Ascaso Dream PID Espressomaschine Test Vergleich 2023

Die Ascaso Dream PID ist eine Thermoblockmaschine, die in sehr kurzer Zeit einsatzbereit ist. Neben dem Espresso kann auch Milch im Anschluss bei dem Einkreiser für weitere Kaffeespezialitäten aufgeschäumt werden. Im Design wurde die Maschine in einem Retro-Look gestaltet.

Wir haben diese Espressomaschine genauer analysiert. Alles über die Vorteile und Nachteile dieser innovativen Thermoblock-Siebträgermaschine findest du im Folgenden.

Ascaso Dream PID: Kompakter Retro-Look und schnelles Aufheizen

  • Sehr schnell bereit für den Bezug
  • Kompakte kleine Maschine mit Retro-Design
  • Gute Espresso-Qualität
  • Kann unter Oberschränken einen Platz finden
  • Schalter an Maschine stabil
  • Brühgruppe für ein oder doppelten Tassenbezug
  • Dampflanze etwas steif wegen fehlendem Kugelgelenk
  • Dampfleistung stark begrenzt
  • Milchschaum für Latte Art nicht geeignet
Ascaso Dream PID
1.349,99€
1.389,00€
1.490,00€
1.800,90€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 8:50
Technische Details
Heizsystem (Art)Thermoblock
GehäusematerialAluminium
Verfügbare FarbenSchwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau, und weitere
BrühgruppeAscaso Brühgruppe
AufwärmzeitEtwa 10 Minuten
BrühtemperaturPID-gesteuert
Brühdruck9 – 11 Bar
MilchsystemDampfdüse
MahlwerkNein
BohnenbehälterNicht zutreffend (ohne eingebautes Mahlwerk)
DisplayJa (für PID-Temperatursteuerung)
DruckmesserJa
PIDJa
2 Tassen-FunktionJa
Wassertank1,3 Liter
WartungMittel
Lautstärke62 dB
Größe24,5×34,5×28,5 cm
Gewicht11,5 kg
Créma Qualitätgut
Bedienungsanleitung

Hier findest du die deutsche Bedienungsanleitung zur Ascaso Dream PID.

Bei der Ascaso Dream handelt es sich um eine Maschine mit Thermoblock, die zu den High-End-Varianten unter den Siebträgern im Thermoblock-Sektor gehört. So kommt sie bereits sehr nah an eine Boilermaschine heran.

Der Bezug von Espresso geht schnell, da die Aufheizzeit nur zwischen zwei bis drei Minuten beträgt.

Neben dem Bezug von Espresso kann im Nachgang bei dieser Einkreisermaschine auch Dampf über eine Lanze für das Aufschäumen von Milch über einen Knopf ausgelöst werden.

Bewertung der Ascaso Dream PID

Funktionen

Die Ascaso Dream besitzt einen Thermoblock, der einer Kesselmaschine schon sehr nah kommt. Der Unterschied hierbei ist jedoch, dass bei einem Thermoblock das Wasser wie bei einem Durchlauferhitzer erwärmt wird, bei einem Kessel jedoch direkt in diesem. Die Aufheizzeit ist bei beiden Varianten gleich kurz.

Denn durch den Thermoblock beträgt die Aufheizzeit nur drei Minuten bis zum Bezug. Da es sich um einen Einkreiser handelt, kann die Milch über die Dampflanze jedoch erst nach dem Bezug von Espresso aufgeschäumt werden.

Die massive Brühgruppe ist aus Messing und kann mit einem Siebträger für eine Tasse oder auch die doppelte Menge betrieben werden.

Der Wassertank ist seitlich abnehmbar, was das Einfüllen von Wasser erleichtert, wenn sich über der Maschine Hängeschränke befinden.

Die Tassen finden auf der beleuchteten Tassenablage einen Platz und können auf der Dream erwärmt werden. Gegen ein Herunterfallen ist eine Reling angebracht.

Unter der Brühgruppe befindet sich eine stabile Abtropfschale, auf der die Tassen für den Bezug ihren Platz finden.

Über die vorhandenen Tasten kann die Pre-Infusion manuell eingestellt werden. Eine Funktion, die wir von Thermoblock-Maschinen sonst eher nicht kennen.

