Espressotassen – Finde die beste Tasse 2023 im Vergleich
Italienische Kaffeespezialitäten entfalten ihr Aroma und ihren Geschmack am besten mit den richtigen Accessoires. Dazu gehört auch die Espressotasse, die durch ihre Eigenschaften maßgeblichen Einfluss auf das Espressoerlebnis hat.
Da heute echter Espresso mit Siebträgermaschinen zu Hause zubereitet werden kann, haben die Tassen eine neue Bedeutung gewonnen. Genoss man den Espresso früher häufig aus dickwandigen, aber schlichten Gastrotassen, so kannst du heute mit den unterschiedlichsten Ausführungen deinen Kaffeegenuss personalisieren.
In Kürze:
- Es gibt eine große Auswahl an Tassen für unterschiedliche Kaffeespezialitäten
- Material und Größe sollten an das jeweilige Getränk angepasst sein
- Eine gute Espressotasse unterstützt den Geschmack und den Trinkgenuss
Inhalt
- Was macht eine Espressotasse aus?
- Die perfekte Espressotasse für jeden Geschmack
- Unsere Auswahl der besten Espressotassen
- Villeroy und Boch Coffee Passion Espresso-Set, 2-teilig, Premium Porzellan
- DeLonghi Doppelwandiges Thermoglas für Espresso - 2er Set
- Ritzenhoff & Breker Espresso-Set Cornello, 4-teilig, Creme, 80ml
- GLASWERK Design Espressotassen (4 x 70ml) - doppelwandige Espressogläser aus Borosilikatglas
- Luigi Colani Espressissimotasse mit Untertasse 0,04l / 40ml Wave Black Espressotasse Espresso Tasse Gold & schwarz
- Pantone Porzellan Espressobecher 6er-Set, 6 Becher à 120 ml klassische Farben
- Luxpresso Cappuccinotassen weiß aus Porzellan im italienischen Design, 6 Stück im Set
- Ritzenhoff & Breker Latte Macchiato Gläser-Set 4 Stück
- Unterschiedliche Tassen für alle Kaffeespezialitäten
- Cappuccinotassen
- DUOS Latte Macchiato Doppelwandige Thermo Gläser 4 Stück
- Latte Macchiato Gläser
- Nespresso 2er Set Classic Lungo Tassen mit Untertassen
- Karaca Saturn Gold Türkische Kaffeetassen, Mokkatassen-Set für 6 Personen, 12-teilig, Weißgold, 6 Espressotassen und 6 Untertassen
- Espresso Lungo Tassen
- Pasabahce12-tlg Tassen mit Unterteller "Vela", für Tee, Kaffee, Cappuccino, für 6 Personen
- Mokka Tasse
- Hario Mizudashi Cold Brew Coffee Pot Teekanne
- Caffè Americano Tassen
- Libbey Duratuff Cortado / Gibraltar Rocks Glas, 127 ml
- Cold Brew Kanne
- Kaffee Cortado Glas
- Besondere Tassen
- Warum sich eine Espressotasse lohnt
- Porzellantassen – alte Tradition bewährt sich auch heute
- Häufige Fragen
- Fazit – Für jedes Getränk die passenden Produkte
Was macht eine Espressotasse aus?

- Espressotassen sind kleine, zylindrische Tassen, die zum Servieren von Espresso verwendet werden.
- Sie sind in der Regel aus Porzellan oder Keramik gefertigt und haben oft einen Henkel.
- Espressotassen werden oft in Sets von zwei oder vier Stück verkauft.
- Sie haben in der Regel eine weiße Farbe.
- Eine Espressotasse hat ein Fassungsvermögen von 60 bis 120 ml.
- Espressotassen haben oft eine Untertasse. Die Untertasse dient dazu, Tropfen aufzufangen und zu verhindern, dass die Tasse zu heiß wird, um sie zu halten.
- Sie werden oft in Verbindung mit einer Espressomaschine oder einem Herd-Espressokocher verwendet.
- Espressotassen können auch zum Servieren anderer Kaffeegetränke wie Cappuccino oder Caffè Americano verwendet werden.
- Espressotassen sind oft mit Motiven oder Logos verziert und können farblich auf anderes Espresso-Zubehör abgestimmt sein.
- Die Tassen sind in der Regel spülmaschinenfest.
