Gastroback 42609 Espressomaschine Test Rezension 2023
Achtung: Der unten stehende Vergleichsbericht ist nicht mehr aktuell. Zu dieser Maschine gibt es einen Nachfolger: Die Gastroback 42609 S –> Diese neuere Maschine wird baugleich und günstiger als Sage Duo Temp Pro angeboten: Zur Sage Duo Temp Pro Espressomaschine
Hier der alte Bericht:
Viele stehen vor der Entscheidung: Gastroback 42609 oder Gaggia Classic Gaggia Baby Class. Es gibt einige Gründe, die für die Gaggia sprechen und nur wenige für die Gastroback im direkten Vergleich.
Dennoch ist die Gastroback eine ordentliche Maschine und könnte aufgrund einiger Unterschiede dann doch eine kleine Anhängerschaft finden. Lest in unserem Test, warum.
Inhalt
Gute Maschine mit ein paar Mankos

Die Gastroback ist eine grundsolide Siebträgermaschine. Mit ihrem verchromten Boiler bietet sie in der Pflege Vorteile beim Entkalken. Jedoch kassiert sie in unserem Test deutliche Abzüge im Vergleich zur Gaggia.
So ist das Gehäuse lange nicht so hochwertig, wie auf den ersten Blick. Es ist nur beschichtet und nicht gerade langlebig. Auch das mitgelieferte Sieb enttäuscht. Die Crema ist leider eine der schlechtesten in unserem Test und wirkt künstlich.
Dennoch ist die Gastroback eine ordentliche Maschine, mit der man einen annehmbaren Espresso zubereiten kann. Hier zunächst die Vor- und Nachteile in der Übersicht.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Kein Aluboiler (vgl. Gaggia Classic) – dadurch leichteres Entkalken
- Viel Platz für die Tassen
Nachteile
- Sehr laut im Betrieb
- Zu leichter Cremamembran-Siebträger
- Fake Créma bei mitgeliefertem Sieb
- Zu hoher Druck (17 Bar)
- Kleiner Auffangbehälter
Thermoblockmaschine mit “viel Druck”
Die Gastroback ist also eine Thermoblockmaschine (siehe Thermoblock auf Kaffeewiki). Das ist nicht jedermanns Sache und hat einige Vor- aber auch gravierende Nachteile.
Durch das Erhitzen in einem Rohr wird das Wasser und der Dampf deutlich heißer als bei einer Boilermaschine. Zwar erhält man viel schneller einen Espresso, jedoch ist die schwankende Temperatur nicht zuträglich für den Geschmack.
Hier ist sind es also die individuellen Präferenzen, die entscheiden, ob man eine Thermoblockmaschine möchte. Der Druck wird von Gastroback am Siebträger mit 17 bar angegeben. Dies ist deutlich zu hoch.
Wir konnten den Druck in unserem Test nicht überprüfen, allerdings ist hier Vorsicht geboten. Auch negativ aufgefallen ist der kleine Auffangbehälter, der rasch vollläuft und eine ziemliche Sauerei verursachen kann. Doch wie sieht es aus mit dem Geschmack?
Geschmack
Der Espresso war in unserem Test in der Farbe der Crema strahlend hell. Dies deutet auf einen zu heißen Brühvorgang hin. Der befürchtete Effekt des Thermoblocksystems ist hier also eingetreten. Ebenfalls schwach war die Konsistenz der Crema.
Das Sieb schäumt den Kaffee künstlich auf und verursacht so eine kurzweilige und grobporige Crema, die kein Merkmal eines guten Espressos ist.
Geschmacklich ist der Espresso auch etwas dünner als die anderen Maschinen, da viele Geschmacksstoffe durch den zu hohen Druck und Temperatur zerstört werden. Alles in allem ein eher enttäuschendes Ergebnis für den Preis von knapp 300 €.
Video zur Gastroback 42609
Häufig gestellte Fragen zum Model 42609 von Gastroback
Hat diese Maschine ein Mahlwerk?
Diese Maschine hat kein eigenes eingebautes Mahlwerk.
Wo kann man Ersatzteile kaufen? Das Sieb lässt kein Wasser mehr durch.
Für dieses Problem muss man nicht gleich ein Ersatzteil kaufen, sondern kann das Sieb für eine gewisse Zeit in Essig legen. Die Rückstände werden somit aufgelöst.
Fazit
Die Maschine wird von uns eher nicht empfohlen, denn es gibt bessere Alternativen, wie z.b. die Sage Bambino. Wer noch mehr möchte, greift am besten zu einer Boiler-Maschine. Hier empfehlen wir unseren Preis-Leistungs-Sieger: Rancilio Silvia.
Wer sich von den negativen Aspekten nicht abschrecken lässt, der bekommt mit der Gastroback 42609 eine zügige Maschine für einen ordentlichen Preis.
- Autoren-Wertung
- bewertet 3 Sterne
- gut
- Gastroback 42609
- Rezensiert von:
- Veröffentlich am:
- Zuletzt überarbeitet:
- Features
- Zubereitung
- Qualität
- Preis
Die Gastroback 42609 gibt es zu einem guten Preis von -- € auf Amazon.de