Dazu kommt, dass verschiedene Bezüge über die Tasten auch programmiert werden können, sodass der Espresso für verschiedene Benutzer individuell und automatisch ausgegeben wird.

Wird die Extraktion über die bestimmte Einstellungstaste gestartet, läuft der Shot-Timer automatisch mit.

Über stabile und gut einrastende Kippschalter aus Stahl kann die Maschine an- und ausgeschaltet und der Espresso- sowie der Dampfbezug eingestellt werden.

Durch den Timer schaltet sich die Ascaso Dream nach einiger Zeit von selbst aus, wenn kein weiterer Espresso mehr bezogen wird.

Zubereitung

Für den Bezug kann ein Siebträger für eine oder zwei Tassen genutzt werden.

Über die Tasten auf dem einfachen Bedienfeld können individuell die eigenen Vorlieben für den Kaffee eingegeben und für spätere Bezüge auch gespeichert werden.

Die Tassen können zum Vorwärmen auf den Tassenwärmer gestellt werde, allerdings wurde kritisiert, dass diese hierauf nicht richtig warm werden. Abhilfe kann ein vorheriges Spülen mit heißem Wasser schaffen.

In den Wassertank muss das Wasser gefüllt werden, wenn hier von einem früheren Bezug nichts mehr übrig ist. Danach wird der Kippschalter für den Kaffeebezug betätigt. Der Bezug erfolgt dann gemäß den vorher getätigten Eingaben völlig automatisch.

Soll nach dem Espressobezug auch noch Milch aufgeschäumt werden, müssen wieder die Kippschalter bestätigt werden. Denn auch der Dampfbezug erfolgt durch das Einschalten über den Kippschalter, nachdem der Espresso fertig ausgegeben wurde.

Durch die kurze Aufheizzeit steht die Maschine auch kurzfristig für die Zubereitung zur Verfügung.

Qualität

Bei der Qualität der Maschine möchten wir zuerst auf die Dampflanze hinweisen. Sie ist billig gestaltet und besitzt auch kein Kugelgelenk zum Schwenken. Milchschaum herstellen ist also vergleichsweise umständlich mit der Ascaso.

Alles in allem ist die Siebträgermaschine jedoch gut verarbeitet und weist auch im Design einige Extras auf. Hierzu gehören die abgerundeten Flächen, Ecken und Kanten sind hier nicht zu finden. Zudem ist die Maschine in vielen verschiedenen bunten Farben erhältlich.

Preis

Der Preis der Dream liegt bei etwa 1.300,00 € und damit ein wenig höher zum Vorlaufmodell, das kein PID besitzt. Der Hersteller hat sogar einen empfohlenen Preis von 1.499,00 €.

Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter im Netz lohnt sich vor dem Kauf immer, da die Siebträgermaschine auch immer wieder im Angebot mit 1.000,00 € erhältlich ist.

Der Preis ist gemäß unserer Expertise sehr hoch angesetzt, wenngleich das PID-System und der solide Aufbau im Bereich der Thermoblockmaschinen selten ist.

Die Maschine lohnt sich also nur, wenn man bedenkt, dass man für den gleichen Preis bereits hochwertigere Zweikreiser mit viel besserer Dampfleistung und Termperaturstabilität erhält.

Vergleich mit der Quickmill Orione und der Sage Bambino

Die QuickMill Orione ist ebenfalls eine Thermoblock-Siebträgermaschine, die allerdings nicht das Retro-Design der Dream besitzt. Die Aufheizzeit ist mit zehn Sekunden deutlich geringer als bei der Dream.

Aber auch bei dieser Maschine ist der Milchaufschäumer nicht so leistungsfähig, wie es für die Zubereitung von vielen Kaffeespezialitäten und auch Latte Art gewünscht wird.

Dagegen handelt es sich bei der Sage Bambino Plus um eine Siebträgermaschine, die innerhalb von drei Sekunden Aufheizzeit, für den Bezug zur Verfügung steht. Ein Milchaufschäumer steht hier jedoch nur bedingt zur Verfügung, da er halb automatisch ist und die Qualität des Milchschaums für Latte Art nicht ausreicht.

Daher ist die Sage Bambino eine Maschine in modernem Design, die ebenso wie die hier vorgestellte Dream für einen Haushalt geeignet ist, in dem überwiegend Espresso getrunken wird.