Die perfekte Espressotasse für jeden Geschmack

Espressotassen werden in unterschiedlichen Formen angeboten, sodass du genau die richtige Tasse für deinen Geschmack finden kannst.
Für welches Modell du dich auch entscheidest, du solltest auf einige grundsätzliche Eigenschaften achten, die für eine gute Espressotasse unerlässlich sind.
Die richtige Tassengröße
Eine Espressotasse sollte für den Espresso richtig bemessen sein und eine Größe von etwa 60 – 90 ml haben. So hat der Espresso, der normalerweise mit 25 – 30 ml Wasser aufgebrüht wird, die Gelegenheit, seine Créma auf der Tasse ungestört auszubreiten.
Bei Gläsern mit 80 ml und mehr Fassungsvermögen hast du die Option, auch einen doppelten Espresso zuzubereiten.
Stärke der Tassenwände
Espressotassen sollten dickwandig sein. Die Tassen werden außerdem vorgewärmt und können so den Espresso ausgezeichnet warmhalten. So kann man den Espressogenuss ruhig eine Weile hinausziehen, ohne dass der Kaffee schnell abkühlt.
Einige Espressoliebhaber mögen jedoch das Mundgefühl der dicken Tassenränder nicht. Darum kann man auch dickwandige Espressotassen erhalten, die einen dünnen Tassenrand haben.
Guter Stand
Die Espressotasse sollte fest auf der Untertasse ruhen. So vermeidet man, dass die Tasse beim Servieren wackelt und unter Umständen verschüttet wird. Der Espressokaffee wird stets mit Untertasse und Kaffeelöffel serviert.
Porzellan in guter Qualität
Espressotassen gibt es in unterschiedlichen Preislagen. Die billigen Tassen haben häufig Unebenheiten im Porzellan.
Der Boden im Tasseninneren sollte vollkommen glatt und rund sein. So kann der Espressolöffel den Zucker erreichen und gut auflösen.
Echte Genießer greifen deshalb gerne zu hochwertigen Tassen. So ist gewährleistet, dass das Kaffeegetränk auch gebührend zur Geltung kommt.
Video: Unterschiede bei Espresso und Cappuccino Tassen
Unsere Auswahl der besten Espressotassen
Eine schöne moderne Espressotasse von Villeroy & Boch
Villeroy und Boch Coffee Passion Espresso-Set, 2-teilig, Premium Porzellan
19,24€ auf Lager
Echter italienischer Espressogenuss mit den Original Tassen von Illy
DeLonghi Doppelwandiges Thermoglas für Espresso - 2er Set
10,99€ auf Lager
2 gebraucht ab 8,68€
Spartipp: Sehr zu empfehlen ist dieses klassische Espressotassen Set aus Porzellan
Ritzenhoff & Breker Espresso-Set Cornello, 4-teilig, Creme, 80ml
Ein innovatives Modell der Espressotasse
Das doppelwandige Glas verhindert das Fingerverbrennen und lässt die dunkle Farbe des Espressos gut zur Geltung kommen.
GLASWERK Design Espressotassen (4 x 70ml) - doppelwandige Espressogläser aus Borosilikatglas
24,99€ auf Lager
12 gebraucht ab 21,99€
Schöne Tassen im klassisch-italienischen Stil zu einem ausgezeichneten Preis
Luigi Colani Espressissimotasse mit Untertasse 0,04l / 40ml Wave Black Espressotasse Espresso Tasse Gold & schwarz
Ein günstiges Set für doppelwandige Gläser
Pantone Porzellan Espressobecher 6er-Set, 6 Becher à 120 ml klassische Farben
Eine kleine Designertasse für einen einzelnen Espressoshot von Luigi Colani
Luxpresso Cappuccinotassen weiß aus Porzellan im italienischen Design, 6 Stück im Set
Praktische Pantone Design Espressobecher mit großem Fassungsvermögen
Ritzenhoff & Breker Latte Macchiato Gläser-Set 4 Stück
22,54€ auf Lager
Unterschiedliche Tassen für alle Kaffeespezialitäten
Espressotassen kann man in verschiedenen Formen kaufen. Zu den klassischen Formen, die traditionell in Italien gebraucht werden, gehören die Glockenform, die Tulpenform und die bauchige Form.
Eine neuere Variante ist die schmale Flötenform. Viele Espressofreunde entscheiden sich heute auch für elegante Glastassen, die sich durch ihre glatte Oberfläche auszeichnen.
