Lelit Kate PL82T Espressomaschine Test Rezension 2023
Die Lelit Kate PL82T ist ein kleiner halbautomatischer Einkreiser, der zudem auch eine eingebaute Kaffeemühle besitzt. Mit diesem Hybrid reiht sich Lelit ein in die Welle der neuen Prosumer-Maschinen, die auf geringem Raum ein vollständiges Espressoerlebnis versprechen.
Wir zeigen hier, wie sich die Kate Siebträgermaschine schlägt und ob sich der Kauf für dich lohnt.
Inhalt
Ausstattung und Highlights der Lelit Kate Siebträgermaschine
Die Lelit Kate PL82T ist die perfekte Synergie aus Espressomaschine und Espressomühle.
Das wohl wichtigste Merkmal der Prosumer-Kaffeemaschine ist die eingebaute Kaffeemühle. Denn dies bedeutet, es muss nicht auf ein externes Gerät zurückgegriffen werden, um Kaffeepulver aus Bohnen zu erhalten. Die Maschine selbst besteht aus einem robusten Gehäuse aus Edelstahl.
Bei der Siebträgermaschine handelt es sich um einen Einkreiser, das heißt, Espresso und Dampfbezug müssen hintereinander gezogen werden, die Milch kann nicht gleichzeitig aufgeschäumt werden.
Die Aufheizzeit der Lelit Kate beträgt nur etwa fünf Minuten, daher gehört sie zu den schnellen Maschinen bei den Einkreisern, die zurzeit auf dem Markt angeboten werden.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Brühkopf Standard-Größe mit 58 mm
- Brühtemperatur einstellbar
- Ausreichendes Fassungsvermögen Wassertank
- Gehäuse aus Edelstahl
- Messingkessel
- Manometer zeigt Mahlgrad und Anpressdruck
- Maschine kann aufgeschraubt werden, um einzelne Teile zu tauschen
Nachteile
- Milchschaum-Qualität nicht so feinporig
- Integrierte Mühle nicht qualitativ hochwertig
- Abstand Ausguss und Abtropfschale nur 10 Zentimeter
- Maschine ist recht schwer
- Es können nicht gleichzeitig ein Espresso und Milchschaum bezogen werden
- Es sind Leerbezüge zwischen Espresso- und Milchschaum-Bezug erforderlich
- Maschine eher für Espresso geeignet als für Milchschaum-Getränke
Technische Details
- Hersteller Lelit
- Siebträgermaschine
- Einkreiser
- Farbe Silber
- Edelstahlgehäuse
- Gewicht 12 Kilogramm
- Abmessung: 27 x 33 x 43 Zentimeter
- Leistung 1400 Watt
- 300 ml Messing-Kaffeekessel
- Wassertank Fassungsvermögen 2,5 Liter
- Fassungsvermögen 35 Gramm Kaffeepulver
- Grafisch hochauflösendes Display
- Brühgruppe Lelit 58
- Konisches Mahlwerk 38 mm Durchmesser
- Grafische Wassermangelanzeige
- Magnetventil zum Kaffeepuck trocknen
- Pre-Infusion aktivierbar
- Stand-by-Modus
- Reinigungsprogramm
- Mahldauer einstellbar
- Countdown-Anzeige während Extraktion
- Beleuchtetes Manometer für Druckanzeige
- Drahtgitter und Abflussschale
- Oberfläche für Tassen beheizt
- Edelstahlschalter mit Hintergrundbeleuchtung
- Heißwasser-Dampflanze mit Gelenk
- Höhe passend für Mug
Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung zur Lelit Kate PL82T.
Bewertung der Lelit Kate PL82T
Features
Bedienelemente
Über das sichtbare Manometer an der Vorderseite kann jederzeit während des Bezugs der Mahlgrad und der Anpressdruck des Kaffees überprüft werden.
Der Brühkopf besitzt mit 58 mm einen Größen-Standard. Viel weiteres Equipment und auch andere Tamper ist also perfekt kompatibel.
Vorn an der Espressomaschine befinden sich Tasten, über die die Ausgabe von Dampf, Warmwasser und dem Bezug des Espresso gesteuert, und in Gang gesetzt werden können.
