibrationspumpe.

Du kannst also gleichzeitig Heißwasser und Dampf aus den zwei unterschiedlichen Boilern mit verschiedenen Temperaturen ausgeben.

Lelit Elizabeth: klassisches Produktdesign und moderne Funktionen

  • Shot Counter
  • Einstellbare Pre-Infusion
  • Reserve-Mode
  • Schnelle Aufheizzeit
  • Programmierbare Tasten
  • Dampfrad aus Plastik
  • Teilweise relativ scharfe Kanten
Lelit Elizabeth PL92T
1.059,00€
1.065,78€
1.260,00€
*Preise Stand: 22. September 2023 5:21
Technische Details
Heizsystem (Art)Dualboiler
GehäusematerialEdelstahl
Verfügbare FarbenSilber
BrühgruppeLelit
Aufwärmzeitca. 10 Minuten
BrühtemperaturPID-gesteuert
Brühdruck9 – 12 Bar
MilchsystemDampflanze
MahlwerkNicht vorhanden
BohnenbehälterNicht zutreffend
DisplayJa (LCD)
DruckmesserJa
PIDJa
2 Tassen-FunktionJa
Wassertank2,5 L
WartungStandard
Lautstärke64 dB (geschätzt)
Größe31x38x27 cm
Gewicht11,5 kg
Créma QualitätHervorragend
Bedienungsanleitung

Hier findest du die englische Bedienungsanleitung zur Lelit Elizabeth.

Die Siebträgermaschine Elizabeth von Lelit ist mit einem echten Dualboilersystem ausgestattet. Das heißt, die Espressomaschine besitzt zwei Boiler, die beide von derselben Vibrationspumpe gesteuert werden.

Der eine Boiler mit einem Fassungsvermögen von 0,3 Litern ist für die Heißwasserzubereitung zuständig. Das heiße Wasser kann nicht nur für den Bezug von Espresso, sondern auch für die Zubereitung von Tee genutzt werden.

Der zweite Boiler mit einem Fassungsvermögen von 0,6 Litern ist der Dampfboiler, um die Milch über die angeschlossene Dampflanze aufschäumen zu können.

Da die beiden Boiler getrennt voneinander arbeiten, kann bei einem gleichzeitigen Einsatz dennoch die hohe Temperatur stabil gewährleistet werden.

Bewertung der Lelit Elizabeth

Funktionen

Die Lelit Elizabeth besitzt neben den zwei Boilern weitere Funktionen und Features. Über ein an der Vorderseite der Maschine angebrachtes LCC Display können viele Einstellungen vorgenommen werden.

Die Brühwassertemperatur für den Espresso kann individuell eingestellt werden. So kann die Anpassung an die gewählten Bohnen, dunkel oder hell geröstet, verbessert werden.

Die Temperatur im Dampfboiler ist ebenfalls individuell regulierbar. Je heißer der Dampf aus der Lanze kommt, desto schneller erreicht auch die Milch während des Aufschäumens ihre Temperatur.

Die Temperatur hat hierbei auch einen großen Einfluss auf den Milchschaum und die Konsistenz.

Über das Display ist es ebenfalls möglich, die Extraktionszeit einzustellen. Die Lelit Elizabeth beendet bei der eingestellten Zeit automatisch den Brühvorgang.

Das Besondere bei dieser Maschine ist die bis jetzt unseres Wissens nach einzigartige einstellbare Pre-Infusion. Dadurch kannst du selbst entscheiden, ob du eine Vorbrühfunktion wünschst und wenn ja, wie lange diese andauern soll. Diese Funktion ist in der Gesamtlänge der Extraktionszeit enthalten und du kannst diese bis zu 4 bar aktivieren.

Auch der Dampfboiler wird über das Display gesteuert und hier ein- oder ausgeschaltet, je nachdem, ob aufgeschäumte Milch benötigt wird. Das Ausschalten spart Strom, allerdings dauert das Aufwärmen des Wassers für den Espresso länger, da kein heißer Dampf zugeführt wird.

Eine Temperaturanzeige ist sowohl in Fahrenheit als auch in Celsius möglich.

Es wird eine konstante Temperaturregelung garantiert. Diese gelingt dadurch, dass der Heißwasserboiler nicht nur das kalte Wasser aus dem Tank zieht, sondern gleichzeitig auch bereits aufgewärmten Dampf aus dem Dampfboiler, wenn dieser ebenfalls eingeschaltet wurde.

Hierdurch wird die perfekte Temperatur für den Espresso erreicht, der Dampfboiler für die heiße aufgeschäumte Milch ist mit 115° bis 145° Celsius deutlich heißer.

Ein weiteres Feature auf dem Display ist der Shot Counter. Dieser zählt mit, wie viele Bezüge mit der Siebträgermaschine bereits insgesamt durchgeführt wurden.

Eine Besonderheit der Lelit Elizabeth ist mit Sicherheit der Reserve-Mode. Denn ist während der Extraktion der Wassertank leer, dann läuft der Bezug dennoch bis zu 60 Sekunden weiter und der Espresso kann fertig bezogen werden. Danach kann der Tank wieder aufgefüllt werden.

Im 0,6 Liter umfassenden Dampfboiler wird das Wasser so weit erhitzt, dass die Milch über die Dampflanze schnell und heiß aufgeschäumt werden kann.

Zubereitung

Da der Espresso dank der integrierten Technik und der einstellbaren Extraktionszeit ganz von allein von der Lelit Elizabeth bezogen wird, kannst du dich auf ganz auf das Aufschäumen der Milch konzentrieren.