Tipp: Kaufst du eine Glastasse für Espresso, achte darauf, dass ihr Glas auch für hohe Temperaturen geeignet ist und nicht zerspringt, wenn der Kaffee eingegossen wird.
Tassen, die oben einen geringeren Querschnitt verzeichnen, sind auch für reine Arabica Sorten geeignet, die eher eine dünnere Créma zu entwickeln. Durch den kleineren Tassendurchmesser kann sich diese Créma besser halten. Die typisch italienischen
Kaffeemischungen kommen hingegen in der Tulpenform gut zur Geltung. Die Tassen öffnen sich nach oben und erlauben Raum für die dichte Crema. Die verschiedenen Tassen für Espresso werden heute nicht nur von Porzellanherstellern angefertigt, sondern auch von verschiedenen Röstereien angeboten.
Heute werden Espressotassen auch in unterschiedlichen Größen eingesetzt, wenn man unterschiedliche Kaffeespezialitäten servieren möchte.
Cappuccinotassen
Cappuccinotassen sind größer und haben ein Fassungsvermögen von 120 bis 160 ml. So hat man ausreichend Platz für den Milchschaum, der zu diesem Getränk gehört.
Unsere Empfehlung: Ein schönes und schlichtes Cappuccino Tassen Set von Luxpresso
DUOS Latte Macchiato Doppelwandige Thermo Gläser 4 Stück
26,99€ auf Lager
4 gebraucht ab 20,99€
Latte Macchiato Gläser
Ein echter Latte Macchiato wird in eigens dafür konzipierten Gläsern serviert. Durch die größere Menge des Getränks ist kein dickwandiges Porzellan erforderlich. Stilechte Latte Macchiato Gläser sind aus relativ dickwandigem Glas. So kann man die Farbveränderungen im Getränk sehen und es lässt sich angenehmer halten und trinken.
Einwandige Latte Macchiato Gläser
Nespresso 2er Set Classic Lungo Tassen mit Untertassen
Doppelwandige Latte Macchiato Gläser
Karaca Saturn Gold Türkische Kaffeetassen, Mokkatassen-Set für 6 Personen, 12-teilig, Weißgold, 6 Espressotassen und 6 Untertassen
Espresso Lungo Tassen
Die etwas größeren Tassen für Espresso Lungo sollten in keiner Barista Sammlung fehlen. Wir empfehlen folgendes Caffè Lungo Modell:
Pasabahce12-tlg Tassen mit Unterteller "Vela", für Tee, Kaffee, Cappuccino, für 6 Personen
16,99€ auf Lager
Mokka Tasse
Die Mokkatassen kommen stilecht mit goldenem Henkel daher und unterstreichen so das orientalische Flair dieser Kaffeespezialität.
Hario Mizudashi Cold Brew Coffee Pot Teekanne
24,46€ auf Lager
Caffè Americano Tassen
Für einen Caffè Americano eignen sich durchsichtige Glastassen hervorragend. Sie müssen nicht so dick sein, denn das verlängerte Getränk bleibt länger heiß.
Libbey Duratuff Cortado / Gibraltar Rocks Glas, 127 ml
Cold Brew Kanne
Der Trend des Cold Brew Kaffees ist in Deutschland angekommen und verspricht eine bekömmliche und erfrischende Alternative für die heiße Jahreszeit. Am besten eignet sich dafür eine spezielle Cold Brew Kanne, die dann im Kühlschrank verschlossen ziehen kann.
Kaffee Cortado Glas
Der Kaffee Cortado ist eine spanische Spezialität, die in halb runden und geriffelten kleinen Cortado Gläsern serviert wird. Unser Lieblingsglas findest du hier:
Besondere Tassen
Espressotassen sind bei Kunden populär und daher haben sich auch viele Porzellandesigner sowie Röstereien darüber Gedanken gemacht, wie die perfekte Espressotasse gestaltet sein sollte. Dabei geht es bei einigen Herstellern um eine aufwendige Optik und das individuelle Design.
Andere Herstellen versuchen hingegen, mit einer bestimmten Tassenform das Geschmackserlebnis zu verbessern. So wird beispielsweise von einem Hersteller ein speziell konzipierter Tassenboden angeboten, der dazu beitragen soll, dass die Crema optimal erhalten bleiben kann.
Zu den Sammlerstücken gehören handgemalte Espressotassen, die eine schöne Idee als Geschenk für Kaffeeliebhaber sind. Zu beachten ist auch die Auswirkung, die das Material der Tassen auf den Geschmack haben kann.