Bei der Zubereitung eines Espressos wird ein Timer automatisch aktiviert. Hierbei handelt es sich jedoch nur um eine visuelle Warnung und keine automatische Abschaltfunktion. Diese fehlt bei der Maschine.
Brühgruppe und Steuerung
Über die eingebaute P.I.D. Steuerung kann die Brühtemperatur eingestellt und jederzeit so angepasst werden, wie sie benötigt wird, etwa für die gewählte Bohnensorte. So lässt sich im Kessel die Brühtemperatur auch hervorragend stabil halten.
Innerhalb von nur fünf Minuten ist die Espressomaschine betriebsbereit. Es dauert allerdings 10 Minuten, bis die Brühgruppe sich vollständig aufgeheizt hat. Dafür ist die Temperaturstabilität einwandfrei, denn die Kate PL82T unterliegt nach Aussage vieler Nutzer nur geringen Temperaturschwankungen.
Integrierte Kaffeemühle
Aufgrund der integrierten Mühle kann auf ein externes Gerät verzichtet werden. Dennoch ist gerade die Mühle ein Minuspunkt der Maschine, da die Qualität nicht so groß ist und diese eher im unteren Mittelfeld rangiert.
Der Mahlgrad sowie die Mahldauer werden bei dieser Prosumer-Espressomaschine über einen Knopf an der Seite eingestellt.
Reinigung
Die Kate Siebträgermaschine von Lelit verfügt über ein automatisches Reinigungsprogramm. Hierfür können normale, für Kaffeemaschinen geeignete Reinigungsmittel genutzt werden.
Über ein Ventil wird durch den Filter der Druck abgeführt und die Maschine so gereinigt. Für die Kaffeemühle musst du auf ein spezielles Reinigungsmittel zurückgreifen, das für die öligen Rückstände geeignet ist.
Zubereitung
Da es sich bei dieser Siebträgermaschine um einen Einkreiser handelt, kannst du nicht gleichzeitig den Espresso aufbrühen und die Milch für einen Cappuccino oder Latte macchiato aufschäumen. Dies ist ein kleiner Nachteil und die Maschine daher auch eher für die Zubereitung eines einfachen Espressos geeignet.
Da es eine integrierte Mühle gibt, kannst du diese mit deinen gewünschten Bohnen befüllen und an der Seite der Maschine den gewünschten Mahlgrad einstellen. Das Pulver gibst du dann in den Brühkopf und benutzt einen Tamper, um alles festzudrücken.
Über die Tasten auf der Vorderseite der Maschine stellst du dann die gewünschte Brühtemperatur und die Länge der Bezugszeit für deinen Espresso ein. Ist dieser in die Tasse gelaufen, kannst du die Milch aufschäumen. Hierzu ist es jedoch notwendig, zuerst einen Leerbezug zu machen, bevor du die Milch nach deinem Wunsch aufschäumen kannst.
Dabei handelt es sich um einen Nachteil gegenüber den Maschinen, die als Zweikreiser-Maschinen bekannt sind und bei denen gleichzeitig Espresso und Milchschaum zubereitet werden können.
Auch wenn die Kate über einen Tassenwärmer verfügt und die Tassen bei Einguss warm sein sollten, so wird der Espresso dennoch bereits nicht mehr so heiß sein, wenn die aufgeschäumte Milch zugegeben wird.
Ebenfalls ist es ein Problem bei dieser Prosumer-Kaffeemaschine, eine Kaffeespezialität in einem höheren Glas zuzubereiten, da dieses nicht unter den Ausguss passt. So musst du für einen gewünschten Latte macchiato als Erstes den Espresso in eine Tasse laufen lassen, um ihn dann ein geeignetes Glas umzufüllen.
Daher kann die Zubereitung von weiteren Kaffeespezialitäten neben der einfachen Herstellung von einem Espresso ein wenig umständlich und nicht für jeden Tag geeignet sein.