So kann im Vergleich gesagt werden, dass die beiden Modelle Sage Bambino und Quickmill Orion sich vorwiegend in der kurzen Aufheizzeit und dem Design von der hier vorgestellten Dream unterscheiden. Der Bezug von Espresso und Milchschaum ist hingegen ähnlich.

Mit ihrem Preis liegt die Dream jedoch am höchsten, denn die Quickmill ist bereits für 569,00 € erhältlich und die Sage sogar ab 269,00 €.

Für wen ist das Modell geeignet?

Die Dream von Ascaso ist für einen Single- oder Zwei-Personenhaushalt geeignet, in dem gerne Espresso getrunken wird. Aufgrund der schnellen Aufheizzeit kann der Kaffee auch spontan zubereitet werden. Durch die kompakte Form passt die Siebträgermaschine in kleine Küchen und unter Oberschränke.

Der Milchschaum mit der Dampflanze zubereitet bietet jedoch kein so gutes Ergebnis, sodass er nicht für Latte Art geeignet ist.

Gerade auch Retro-Liebhaber, die sehr auf das Design achten, entscheiden sich für diese Maschine, ebenso Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Ein Barista hingegen ist mit diesem einfachen und kleinen Siebträger eher nicht zu begeistern.

Video: Testbericht zur Ascaso Dream PID

In diesem Video wird die Siebträgermaschine mit Thermoblock in deren Funktion und Geschmackserlebnis beurteilt.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet das PID bei der Ascaso Dream?

Bei dem PID Regler bei der Ascaso Dream handelt es sich um den Regler für die Brühwassertemperatur. So kann beim Brühvorgang mit der Dream eine möglichst hohe Qualität des Espresso erzielt werden.

Kann die Maschine ans Festwassernetz angeschlossen werden?

Nein, das ist leider nicht möglich. Der Tank muss regelmäßig neu befüllt werden, um genügend Wasser zur Verfügung zu haben.

Kann die Siebträgermaschine gut gereinigt werden?

Von außen wird die Maschine einfach mit einem feuchten, weichen Tuch abgewischt. Durch den eingebauten Thermoblock ist die Anfälligkeit für Kalkablagerungen aber sehr gering. Es empfiehlt sich dennoch, vorher entkalktes Wasser zu nutzen. Mit dem Blindsieb kann die Brühgruppe einfach gereinigt werden.

Fazit: Ascaso Dream Test

Mit der Dream PID ist dem Hersteller Ascaso eine kleine kompakte Siebträgermaschine gelungen, die in einem ansprechendem Retrodesign gestaltet wurde. Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass durch den Thermoblock die Maschine innerhalb von zwei bis drei Minuten auf Betriebstemperatur ist und der Espresso bezogen werden kann.

Da es sich um einen Einkreiser handelt, ist der gleichzeitige Dampfbezug über die verfügbare Dampflanze nicht möglich und die Milch muss nach dem Bezug des Espressos aufgeschäumt werden. Laut unserer Analyse dieses Produkts ergab, dass die Qualität des Milchschaums jedoch von manchen Nutzern bemängelt wird.

Die Maschine überzeugt uns jedoch mit der einfachen und individuellen Bedienung. So können Einstellungen gespeichert und jedes Mal erneut wieder abgerufen werden.

So bleibt die erlangte Espresso-Qualität bei jeder einzelnen Tasse erhalten. Über Kippschalter wird die Maschine dann nur noch ein- und ausgeschaltet. Bei längerer Standzeit ohne Bezug von Kaffee schaltet sich die Dream auch von selbst ab.

  • Autoren-Wertung
  • bewertet 4.5 Sterne
  • 90%

  • Ascaso Dream PID
  • Rezensiert von:
  • Veröffentlich am: 23. Mai 2023
  • Zuletzt überarbeitet: 23. Mai 2023
  • Features
    Autor: 90%
  • Zubereitung
    Autor: 90%
  • Qualität
    Autor: 90%
  • Preis
    Autor: 70%

Die Ascaso Dream PID ist sehr kompakt und mit hochwertigem Thermoblock ausgestattet. Sehr schnell bereit für den Bezug.

1.349,99€
1.389,00€
1.490,00€
1.800,90€
*Preise Stand: 27. Mai 2023 8:50