Viele Espressotrinker bevorzugen daher Lasuren, die äußerst hart und chemisch einwandfrei sind oder auch Glastassen. Eine komplett neue und revolutionäre Idee in Sachen Espressotassen gibt es hier zu lesen.
Warum sich eine Espressotasse lohnt
Die hochwertige Verarbeitung und ihre spezielle Form tragen dazu bei, dass sich der Geschmack des Espresso Kaffees noch besser entfalten kann.
Wichtig ist etwa die Dicke des Tassenbodens. Sie garantiert, dass die Temperatur des Kaffees so lange wie möglich erhalten bleibt.
Auch die Größe der Tasse ist wichtig. Die passende Größe sorgt dafür, dass sich beim einfachen Espresso die Crema gut erhält und bei Cappuccino der Milchschaum oben auf dem Kaffee bleibt.
Die meisten Espressofreunde sind sich darüber einig, dass sich der Espresso in einer Tasse aus Porzellan am besten entfalten kann.
Doch muss das Porzellan dick genug sein, um die Wärme zu halten. In dünnen Kaffee- oder Mokkatassen würde der Espresso zu schnell auskühlen und damit die Qualität der Kaffeespezialität herabsetzen.
Deshalb ist für erfahrene Espressotrinker auch das Vorwärmen der Tassen eine wichtige Maßnahme, um die richtige Temperatur des Espresso zu garantieren.
Porzellantassen – alte Tradition bewährt sich auch heute
Tassen aus Porzellan haben eine lange Tradition und werden schon seit Jahrtausenden wegen ihrer positiven Eigenschaften geschätzt. So ist es auch kein Wunder, dass Espressofreunde sich immer wieder gerne für Porzellantassen entscheiden.
Die Kunst der Porzellanherstellung wurde in China begründet. Bei dem komplizierten Prozess werden zunächst Materialien wie Kaolin, Quarz und Feldspat zu einem feinen Pulver vermahlen, das im weiteren Arbeitsgang verflüssigt und schließlich in die Form der Tasse gegossen wird.
Der Tassenrohling wird dann bei hohen Temperaturen in speziellen Brennöfen gebrannt. Auch Italien blickt auf eine lange Porzellantradition zurück.
Bereits im 16. Jahrhundert wurde das Medici Porzellan hergestellt. Das Capodimonte Porzellan aus dem 18. Jahrhundert ist weltberühmt. Im vergangenen Jahrhundert gab es in Italien zahlreiche Porzellanmanufakturen, in denen auch die verschiedenen klassischen Modelle der Espressotassen hergestellt wurden, von denen einige weltbekannt wurden.
Heute jedoch führen viele Röstereien und Händler diese Tassen aus Asien ein, um sie zu einem günstigeren Preis anbieten zu können. Oft ist die Qualität der Ware aus Fernost jedoch nicht so hoch, wie aus den hochwertigen europäischen Manufakturen.
Deshalb lohnt es auch, bei Rüstertassen vor dem Kauf die Qualität der Tasse zu überprüfen. Diese Tassen können aufgrund der großen Nachfrage von verschiedenen Herstellern kommen und daher nicht immer eine gleichbleibende Qualität haben.
Häufige Fragen
Wie werden Espressotassen hergestellt?
Das Verfahren zur Herstellung einer Espressotasse beginnt damit, dass eine Tonmischung in eine Tassenform gebracht wird. Sobald die gewünschte Form erreicht ist, wird die Tasse in einen Brennofen gestellt und bei hoher Temperatur gebrannt. Nach Abschluss des Brennvorgangs wird die Tasse glasiert und erneut gebrannt. Schließlich wird die Tasse verziert und ein drittes und letztes Mal gebrannt.
Wie werden Espressotassen verwendet?
Espressotassen sind kleine Keramiktassen, die zum Servieren von Espresso verwendet werden. Sie wiegen in der Regel etwa 3 Unzen und haben einen Henkel. Espressotassen dienen dazu, den Espresso zu halten, und werden auf eine Untertasse gestellt. Die Untertasse dient dazu, verschütteten Espresso aufzufangen.
Wie sind die Espressotassen aufgebaut?