Möchtest du mehrere Espressos gleichzeitig zubereiten, dann ist auch dies aufgrund nur eines Ausgusses nicht möglich und du musst die Tassen nacheinander zubereiten, was eine gewisse Wartezeit in Anspruch nimmt.
Qualität
Die Qualität der Maschine kann als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Denn durch die Verwendung des Edelstahlgehäuses und des Kessels aus Messing wurden hier qualitativ hochwertige Materialien verarbeitet.
Auch der Rest, wie eingebaute Knöpfe, Wassertank, Brühgruppe und Siebträger sind in der Qualität als gut zu bezeichnen. Einzig bei der Kaffeemühle müssen einige Abstriche an die Qualität gemacht werden.
Preis
Die Espressomaschine von Lelit hat zurzeit einen Preis zwischen 804,00 € bis sogar 934,00 €. Ein Vergleich der verschiedenen Angebotsseiten ist hier auf jeden Fall sinnvoll.
Aufgrund Ihrer vielen Funktionen, der guten Technik und der angemessenen Qualität sowie wie dem Gehäuse aus Edelstahl, kann hier von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber anderen Produkten aus der gleichen Klasse gesprochen werden.
Es gibt hier nur wenige Abstriche, die den Preis nicht rechtfertigen würden.
Für wen ist das Modell geeignet?
Die Espressomaschine ist für alle Espresso-Liebhaber geeignet und kann sowohl in der eigenen Küche als auch in einem Einzel-Büro einen Platz finden. Auch weitere Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato können aufgrund der Milchschaumdrüse zubereitet werden.
Dennoch handelt es sich hierbei um ein Modell, das eher für Singles als für Paare oder Familien gedacht ist. Denn da es sich um einen Einkreiser mit nur einem Ausguss handelt, könnte die Zubereitung für mehrere Tassen Espresso oder Cappuccino zu lange dauern.
Video: Vergleich der Lelit Kate mit dem Lelit Modell Anita
Häufige Fragen zur Lelit Kate PL82T
Wie hoch dürfen die verwendeten Tassen höchstens sein?
Der Abstand zwischen originalem Siebträger und dem Rost beträgt 10,5 Zentimeter. Mit Geschick und einfädeln können Tassen mit einer Höhe bis zu 11 Zentimeter noch untergestellt werden.
Wenn die Maschine unter einem Hängeschrank steht, wie viel Platz wird nach oben benötigt?
Damit der Wassertank herausgezogen werden kann, kann ein Hängeschrank über der Maschine störend sein. Es sollten mindestens 65 Zentimeter Abstand zwischen Hängeschrank und Arbeitsplatte sein, dann klappt es gut.
Ist der Bohnenbehälter luftdicht abgeschlossen?
Auch wenn es so aussieht, als würde der Deckel nur aufliegen, handelt es sich um einen luftdichten Verschluss. Dennoch ist es immer besser, nur so viele Bohnen einzufüllen, wie im Moment gebraucht werden.
Fazit
Auch wenn die Maschine klein und kompakt ist, so bietet sie dennoch einen großen Service. Denn die vielen Funktionen, die die Maschine bietet, können einfach über die Knöpfe bedient werden.
Über das Display bist du immer auf dem Stand des Geschehens beim Brühvorgang. Da es sich allerdings um eine Einkreiser-Maschine mit nur einem Ausguss handelt, ist sie eher für einen Single-Haushalt geeignet, als für eine große Familie oder ein größeres Büro.
Für alle Liebhaber von Espresso, die sich nur gelegentlich eine andere Kaffeespezialität zubereiten, ist diese Siebträgermaschine jedoch eine gute Investition.
Durch das Edelstahlgehäuse wirkt sie zudem optisch in jeder Küche gut. Alles in allem handelt es sich bei der Espressomaschine Kate PL82T von Lelit um ein Produkt, das ein durchweg gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- Autoren-Wertung
- bewertet 4.5 Sterne
- außergewöhnlich
- Lelit Kate PL82T
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Die Lelit Kate PL82T ist die perfekte Synergie aus Espressomaschine und Espressomühle. Manometer zeigt Mahlgrad und Anpressdruck.
Ganz viel Qualität zum Preis von 930,28 €.