Über das beleuchtete Manometer kann jederzeit der Pumpendruck ersehen werden.

Der Espressobezug stoppt dagegen automatisch nach der eingestellten Zeit für den Brühvorgang. So kann das Augenmerk ganz auf die Milchschaumzubereitung gelegt werden, was für einen perfekten Cappuccino von Vorteil ist. Die Extraktionszeit ist hierbei sowohl für Single- als auch für Double-Shots einstellbar.

Bei dem Dampfboiler ist darauf zu achten, dass Temperatur und dadurch auch der Druck möglichst hoch sind, so erreicht auch die Milch schneller ihre optimale Temperatur, die einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Milchschaums hat.

Nachdem der Espresso in die Tasse gefüllt wurde, kann die aufgeschäumte Milch zugegeben werden. Ein Cappuccino ist daher fast in der gleichen Zeit zubereitet, wie ein Espresso, beide Tassen können gleichzeitig serviert werden.

Qualität

Aufgrund des Edelstahl-Gehäuses und den beiden Boilern, einmal für die Wasseraufbereitung aus Messing und für die Dampfzubereitung aus Edelstahl handelt es sich um eine ausgezeichnete Material-Qualität bei dieser Maschine.

Auch die Verarbeitung ist bei der Siebträgermaschine von Lelit von guter Qualität. Erwähnenswert ist hier zudem, dass Tasten und Manometer beleuchtet sind und daher auch in einem dunklen Raum gut erkannt werden. Das vorhandene LCD-Display ist hochauflösend.

Preis

Mit einem Preis bei verschiedenen Anbietern zwischen 1.055,00 und 1.286,00 € ist die Lelit Elizabeth nicht günstig. Allerdings erhältst du mit dem Gerät im Vergleich auch eine Espressomaschine, mit der du dich ausprobieren kannst.

Denn über das Display können viele Funktionen individuell eingestellt werden. Zudem ist der Körper aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Aufgrund der verwendeten Materialien und der vielen eingebauten Features ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.

Für wen ist das Modell geeignet?

Die Siebträgermaschine ist für alle Heim-Baristi geeignet, die auch gerne experimentieren. Denn durch die vielen verfügbaren Features ist es möglich, den Espresso immer wieder anders aufzubrühen.

Da gleichzeitig die Milch aufgeschäumt werden kann, ist die Maschine auch für alle geeignet, die neben Espresso gerne Cappuccino oder andere Milchkaffee-Spezialitäten trinken.

Die Lelit Elizabeth ist für einen Mehrpersonenhaushalt gut geeignet.

Allerdings ist es möglich, dass die Siebträgermaschine von Anfängern aufgrund der vielen Features nicht so einfach zu handhaben ist.

Video: Vorstellung der Lelit Elizabeth

In diesem Video stellt der Hersteller Lelit die hochwertige Elizabeth PL92T vor.

Häufig gestellte Fragen zur Elizabeth Siebträgermaschine

Wie lange benötigt die Maschine für das Aufheizen?

In der Regel musst du für das Aufheizen der Maschine mindestens zehn bis zu vierzehn Minuten einplanen.

Wird die Maschine mit Zubehör geliefert?

Im Lieferumfang enthalten sind drei Siebe und ein zusätzlicher Siebträger mit einem Doppelauslauf. Hinzu kommt der Tamper aus Kunststoff sowie die Bedienungsanleitung.

Wie hoch dürfen die Tassen maximal sein bei dieser Siebträgermaschine?

Wird die Ablage für die Espressotassen genutzt, dann dürfen die Tassen maximal sechs Zentimeter hoch sein. Auf das Abtropfgitter passen Tassen mit einer Höhe von zehn Zentimetern. Aber auch höhere Gläser bis zu 15 Zentimetern können mit ein paar Tricks untergeschoben werden.

Ein Leistungswunder zu einem guten Preis

Bei der Siebträgermaschine Lelit Elizabeth handelt es sich um eine Espressomaschine, bei der sich Lelit auf das genaue Feintuning der Einstellungen konzentriert hat.

Das Dualboilersystem mit den vielen Preinfusionsmodi ermöglicht eine höchst individuelle Zubereitung von exzellentem Espresso. Das Display erleichtert, die vielen Funktionen einzustellen und so für sich selbst das bestmögliche Vorgehen beim Aufbrühen zu erreichen.

Die Lelit Elizabeth bietet zudem eine hervorragende Qualität und Optik, das Gehäuse besteht aus Edelstahl.

Alles in allem finden wir, dass die Siebträgermaschine einen hervorragenden Einstieg in die Klasse der Dualboiler Maschinen liefert. Sie bietet viel Spielraum zum Experimentieren und eignet sich somit für alle ambitionierte Espressoliebhaber.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4.5 Sterne
  • 90%

  • Lelit Elizabeth PL92T
  • Rezensiert von:
  • Veröffentlich am: 24. Juni 2023
  • Zuletzt überarbeitet: 24. Juni 2023
  • Features
    Autor: 90%
  • Zubereitung
    Autor: 90%
  • Qualität
    Autor: 80%
  • Preis
    Autor: 80%

Die Lelit Elizabeth kombiniert gekonnt klassisches Produktdesign mit modernen Features, wie etwa zwei separaten Boilern für heißes Wasser und Wasserdampf.

1.059,00€
1.065,78€
1.260,00€
*Preise Stand: 22. September 2023 5:21