Espressotassen sind so konzipiert, dass sie eine kleine Menge Kaffee fassen und dem Trinker ermöglichen, den Geschmack des Kaffees zu genießen. Die Tasse ist klein und hat in der Regel einen Henkel. Der Boden der Tasse ist etwas breiter als die Oberseite, sodass sich der Kaffee gleichmäßig verteilen kann und der Espresso nicht zu stark wird. Die Tasse ist außerdem so konzipiert, dass sie den Kaffee heiß hält, damit der Trinker den Geschmack des Kaffees genießen kann.
Welche Größe haben Espressotassen?
Espressotassen können eine Vielzahl von Größen haben. Eine typische Espressotasse hat jedoch einen Durchmesser von etwa 7 cm und eine Höhe von etwa 6 cm. Natürlich gibt es auch viel größere Espressotassen, aber auch kleinere.
Was ist der Unterschied zwischen einer Espressotasse und einer Kaffeetasse?
Eine Espressotasse ist eine kleine Tasse, die zum Servieren von Espresso verwendet wird. Eine Kaffeetasse ist eine größere Tasse, die zum Servieren von Kaffee verwendet wird. Der Unterschied in der Größe ist darauf zurückzuführen, dass Espresso ein konzentriertes Kaffeegetränk ist, normaler Kaffee hingegen nicht. Eine Espressotasse hat in der Regel ein Fassungsvermögen von etwa 90 ml, während eine Kaffeetasse etwa 235 ml fasst.
Wie unterscheiden sich Espressotassen von anderen Tassen?
Espresso-Tassen sind speziell für Espresso-Getränke konzipiert. Sie sind kleiner als andere Tassen und fassen in der Regel nur 60 – 90 ml Flüssigkeit. Auch die Form einer Espressotasse ist anders als bei anderen Tassen. Sie sind höher und schmaler und haben einen Henkel, der leicht zu greifen ist. Das Design einer Espressotasse sorgt dafür, dass der Espresso seine Temperatur behält und nicht durch die Flüssigkeit verwässert wird.
Wie wählt man die richtige Espressotasse aus?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da sie von den persönlichen Vorlieben abhängt. Es gibt jedoch einige Dinge, die man bei der Wahl einer Espressotasse beachten sollte. Die Größe ist ein wichtiges Kriterium, denn Espressotassen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Wähle eine Größe, die bequem zu halten ist und unter den Auslauf der Espressomaschine passt. Das Material ist ein weiterer wichtiger Faktor. Espressotassen können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Porzellan, Glas und Metall.
Wo werden Espressotassen normalerweise hergestellt?
Espressotassen werden in der Regel an einem von zwei Orten hergestellt: Italien oder China. In Italien sind einige der weltweit bekanntesten Hersteller von Espressotassen zu Hause, darunter Illy und Lavazza. Diese Unternehmen stellen seit Jahrzehnten Espressotassen her, und ihre Produkte werden für ihre hohe Qualität und Handwerkskunst geschätzt. China hingegen ist ein wichtiger Produzent von Espressotassen der unteren Preisklasse.
Fazit – Für jedes Getränk die passenden Produkte
Espressotassen sind heute ein Stück Lifestyle und kommen auch im privaten Haushalt immer mehr zum Einsatz. Heute ist es leicht möglich geworden, daheim eine eigene Siebträgermaschine zu besitzen und seinen eigenen Espresso genau wie vom Barista zu brauen.
Die richtigen Espressotassen spielen beim Genuss eine wichtige Rolle, die weit über den optischen Aspekt hinaus geht. Wichtig ist deshalb, dass die Espressotasse durch ihr Material und ihre generelle Beschaffenheit dazu beiträgt, das Aroma der Kaffeespezialität auf ein bestes herauszustreichen.
Darum sollte man auch unbedingt zur richtigen Tasse greifen, wenn man italienische Kaffeespezialitäten servieren möchte. Du solltest darauf achten, dass man für Espresso, Doppio, Cappuccino und Latte Macchiato stets eine Tasse oder ein Glas mit dem richtigen Volumen verwendet, um dem Getränk eine optimale Entfaltung zu ermöglichen.
Porzellantassen erfreuen sich einer weit größeren Beliebtheit, als Espressotassen aus anderen Materialien. Dieses alte und traditionsreiche Material überzeugt durch erstklassige wärmespeichernde Eigenschaften und ein elegantes Aussehen. Espressotassen aus italienischem Porzellan zeichnen sich durch eine überragende Qualität aus und werden daher bei Baristas geschätzt.